ich weiß, ich bin hier nicht der Erste mit der Anfrage, muss aber dennoch ein paar Fragen loswerden. Eigentlich wollte ich nur mein Pilsner-Rezept besprochen haben und dann ging es los

Da ich aber schon sehr viel Geld für Technik (Fässer, Abfülltechnik und Gärführung) investiert habe, soll es jetzt am Wasser nicht scheitern.
Meine Wasserqualität ist hier: https://hobbybrauer.de/forum/download/f ... &mode=view
Ich braue aktuell in der Einkocherklasse. Perspektivisch ist im Laufe des Jahres eine Aufstockung auf den Grainfather G40 geplant, damit sind die Mengen bekannt.
Kann ich mir nicht einfach so einen Filter hier besorgen https://www.aquarichtig.de/Mischbett-Vo ... filter-Duo? Der filtert im Schnitt 750 Liter - ich brauche aktuell zum brauen mit Nachguss maximal 40, später maximal 75, so dass ich locker 1-2 Jahre mit dem Ding hinkomme. Ist es so einfach? Das wäre dann kostentechnisch ja vertretbar. Kann so ein Ding auch 2 Jahre stehen, ohne dass da was drinnen anfängt zu leben?
Im nächsten Schritt muss ich dann ja ohne Messgerät unterstellen, dass das Wasser quasi ohne Inhaltsstoffe aus dem Filter gekommen ist und mir Vorgaben für die jeweiligen Biere besorgen und mit zu kaufenden Brausalzen entsprechend "salzen"? Gehe ich also nach diesem Artikel hier https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/ und suche mir beispielsweise das Pils raus, bedeutet das bei 35l Gesamtwasser beispielsweise 2,1gr Kalzium, 0,35gr Magnesium usw. reinmüssen? Den pH-Wert werde ich ja trotzdem noch messen müssen und ggf einstellen müssen mit Milchsäure?
Problem ist, ich bekomme bei mir das so gerne beworbene Purania nicht zu kaufen, was sehr sehr schade ist. Aber auch dann hab ich spätestens nach einem Jahr mit diesem Wasser Mehrkosten als mit dem Filtersystem - wenn es denn so einfach klappt.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?