Torrefied Wheat krieg ich leider hier nicht, Pale Chocolate und das normale Chocolate Malt von Crisp hingegen schon. Mein Plan war jetzt, alle möglichen Cara- und Röstmalze zu kaufen und zuerst mal einzelne Auszüge und Minimaischen zu machen, dann zu kombinieren und mich mit Schüttungsanteil und Sorten ranzutasten.
Hast du Tipps für Hefen? Ich dachte (auch wegen dem attraktiven Preis) erstmal an die S04 und US05, vielleicht auch die Kveik Voss, wobei mir die Darkness Ale von Imperial auch geeignet erscheint. Wie gesagt kenn ich mich mit dunklen Stilen so gut wie gar nicht aus und kenne daher auch keine guten Hefen für Stout/Porter/Brown Ale etc.
Du kennst dich da sicherlich besser aus, was ist der Unterschied zwischen zb einer WLP British Ale, Irish Ale und English Ale? Dann gibts auch noch Scottish Ale, Yorkshire Ale und weiß der Kuckuck was noch
Aber das nur am Rande, hier gehts ja um Kakao.
Zu meinem Vorgehen diesbezüglich: Ich habe 190g Bohnen/Nibs in 200g Kakaogeist eingelegt und das riecht schon verdammt intensiv nach Schokolade. Die Nibs werde ich beim Ende des Hopfenkochens dazugeben und dann den Schnaps beim Abfüllen dazu. Geplant ist das ganze auf 10L, also 19g/L nur Nibs.
Habe mir gestern ein Imperial Chocolate Stout von Thornbridge geholt, Sugar Spun Sister, und die verwenden nur Gerste. Bin mal gespannt wie das schmeckt. Käuflich erhältliche Biere dieser Kategorie sprengen ja leider schnell mal den Geldbeutel...
Hier würde ich mich ebenfalls über Tipps freuen. Taugen die Sachen von Samuel Smith was? Da gabs zwei Chocolate Ales, die preislich auch im Rahmen waren, der Rucksack aber schon zu voll.
Edit: bzgl. White Stout: das hab ich auch auf MMuM entdeckt und da stellte sich mir die Frage, ob es schlau wäre, ein helles Bier "einzufärben". Quasi nur Pale Ale Malz für einen guten Körper, bisschen Carafa und dann massiv mit Kakao stopfen/kochen. Dann hätte der Kakao keine Störgeräusche und kommt voll zur Geltung, aber vielleicht wird das auch zu eindimensional.
Hier gibts noch mehr Informationen:
https://byo.com/article/brewing-with-ch ... -the-pros/
Best practice is practice.