nachdem ich nun schon länger backe, werde ich am Samstag das Brauen beginnen und ggf. als drittes der Königin ein Kind machen. Aber Schritt für Schritt:
Ich komme aus Frankfurt Niederrad, befasse mich auch ansonsten hobbymäßig mit guten Tropfen (Apfelwein). Nach nun etwa 3 Wochen rein akademischer Beschäftigung mit dem Thema Bierbrauen habe ich vor, am Samstag meinen ersten Versuch zu unternehmen.
Es soll ein Clone eines australischen Bieres (Little Creatures Pale Ale) werden. Das Rezept habe ich im Brewfather gefunden und etwas angepasst (wegen abweichenden Alphasäuregehalts im Hopfen). Ich habe es in den Anhang gehängt.
Der Weck 24a Einkochautomat ist geputzt, ein Läuterbottich samt Läutereinsatz ist vorhanden, Filtertücher, Messbecher, Refraktometer, Definfektionsmittel, Hefe, Malz und Hopfen liegen bereit. Die Bügelflaschen werden wir am Wochenende mit Freunden noch leeren

Ich frage mich jetzt als blutiger Anfänger (der natürlich auch keine Messwerte des Frankfurter Wassers vorliegen hat), ob und wie ich mein Wasser vorbehandeln muss / sollte. Oder ist da für den Anfang erst mal wumpe und kann getrost vernachlässigt werden?
Beim brauen werde ich mal Fotos machen und Euch mitteilen, wie es gelaufen ist.
Herzliche Grüße
Mauri