How to brew keptinis
Figuring out how to brew keptinis
Da es hier im Forum erst zwei Berichte darüber gibt, kann ein dritter nicht schaden, dachte ich.

Keptinis
Keptinis Teil 1
Keptinis Teil 2
Eingemaischt wurden 2,5 kg Pale Ale Malz in 5 Litern Wasser, dann folgte eine Kombirast von einer Stunde bei 68 Grad.
Heute wurde im Backofen gemaischt, um die Temperatur besser halten zu können, es hat perfekt geklappt.
Wenn so dick eingemaischt wird, gibt es immer noch ein paar Klümpchen, die verrührt werden wollen.
Temperatur passt - überwacht mit einem Präzisionsthermometer

Dann schon mal die Tiefkühlhefe auftauen - ein kleiner Starter kann nicht schaden. Heute mit 0,33 Liter Karamalz, weil es zum Bierstil passt.
Jodprobe nach einer Stunde - mmmh, da kommen nochmal 30 Minuten dazu.
30 Minuten später - geht doch!
Die Dünnmaische wurde von der Dickmaische getrennt. Es waren 2,5 Liter - die anderen 2,5 Liter Wasser waren in den 2,5 kg Malz geblieben, dieses Verhältnis passt bei mir meistens.
Etwas Zucker war schon vorhanden - in der Dünnmaische.
Dann wurde die Dickmaische in die Formen geschaufelt. Im Blog von Lars stand in einem Kommentar, dass Backpapier die beste Hilfe ist, um die Formen nicht zu sehr einzusauen. Den Tipp fand ich gut.
Die Hefe war auch schon gut am werkeln:
Los geht´s: 200 Grad Umluft, 3 Stunden
Nach einer Stunde ...
Nach zwei Stunden ...
Nach zweieinhalb Stunden habe ich die linke Form rausgenommen, die rechte 15 min später.
Dank Backpaier löst sich die Dickmaische wie von selbst und ich konnte sie einfach in den Läuterbottich kippen - genial.

Zwischendurch wurde der Hopfentee gekocht - 10 g Magnum 30 Minuten gekocht sollte 25 IBU geben.
Im Läuterbottich sind Dick- und Dünnmaische wieder friedlich vereint, dazu kamen noch 5 Liter Wasser.
Geläutert wird traditionell mit einem ökologischen Läuterbottich - das erkennt man an der Farbe.

Farbe der Würze passt, jetzt noch abkühlen und anstellen - ohne Kochen!

Am Ende hatte ich 11,5 Liter Würze mit 12,4 Plato. Ich bin gespannt, was draus wird.
Viele Grüße
Tilo