proton hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Dezember 2021, 06:30
Es gibt ja auch käufliches „Malzbier“— wie wird das gemacht?
Das ist mit Hobbymitteln nicht zu erreichen.
Die Würze wird mit Hefe angestellt und die Gärung abgebrochen, sobald ~0,5 Vol% Alkohol entstanden sind. (Alles unter oder bis 0,5% ist nicht deklarierungspflichtig). Dazu wird das Jungbier filtriert und anschliessend pasteuriersiert. Dann kommen noch die ganzen gesunden Zutaten wie Zucker und E-0815 dazu und es wird abgefüllt. Ein 0,0% Malzbier, falls es sowas überhaupt gibt, wird noch über Entalkoholisierungsanlage geschickt.
Es heisst eigentlich auch "Malztrunk" und nicht "Malzbier". Ein echtes "Malzbier" kann schon 2-3 Vol% Alk. haben. Das läuft dann unter leichtes Schankbier.
Du kannst wie beschrieben natürlich auch die Gärung durch pasteurisieren abbrechen. Stell dich aber darauf ein, dass es ein paar Flaschen zerreissen kann. Und komplett Alkoholfrei geht nunmal nicht. Unvergorene Würze schneckt einfach nicht.