Unverdorbene Näschen

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Unverdorbene Näschen

#1

Beitrag von Spittyman »

Hallo zusammen,
ich wollte mal eine, wie ich zumindest finde, sehr interessante Beobachtung thematisieren und es würde mich mal interessieren, ob jemand von euch ähnliches beobachten konnte.

Und zwar schnuppert meine Tochter (10 Jahre) immer wieder gerne an meinen selbstgebrauten Bieren (und ich meine schnuppern und nichts anderes), wenn ich mir eines eingeschenkt habe. Ich habe sie dann mal gebeten, zu beschreiben was sie riecht und ihre Schilderungen fand ich recht interessant, da sie vollkommen unvoreingenommen und ohne irgend ein Vorwissen, geschweige denn ein Vokabular, ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen
geschildert hat. Bei meinen Ipas konnte sie häufig Mango, Ananas, Kokos aber auch Pflaume (?) riechen. Heute hat sie an einem Brett Ipa geschnuppert und konnte verschmortes Plastik riechen (womit sie gar nicht so unrecht hatte :redhead ). Mich würde mal interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt mit Menschen, die solchen sensorischen Erfahrungen gegenüber vollkommen unvoreingenommen und "ahnungslos" waren und euch an ihren interessanten Eindrücken haben teilhaben lassen.

Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1084
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Unverdorbene Näschen

#2

Beitrag von coyote77 »

Ein Bekannter, ein passionierter Pils-Trinker, hat letztens bei einem meiner Biere erstaunt gesagt: das riecht nach Dosenmais :Shocked
Ich hab's nicht gerochen. Dass das ein Fehlaroma ist, hat er noch nie gehört...
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Unverdorbene Näschen

#3

Beitrag von Spittyman »

coyote77 hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 09:30 Ein Bekannter, ein passionierter Pils-Trinker, hat letztens bei einem meiner Biere erstaunt gesagt: das riecht nach Dosenmais :Shocked
Ich hab's nicht gerochen. Dass das ein Fehlaroma ist, hat er noch nie gehört...
Mmh :Grübel , war es ein Pilsner nach böhmischer Brauart? Da ist ja Diacetyl zumindest in Maßen erlaubt.

Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
tinoquell
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2108
Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
Wohnort: Kirchberg /Sa

Re: Unverdorbene Näschen

#4

Beitrag von tinoquell »

Spittyman hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 09:39
coyote77 hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 09:30 Ein Bekannter, ein passionierter Pils-Trinker, hat letztens bei einem meiner Biere erstaunt gesagt: das riecht nach Dosenmais :Shocked
Ich hab's nicht gerochen. Dass das ein Fehlaroma ist, hat er noch nie gehört...
Mmh :Grübel , war es ein Pilsner nach böhmischer Brauart? Da ist ja Diacetyl zumindest in Maßen erlaubt.

Gruß
Fabian
[Klugscheiss an] Dosenmais/Gemüse = DMS = u.a. länger kochen, Butter = Diacetyl = Gärung kontrollieren [Klugscheiss aus]

Ja, ich verkostenregelmäßig alle möglichen (Craft-)Biere mit meinem Schwager, passionierter Pilstrinker. Und ich bin immer wieder erstaunt, was er alles auf Anhieb herausriechen kann. Da komme ich selbst erst beim zweiten oder dritten mal drauf, trotz einiger Verkostungserfahrungen.
Ich glaube, ausschlaggebend ist wirklich die Unvoreingenommenheit. Ich bin zu sehr auf die bekannten Allgemeinplätze wie "Sommerwiese", "Harzig" usw. fixiert, während er quasi aus dem Vollen schöpft.

vg
Tino
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Unverdorbene Näschen

#5

Beitrag von Spittyman »

tinoquell hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 09:51]

[Klugscheiss an] Dosenmais/Gemüse = DMS = u.a. länger kochen, Butter = Diacetyl = Gärung kontrollieren [Klugscheiss aus]

Ja, ich verkostenregelmäßig alle möglichen (Craft-)Biere mit meinem Schwager, passionierter Pilstrinker. Und ich bin immer wieder erstaunt, was er alles auf Anhieb herausriechen kann. Da komme ich selbst erst beim zweiten oder dritten mal drauf, trotz einiger Verkostungserfahrungen.
Ich glaube, ausschlaggebend ist wirklich die Unvoreingenommenheit. Ich bin zu sehr auf die bekannten Allgemeinplätze wie "Sommerwiese", "Harzig" usw. fixiert, während er quasi aus dem Vollen schöpft.

vg
Tino
Du hast recht :Ahh , der Klugscheißermofus war angebracht! Ich Hans durcheinandergeworfen :redhead !
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
Johnny Eleven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 462
Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36

Re: Unverdorbene Näschen

#6

Beitrag von Johnny Eleven »

Bei meinem 7-jährigen Sohn ist es genauso. Er erschnuppert Fruchtaromen, die ich noch gar nicht wahrnehme. Bspw. bei einem meiner ersten UG-Biere ein leichtes Bananenaroma vor dem Antrunk. Das hatte ich vorher gar nicht wahrgenommen. Es war aber da und auch durch den "holprigen" Gärstart als leichtes Fehlaroma voll erklärbar.

Ich denke generell, dass - zumindest meine - Kinder noch eine feinere Nase haben als ich als Erwachsener.

Viele Grüße

Johannes
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
MattMill Master, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Unverdorbene Näschen

#7

Beitrag von Spittyman »

Vor allem sind Kinder auch unvoreingenommen, was diverse blumige und ggf. überzogene Erwartungshaltungen und Umschreibungen angeht.
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
Johnny Eleven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 462
Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36

Re: Unverdorbene Näschen

#8

Beitrag von Johnny Eleven »

Das stimmt.

Ich selbst hätte vor lauter Brauerstolz den Gedanken wohl gar nicht zugelassen, dass mein erstes, scheinbar sauber vergorenes Untergäriges ganz dezent nach Banane riecht.

Viele Grüße

Johannes
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
MattMill Master, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Benutzeravatar
Räuber Hopfenstopf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2573
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50

Re: Unverdorbene Näschen

#9

Beitrag von Räuber Hopfenstopf »

Ich habe neulich mal ein paar meiner Biere mit einem Kumpel geteilt, der noch nie was anderes als Pils und Erdinger Weizen getrunken hat.
Bein meinem Saison mit Halltertau Blanc roch er auf Anhieb Banane. Dabei produziert die Wyeast Farmhouse Ale ziemlich phenolische Aromen, Banane ist da irgendwo ganz hinten. Beim Barrøl (Barrel Aged Imperial Stout) kam sofort Espresso. Ich bin da zu sehr auf die Fassaromen fixiert und kriege das gar nicht mit. Aber es stimmte, Espresso war, wenn man sich das Holzfass wegdenkt, da. Unvoreingenommenheit ist durchaus hilfreich.
Viele Grüße
Björn

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Unverdorbene Näschen

#10

Beitrag von Spittyman »

Auf jeden Fall schon mal ein paar interessante Berichte. Ich werde jetzt auf jeden Fall mal bei den nächsten helleren Bieren auf Bananensuche gehen. Ich persönlich, auch wenn ich vorbelastet bin, rieche bei sehr vielen IPAs eine deutliche Honignote vom Malz.

Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8290
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Unverdorbene Näschen

#11

Beitrag von ggansde »

Könnte die Honignote nicht auch Oxidation sein?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Unverdorbene Näschen

#12

Beitrag von Spittyman »

Also ich habe dieses Aroma vor allem bei hochwertigen Kaufbieren (z.B. das Incredible Pale Ale vom Hopfenstopfer) wahrgenommen, die auch nicht wirklich oxidiert aussahen. Ich persönlich nehme Oxidation auch eher als Kirscharoma bis Sherryaroma wahr.

Grüße
Fabian
Liebe, Mann!
Antworten