Dunkles Kellerbier mit Charakter?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 11:32
- Wohnort: Erlangen-Höchstadt
Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Hi Leute,
Ich möchte für einen Freund, der im August seinen Geburtstag im großen Kreis feiern möchte, ein Bier brauen.
Werden sollen es rund 100Liter eines Dunklen "Kellerbieres" das ruhig auch etwas stärker sein darf (allerdings nicht unbedingt direkt ein Bockbier also eher so 13-14 Plato). Geschmacklich wäre sein Wunschbier ungefähr so:
Das Bier soll einen schönen Malzkörper haben aber nicht zu süß schmecken. Der Hopfen darf ruhig vorhanden, aber nicht zu extrem sein (mein SNPA Klon fand er gut aber zu bitter...). Das Ganze soll auf jedenfall recht süffig sein.
Brauen werden wir wohl in einem alten Wurstkessel, mal sehen den müssen wir vorher mal testen :)
Nun stellt sich mir die Frage wie ich Rezepttechnisch an das ganze rangehe:
An Malzen hätte ich noch PiMa, MüMa und ein dunkles Cara sowie Rauchmalz vorrätig.
Hopfen hätte ich eine ganze Pallette anzubieten: Select, Magnum, Perle sowie jeder menge Aromahopfen wie Cascade, Lemondrop, Saphir
Vergärt werden soll das Ganze in seinem uralt Bierkeller der rund ums Jahr so ca 10grad hat. Daher hatte ich als Hefe an die 34/70 gedacht.
An folgende Schüttung Verhältnisse hätte ich gedacht:
~ 5-10 % Cara Dunkel
~20 % Pilsner
Rest Münchner
An Hopfen könnte ich mir gut den Select und den Magnum vorstellen?
Was meint ihr, was wäre denn ein gutes Rezept? Und welche Rastzeiten?
Gleichzeitig hätte ich noch eine Frage hinsichtlich Karbonisierung und Fassabfüllung: Das Bier wollen wir dann in 25Liter Bierfässern ausschenken. Wie muss ich das dann aufzuckern? Gelten hier die gleichen Regeln wie beim Flaschenabfüllen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Gruß
Flo
Ich möchte für einen Freund, der im August seinen Geburtstag im großen Kreis feiern möchte, ein Bier brauen.
Werden sollen es rund 100Liter eines Dunklen "Kellerbieres" das ruhig auch etwas stärker sein darf (allerdings nicht unbedingt direkt ein Bockbier also eher so 13-14 Plato). Geschmacklich wäre sein Wunschbier ungefähr so:
Das Bier soll einen schönen Malzkörper haben aber nicht zu süß schmecken. Der Hopfen darf ruhig vorhanden, aber nicht zu extrem sein (mein SNPA Klon fand er gut aber zu bitter...). Das Ganze soll auf jedenfall recht süffig sein.
Brauen werden wir wohl in einem alten Wurstkessel, mal sehen den müssen wir vorher mal testen :)
Nun stellt sich mir die Frage wie ich Rezepttechnisch an das ganze rangehe:
An Malzen hätte ich noch PiMa, MüMa und ein dunkles Cara sowie Rauchmalz vorrätig.
Hopfen hätte ich eine ganze Pallette anzubieten: Select, Magnum, Perle sowie jeder menge Aromahopfen wie Cascade, Lemondrop, Saphir
Vergärt werden soll das Ganze in seinem uralt Bierkeller der rund ums Jahr so ca 10grad hat. Daher hatte ich als Hefe an die 34/70 gedacht.
An folgende Schüttung Verhältnisse hätte ich gedacht:
~ 5-10 % Cara Dunkel
~20 % Pilsner
Rest Münchner
An Hopfen könnte ich mir gut den Select und den Magnum vorstellen?
Was meint ihr, was wäre denn ein gutes Rezept? Und welche Rastzeiten?
Gleichzeitig hätte ich noch eine Frage hinsichtlich Karbonisierung und Fassabfüllung: Das Bier wollen wir dann in 25Liter Bierfässern ausschenken. Wie muss ich das dann aufzuckern? Gelten hier die gleichen Regeln wie beim Flaschenabfüllen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Gruß
Flo
MfG Flo
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Malzig-süffig klingt doch eigentlich nach einem Münchner Dunkel mit 100% MüMa. Und für diejenigen die mehr Hopfen vertragen eine Neuauflege Deines SNPA-Klones?
Wenn Du in Kegs abfüllst würde ich im ganz normalen Gärfass endvergären lassen und dann im Keg zwangskarbonisieren. Dann passt die Kohlensäure perfekt.

Wenn Du in Kegs abfüllst würde ich im ganz normalen Gärfass endvergären lassen und dann im Keg zwangskarbonisieren. Dann passt die Kohlensäure perfekt.
Gruss
Uli
Uli
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 11:32
- Wohnort: Erlangen-Höchstadt
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Hallo Uli,
Ich meinte nicht Kegs, sondern halt normale Bierfässer zu Anstechen
Ich meinte nicht Kegs, sondern halt normale Bierfässer zu Anstechen
MfG Flo
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Schau mal hier: Bei meiner Variante ist halt mehr Hopfen unterwegs als bei einem Münchner Dunklen.
Ausgären lassen und zwangscarbonisieren, wie Uli schon sagt.
Gruß
Peter
Ausgären lassen und zwangscarbonisieren, wie Uli schon sagt.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 11:32
- Wohnort: Erlangen-Höchstadt
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Danke Peter,
Dein Rezept ist mir gar nicht über den Weg gelaufen, aber klingt super.
Aber zwangscarbonisieren geht ohne schankanlage doch nicht? Ich meinte die normalen Bierfässer mit Zapfgarnitur. Also mit Hahn und Hammer...
Dein Rezept ist mir gar nicht über den Weg gelaufen, aber klingt super.
Aber zwangscarbonisieren geht ohne schankanlage doch nicht? Ich meinte die normalen Bierfässer mit Zapfgarnitur. Also mit Hahn und Hammer...
MfG Flo
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Servus Flo,
gut, mit diesen Fässern kenne ich mich nicht aus. Vielleicht doch Zucker, oder Grün schlauchen.
Wenn du das dunkler haben willst, einfach mehr MüMa nehmen. Dann aber mit den IBUs bisserl runter gehen.
Peter
gut, mit diesen Fässern kenne ich mich nicht aus. Vielleicht doch Zucker, oder Grün schlauchen.
Wenn du das dunkler haben willst, einfach mehr MüMa nehmen. Dann aber mit den IBUs bisserl runter gehen.
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Bitti
- Posting Klettermax
- Beiträge: 236
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2011, 10:23
- Wohnort: Altenkunstadt
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Hi
Würde auch das No.11 von Peter nehmen.
Mit der W34/70 gibt das bestimmt ein gutes Bierchen.
Würde auch das No.11 von Peter nehmen.
Mit der W34/70 gibt das bestimmt ein gutes Bierchen.
Gruß Bitti
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Die Beschreibung hört sich doch wie ein Münchner Dunkel an :) Wenn du schon im Wurstkessel braust, dann würde ich mit Dekoktion brauen. 95-100% Münchner Malz, Rest Cara. 30IBU, 13°P, 4,5g CO2/L und die W34/70. Habe ich gerade so gebraut, vor zwei Wochen abgefüllt und ist jetzt schon ein Wahnsinnsbier 

Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Mein 100% MüMa-Versuch wurde mit 35 IBU (Spalt Spalter und Magnum) gebittert und hatte 13° P, das war kein bisschen zu bitter und ging weg wie geschniten Brot. Ich hatte mich damals für eine laaaaaaange Kombirast (90° C bei 66° C) damits mit den 100% MüMa nicht zu mastig wird.
Ich würde das nächste mal entweder etwas Röstmalz oder Mela verwenden, wobei Mela sicherlich eher die Massen begeistern würde.
Ich würde das nächste mal entweder etwas Röstmalz oder Mela verwenden, wobei Mela sicherlich eher die Massen begeistern würde.
Gruss
Uli
Uli
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Hallo,
um dir die Entscheidung nicht zu einfach zu machen kommt hier noch mein Senf:
Ich finde 100 % Müma (speziell Typ2) nicht mehr wirklich süffig, ich würde daher zu Pima/Müma 50:50 raten (wie von Peter empfohlen). 5% Cara sind OK.Für ein bisschen mehr Farbe kann noch ein hauch Röstmalz (maaax 1 %) rein.
Ich würde auch mit dem Hopfenaroma zurückhaltend sein, also 30 IBU mit einer Vorderwürze Hopfengabe Spalter ist OK.
Viel Spass
Martin
um dir die Entscheidung nicht zu einfach zu machen kommt hier noch mein Senf:
Ich finde 100 % Müma (speziell Typ2) nicht mehr wirklich süffig, ich würde daher zu Pima/Müma 50:50 raten (wie von Peter empfohlen). 5% Cara sind OK.Für ein bisschen mehr Farbe kann noch ein hauch Röstmalz (maaax 1 %) rein.
Ich würde auch mit dem Hopfenaroma zurückhaltend sein, also 30 IBU mit einer Vorderwürze Hopfengabe Spalter ist OK.
Viel Spass
Martin
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Dunkles Kellerbier mit Charakter?
Bei Fässern mit bayerischem Anstich kannst du vorgehen, wie du es von Flaschen gewohnt bist, evtl. einen Tick niedriger karbonisieren.Fossy hat geschrieben: Gleichzeitig hätte ich noch eine Frage hinsichtlich Karbonisierung und Fassabfüllung: Das Bier wollen wir dann in 25Liter Bierfässern ausschenken. Wie muss ich das dann aufzuckern? Gelten hier die gleichen Regeln wie beim Flaschenabfüllen?
Bezüglich Verschluss-Stopfen, Spundschrauben, etc. und Anzapfen gibts jede Menge Info im alten Forum.
Gibt es tatsächlich 25-Liter-Fässer mit bayerischem Anstich? Ich kenne in der Größenordnung nur 20 und 30 Liter...