aufgrund einer Gersteunverträglichkeit eines guten Feundes wollte ich mal den Versuch starten ein Bier ohne Gerste zu brauen.
Vorab: Ich habe keine Ahnung obs überhaupt funktioniert, daher frage ich Euch und bin mir bewusst, dass das Rezept komplett zerlegt wird und Ihr alle von mir denkt, dass ich ein unfähiger Limobrauer bin!

Ich braue mit dem Mundschenk 30 und habe eine Sudhausausbeute von 58%. Ob das auch bei diesem Bier hinkommt wird sich zeigen..
Angestrebte Eckdaten
Stammwürze: 12° Plato
Liter Ausschlagwürze: 25
Hauptguss: 20 L
Nachguss: 10-15 L (nach Bedarf)
IBU: 37
Alkohol: 4,9% (nur geschätzt, sehen wir dann wie die Gärung läuft)
Schüttung
Schüttung 5210 g
Dinkelmalz 1823 g 35%
Weizenmalz hell 1302 g 25%
Reisspelzen 365 g 7%
Maisflocken 1042 g 20%
Haferflocken 677 g 13%
Maischeplan
58°C Einmaischen
57°C 10m
66°C 75
78°C Abmaischen
Hopfenkochen
Kochdauer 1h 10m
1. Hopfengabe. 60min 21 g Azacca 12,5%
2. Kopfengabe. 10m 5g Azacca 12,5%
Whirlpool 10 g Azacca 12,5%
Hopfenstopfen
Stopfen 20 g Azacca 12,5% für 7 Tage
Hefe: Safale S-04
Gärtemperatur: 20° C
Karbonisierung: 5g/L
Ich rechne mit evtl folgenden Problemen:
- Läutern könnte länger dauern, ich versuche dem mit Reisspelzen entgegenzuwirken, hat in der Vergangenheit gut geklappt.
- Die Farbe kann ich wegen der Maisflocken und Haferflocken nicht bestimmen
Was ich mir erhoffe:
Ein halbwegs schmackhaftes Bier mit einer schönen Hopfennote. Mir ist klar, dass es keinen vollmundigen Malzkörper haben wird. Der DInkel sollte jedoch etwas Geschmack mitbringen. Ich hoffe auf was trinkbares...
Mir ist bewusst, dass es ein Gullibier werden kann!
Was meint Ihr dazu? Nur raus damit, als verheirateter Mann mit zwei Kriegern habe ich ein dickes Fell!

Danke Euch schonmal!