da ich ja noch neu bin, und die Frage mir (wahrscheinlich) "böses Blut" an Antworten bringen wird , entschuldige ich mich vorher schon mal...Sorry dafür...
Ich "musste" mich gestern von meinem Grainfahther trennen. Nicht weil irgendwas defekt war, nöööö er war mir einfach nur zu klein geworden. Und einige "Sachen" konnte ich einfach nicht so verwirklichen , wie ich wollte.
Nun habe ich lange überlegt was an Nachfolge in Frage kommt. Auf der einen Seite sollte es größer sein, es sollte wenn möglich , kein Malzrohrverfahren sein . Zunächst fiel mein Augenlicht auf einen Brewtower BT 80, aber die werden ja (leider) nicht mehr gebaut und der BT 140 ist mir einfach zu Groß. und zu teuer.
Speidel :


Polsinelli :

Ob das jetzt DER Superentscheid war , wird sich nach mehreren Suden zeigen...Da die Braufreunde aber alle genau so brauen, dürfte es mit der Ausführung unter "Aufsicht" nicht sooo schwierig werden...
Nun zu meiner Frage :
Ich habe nun ziemlich viel Seiten bezüglich Polsinelli hier durchlesen, konnte aber keine Antwort finden,mit der ich etwas anfangen kann . Ich befürchte das ich beim Maischen ein Problem mit der Gasbefeuerung bekomme. Ich kann mir (egal was ich überlege ) kaum vorstellen , das ich eine konstante Temperatur im Maischbottisch halten kann , wenn darunter eine Gasflamme ständig brennt.( Die Braufreunde machen das mit einer Heizplatte 380 V und einer elektronischen Steuerung, Heizplatte habe ich aber (noch) nicht)Denn das, so meine Vorstellung, hieße ja , das ich jede Minute daneben sitzen müßte um (evtl) Temperaturschwankungen mit kleinerer oder größerer Flamme zu regulieren. UND ich kann mir dabei nicht vorstellen das man die Flamme so feinjustieren kann, das 1 oder 2 ° mehr oder weniger erreichbar wären.

Auf der anderen Seite gibt es hier im Forum ja etliche die damit brauen, also :
Wie schafft Ihr das ???


Einer beschreibt eine Steuerungsanlage mit Magnetventil und Flammwächter ...etc...Kann aber im Netz dazu weder eine Frma noch einzelne Komponenten finden,wobei dazu mein nächstes Problem käme: Ich weis nicht wie diese Komponenten bezeichnet werden

Ich kann also nicht über mein Problem reden , da ich es gar nicht in Worte fassen kann...
Einzige Idee bisher : in Frittenbuden kochen die ja auch mit Gas, da muß es ja auch irgendwie eine Temperatursteuerung in den Geräten geben, kann man die nicht verwenden????, und wenn ja wo gibt es so was????
Ich persönlich habe von Elektrik nur den Plan von + und - danach ist bei mir Schluß mit meinem unendlichen Wissen ! Ebenso kann ich weder Löten noch Schweißen ! Bin handwerklich nicht ungeschickt, aber von solchen Steuerungen habe ich halt keinen Plan.
Vielleicht erbarmt sich einer,und baut mir so ne Steuerung gegen Entgeld oder kann mir eine Adresse nennen wo ich das fertig (bezahlbar) bekomme ???
Ich hoffe ich mache mich damit nicht unbeliebt?
In der Hoffnung auf Hilfe...
MfG Nobby...
