
Ich habe das IPA Simcoe (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... orha3=12.9) gebraut und mit Irish Moos geklärt.
Nach zwei Wochen ging es zusätzlich in den Cold Crash für 2 Tage. Das Bier ist richtig schön klar geworden. Danach habe ich mit Zucker karbonisiert und in Flaschen abgefüllt. Jetzt sind wieder zwei Wochen um und ich wollte grade eine Flasche probieren.. Leider durfte ich feststellen, dass ich überhaupt keine Kohlensäure gebildet hat.
Ist die Annahme korrekt, dass ich wahrscheinlich zu "gut" geklärt habe, sodass keine Hefe mehr im Bier ist die die Kohlensäure erzeugen würde?!
Die Flaschen stehen bei relativ konstanten 20°C im Keller. Leider habe ich genau diesmal das Manometer vergessen..

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kohlensäure noch bildet?