Olutmatkailijan hat geschrieben: Montag 22. November 2021, 23:48
... das auch Braugerätehersteller Probleme haben an Chips zu kommen.
Arbeite in der Elektronik Industrie...
Einige ICs oder Prozessoren (keine teuren Computer CPUs) kosteten vor dem Chaos 45-60ct.
Manche davon inzwischen 70-90 Euro.... pro Stück...
150x teurer... muss letztendlich alles der Kunde bezahlen...
Bei ein bis zwei Stück pro Gerät eine verständliche Preissteigerung.
Schlimm wirds bei diversen Kleinteilen... Ein spezieller SMD-Kondensator kostet aktuell 3,40€ pro Stück.
Normaler Stückpreis im Gurt, etwa 0.0001€; macht eine Preiserhöhungen von bis zu 34000%
Und jetzt stelle man sich vor, auf eine Platine gehören nur 40-300 Stück drauf. Kosten pro Gerät 1020€ statt 0.03€.
Was, wenn diese Standard-Bauteile zufällig in aktuellen Spiele-Konsolen, Smartphones und Braumeistern verwendet werden.
Um den Preis möglichst zu halten, müssen andere verfügbare Billigteile verwendet werden.
Dazu muss aber oftmals das Layout überarbeitet werden, was ebenfalls die Entwicklungskosten und Lieferzeiten erhöht.

Bier ist eine flüssige & global gültige Sprache, die trotz weltweiter Regiolekte, Dialekte & Akzente überall verstanden wird.
Der Braulenzer...