Druck in Abhängigkeit zur Temperaturveränderung

Antworten
StofföMax
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:07
Wohnort: 92363 Hamberg

Druck in Abhängigkeit zur Temperaturveränderung

#1

Beitrag von StofföMax »

Guten Morgen an alle,

vielleicht stelle ich mich ein bisschen doof, aber ich hätte gerne eine Erklärung zu folgendem Phänomen:

Schon öfters habe ich bei der Nachgärung in der Flasche mit einem Manometer und auch im Drucktank bei Gärung unter Druck festgestellt, dass der Druckaufbau für eine bestimmte Karbonisierung (z.B. 5g/l) bei einer bestimmten Temperatur (hier als Beispiel 20 Grad bei der Nachgärung in der Flasche) erfolgt und sich der errechnete Druck einstellt (in meinem Beispiel 2,0 Bar).
Kühle ich dann die Flasche oder den Tank zur Reifung runter, z.b. auf 7 Grad Celsius, sollte sich der Druck ja auch verringern, in meinem Beispiel dann rechnerisch auf 1,0 Bar.
Meine Beobachtung ist jedoch, dass sich der Druck zwar verringert, jedoch nicht in dem Ausmaß wie die Berechnungen ergeben, sondern eher "nur" auf z.B. 1,5 Bar. Die Karbonisierung passt aber trotzdem...

Gibt es hierzu eine wissenschaftliche Erklärung? Mir geht es dann auch um den Druck, welchen ich beim Drucktank z.B. zur Abfüllung in Fässer brauche, da macht es ja schon einen Unterschied, ob ich 1 Bar oder 1,5 Bar auf Fass und Tank geben muss...

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Max
Huan-Bräu
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2035
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Druck in Abhängigkeit zur Temperaturveränderung

#2

Beitrag von hiasl »

Da gab es hierzu schon mal einen ausführlichen Faden. Leider kann ich den selbst auch nicht wieder finden. Vielleicht erinnert sich ja sonst jemand?
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Antworten