Ich möchte ein schlichtes Pale Ale brauen, mit dem sich der durchschnittliche Kaufbierkonsument anfreunden kann. Nicht zu hopfig, nicht exotisch, so, dass man auch mehr als ein Pint davon ohne Schmerzen trinken kann. Mit den deutschen Hopfen findet sich für den Nicht-Ale-Trinker dazu vielleicht sogar noch ein bekanntes Aroma im Bier wieder.

Brauanlage: Klarstein Mundschenk
Stammwürze: 11,4 °P
Restextrakt: 3,1 °P
IBU (Tinseth): 26
BU/GU: 0,57
Farbe: 15 EBC
AlkVol: 4,5 %
Maischen: 60 Minuten bei 66°C
Schüttung:
95% Maris Otter 5 EBC
5% Crystal 120 EBC
Kochen: 75 Minuten
Hopfen:
60' - Ariana (10,6%) 10 IBU
30' - Ariana (10,6%) 8 IBU
30' - Tettnanger (3,8%) 3 IBU
10' - Ariana (10,6%) 2 IBU
10' - Tettnanger (3,8%) 3 IBU
Hefe: Nottingham bei 20°C, kurz vor Gärende auf 22°C rauf. Nach abgeschlossener Gärung im Keg karbonisieren. Und 6 bis 8 Wochen reifen lassen.
Klingt für mich nach einem ganz netten Trinkbier, was nicht total langweilig ist. Was meint ihr?
Cheers
Curt