Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo zusammen,
in einen Rezept, das ich gerne Nachbrauen möchte, wird für die Whirlpoolhopfung bzw. fürs Hopfenstopfen Cyro Hopfen verwendet.
Ich habe nirgends die Möglichkeit gefunden besagten Hopfen als Cryo zu kaufen, daher möchte ich den Hopfen als normale Pellets (T90) zu geben.
Im Internet habe ich folgendes zur Dosierung von Cryo Hopfen gefunden:
"Dosierung von Cryo-Hopfen
Als Faustregel beim Brauen mit Cryo-Hopfen empfehlen wir, „normalen“ T90-Pellethopfen mit 50% Cryo-Hopfen zu ersetzen. Wenn du also mit 100g Amarillo stopfen möchtest, reichen dir 50g Cryo Amarillo, um einen gleichen aromatischen Effekt zu erzielen."
Quelle: Amihopfen.de
Das würde ja jetzt bedeuten, dass ich die doppelte Menge T90 im Vergleich zur im Rezept angegebenen Menge Cyro Hopfen zu geben muss. Das würde eine Stopfhopfenmenge von 10g/l bedeuten!
Der Alphasäuregehalt spielt doch beim Stopfen bzw. Whirlpool eine untergeordnete Rolle, oder?
Habt ihr Erfahrungen?
Viele Grüße
Johannes
in einen Rezept, das ich gerne Nachbrauen möchte, wird für die Whirlpoolhopfung bzw. fürs Hopfenstopfen Cyro Hopfen verwendet.
Ich habe nirgends die Möglichkeit gefunden besagten Hopfen als Cryo zu kaufen, daher möchte ich den Hopfen als normale Pellets (T90) zu geben.
Im Internet habe ich folgendes zur Dosierung von Cryo Hopfen gefunden:
"Dosierung von Cryo-Hopfen
Als Faustregel beim Brauen mit Cryo-Hopfen empfehlen wir, „normalen“ T90-Pellethopfen mit 50% Cryo-Hopfen zu ersetzen. Wenn du also mit 100g Amarillo stopfen möchtest, reichen dir 50g Cryo Amarillo, um einen gleichen aromatischen Effekt zu erzielen."
Quelle: Amihopfen.de
Das würde ja jetzt bedeuten, dass ich die doppelte Menge T90 im Vergleich zur im Rezept angegebenen Menge Cyro Hopfen zu geben muss. Das würde eine Stopfhopfenmenge von 10g/l bedeuten!
Der Alphasäuregehalt spielt doch beim Stopfen bzw. Whirlpool eine untergeordnete Rolle, oder?
Habt ihr Erfahrungen?
Viele Grüße
Johannes
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Du kannst dir das so vorstellen, dass in Cryo Hops fast nur das wertgebende Lupulin enthalten ist, das "Grünzeug" wie Blätter und Stängel wird abgetrennt. Neben den Hopfenölen wird hierbei auch die Alphasäure aufkonzentriert. Daher die Empfehlung, nur 50 % zu verwenden.
Wenn du ein Rezept von Cryo auf P90 umstellst, hast du umgekehrt das Problem, dass du durch Grünzeug in deinem Sud Gerbstoffe und "grasige" Aromen hinzufügst, die nicht vorgesehen und u.U. nicht passend sind. Du wirst daher weder mit 10 g/l (zu viel vegetabile Aromen), noch mit 5 g/l (zu wenig Öl) zum Ergebnis des Rezepts kommen.
Ob für deinen Sud 10 g/l passend sind, müsste man am Bierstil/Rezept und der Hopfensorte beurteilen.
Gruß
Andy
Wenn du ein Rezept von Cryo auf P90 umstellst, hast du umgekehrt das Problem, dass du durch Grünzeug in deinem Sud Gerbstoffe und "grasige" Aromen hinzufügst, die nicht vorgesehen und u.U. nicht passend sind. Du wirst daher weder mit 10 g/l (zu viel vegetabile Aromen), noch mit 5 g/l (zu wenig Öl) zum Ergebnis des Rezepts kommen.
Ob für deinen Sud 10 g/l passend sind, müsste man am Bierstil/Rezept und der Hopfensorte beurteilen.
Gruß
Andy
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo Johannes
Ich habe zwar noch nicht mit Cryo Hops gebraut aber so wie Du das beschrieben hast kenne ich das aus.
Allerdings habe ich gelesen, dass bei Cryo Hops der "grasige" Anteil geringer ist. Im Umkehrschluss hieße das,
wenn Du das durch normale T90 Pellets ersetzt wird das Ergebnis wohl "grasiger" als wenn Du es mit der Hälfte Cryo Hops gebraut hättest.
10g/l sind schon ne Ansage.
Stefan
PS. Ja Alphasäure Gehalt spielt unter 80°C (als beim Whirlpool und Stopfen) eine untergeordnete Rolle.
PPS. Andy war schneller
Ich habe zwar noch nicht mit Cryo Hops gebraut aber so wie Du das beschrieben hast kenne ich das aus.
Allerdings habe ich gelesen, dass bei Cryo Hops der "grasige" Anteil geringer ist. Im Umkehrschluss hieße das,
wenn Du das durch normale T90 Pellets ersetzt wird das Ergebnis wohl "grasiger" als wenn Du es mit der Hälfte Cryo Hops gebraut hättest.
10g/l sind schon ne Ansage.
Stefan
PS. Ja Alphasäure Gehalt spielt unter 80°C (als beim Whirlpool und Stopfen) eine untergeordnete Rolle.
PPS. Andy war schneller

Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo Andy, Hallo Stephan
danke für eure Antwort.
Heißt wenn ich nicht an den Cryo Hopfen komme, lässt sich das Rezept nicht adäquat nachbrauen?
Rezept ist ein Double IPA. Es geht um den Mosaic und den Citra Hopfen.
Gruß
Johannes
Hop Monster - DIPA
Double IPA
8.0% / 19.2 °P
Rezept von
David Heath
Braumalz
Grainfather G30 Johannes
72% Ausbeute
Sudgröße: 20 L
Kochzeit: 60 min
Maischwasser: 23.8 L
Nachgusswasser: 7.1 L
Wasser gesamt: 30.9 L
Kochvolumen: 24.88 L
Stammwürze vor Kochen: 1.070 / 17.1 °P
Eckdaten
Stammwürze: 1.079 / 19.2 °P
Restextrakt: 1.018 / 4.6 °P
IBU (Tinseth): 96
BU/GU: 1.21
Farbe: 12.8 EBC
Maischen
Temperatur — 65 °C — 60 min
Mash Out — 75 °C — 10 min
Malze (7.52 kg)
6.99 kg (93%) — Fuglsang Pilsner — Braumalz — 3.8 EBC
370 g (4.9%) — Weyermann Carapils/Carafoam — Braumalz — 3.9 EBC
160 g (2.1%) — Weyermann Caramunich I — Braumalz — 90 EBC
Hopfen (316.9 g)
31.5 g (49 IBU) — Warrior 16.1% — Kochen — 60 min
24.3 g (20 IBU) — HBC 522 9.2% — Kochen — 45 min
67.7 g (14 IBU) — Centennial 8.5% — Aroma — 15 min Whirlpoolhopfung @ 90.2 °C
21.9 g (12 IBU) — Mosaic (Kryo) 22.1% — Aroma — 15 min Whirlpoolhopfung @ 90.2 °C
79 g — Centennial 8.5% — Hopfenstopfen — 3 Tage
62.9 g — HBC 522 9.2% — Hopfenstopfen — 3 Tage
29.6 g — Citra (Kryo) 23.5% — Hopfenstopfen — 3 Tage
Whirlpool Hopfengabe bei 90.2 °C
Sonstige Zutaten
2.857 Tl — Yeast Nutrients — Kochen — 15 min
Hefe
1.9 Pckg — Lallemand Voss Kveik 77%
Gärung
Primär — 35 °C — 7 Tage
Karbonisierung: 4.7 g/L
This is the recipe from the DIPA style guide video from the David Heath Homebrew Channel on Youtube. See the video for much more information.
danke für eure Antwort.
Heißt wenn ich nicht an den Cryo Hopfen komme, lässt sich das Rezept nicht adäquat nachbrauen?
Rezept ist ein Double IPA. Es geht um den Mosaic und den Citra Hopfen.
Gruß
Johannes
Hop Monster - DIPA
Double IPA
8.0% / 19.2 °P
Rezept von
David Heath
Braumalz
Grainfather G30 Johannes
72% Ausbeute
Sudgröße: 20 L
Kochzeit: 60 min
Maischwasser: 23.8 L
Nachgusswasser: 7.1 L
Wasser gesamt: 30.9 L
Kochvolumen: 24.88 L
Stammwürze vor Kochen: 1.070 / 17.1 °P
Eckdaten
Stammwürze: 1.079 / 19.2 °P
Restextrakt: 1.018 / 4.6 °P
IBU (Tinseth): 96
BU/GU: 1.21
Farbe: 12.8 EBC
Maischen
Temperatur — 65 °C — 60 min
Mash Out — 75 °C — 10 min
Malze (7.52 kg)
6.99 kg (93%) — Fuglsang Pilsner — Braumalz — 3.8 EBC
370 g (4.9%) — Weyermann Carapils/Carafoam — Braumalz — 3.9 EBC
160 g (2.1%) — Weyermann Caramunich I — Braumalz — 90 EBC
Hopfen (316.9 g)
31.5 g (49 IBU) — Warrior 16.1% — Kochen — 60 min
24.3 g (20 IBU) — HBC 522 9.2% — Kochen — 45 min
67.7 g (14 IBU) — Centennial 8.5% — Aroma — 15 min Whirlpoolhopfung @ 90.2 °C
21.9 g (12 IBU) — Mosaic (Kryo) 22.1% — Aroma — 15 min Whirlpoolhopfung @ 90.2 °C
79 g — Centennial 8.5% — Hopfenstopfen — 3 Tage
62.9 g — HBC 522 9.2% — Hopfenstopfen — 3 Tage
29.6 g — Citra (Kryo) 23.5% — Hopfenstopfen — 3 Tage
Whirlpool Hopfengabe bei 90.2 °C
Sonstige Zutaten
2.857 Tl — Yeast Nutrients — Kochen — 15 min
Hefe
1.9 Pckg — Lallemand Voss Kveik 77%
Gärung
Primär — 35 °C — 7 Tage
Karbonisierung: 4.7 g/L
This is the recipe from the DIPA style guide video from the David Heath Homebrew Channel on Youtube. See the video for much more information.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, aber:
https://mashcamp.shop/shop/rohstoffe/ho ... osaic-25g/
https://mashcamp.shop/shop/rohstoffe/ho ... citra-25g/
https://mashcamp.shop/shop/rohstoffe/ho ... osaic-25g/
https://mashcamp.shop/shop/rohstoffe/ho ... citra-25g/
Best practice is practice.
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo Johannes
Genau das heißt es. Es muss aber kein schlechtes Bier werden. Es wird halt nur nicht das aus dem original Rezept. Ich würde es einfach mal brauen mit reduziertem Hopfen Anteil (Habe gute Erfahrung mit mit 2-4 g/l Hopfenstopfen gemacht).
Es wird aber vermutlich etwas weniger fruchtig und mehr "grasig" werden. Aber wie gesagt kann es ein gutes Bier werden.
Einfach mal probieren und lernen
Viel Erfolg
Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo zusammen,
danke für die Tipps, den Shop kannte ich noch nicht, ich denke dann bestelle ich da.
Da mir noch einiges an Erfahrung fehlt, möchte ich im ersten Schritt die Rezepte möglichst 1zu1 nachbrauchen und dann im Zweiten ggfs. Veränderungen vornehmen.
Gruß
Johannes
danke für die Tipps, den Shop kannte ich noch nicht, ich denke dann bestelle ich da.
Da mir noch einiges an Erfahrung fehlt, möchte ich im ersten Schritt die Rezepte möglichst 1zu1 nachbrauchen und dann im Zweiten ggfs. Veränderungen vornehmen.
Gruß
Johannes
- trinity2906
- Posting Junior
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2021, 10:45
- Wohnort: Hamburg
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Moin,
du hast jetzt zwar auch Links bekommen, wo du den Cryo Hops kaufen kannst, aber hier noch ein paar Gedanken von mir. Cryo Hops ist eben schwerer zu finden, da es ein "neues" Produkt von Yakima Chief Hops in den USA ist. Es wird viel entwickelt / erfunden, weil der Craft Beer Markt auch scheinbar den Bedarf dafür liefert. Hier werden die Hopfendolden mit flüssigem Stickstoff eingefroren um das Lupulinpulver von den Blättern zu trennen, man hat also die kompletten Bitterstoffe und Hopfenöle des Hopfen auf geringerem Volumen.
Mit normalen Pellets stimmt es schon, dass der Geschmack etwas "grasiger" wird, aber ob man das letztlich merkt weiß ich nicht, den zu 99% wird wohl kein Cryo Hops fürs Dry-Hopping genommen, aber nicht alle schmecken auch grasig danach.
Außerdem hast du kaum noch Hopfenenzyme im Cryo Hops, somit hast du auch keine Biotransformation von den Aromabestandteilen wie Terpene / Thiole / Ester, zumindest keine durch Hopfenenzyme induzierte. Hier arbeiten dann nur die Hefeenzyme. Dies wird dein Aromaprofil auch verändern. Auch hier wieder fraglich, ob man es merkt.
Hört sich eigentlich nach einem guten Experiment für einen Split-Sud an, eine Hälfte mit Cryo Hops und die andere Hälfte mit normalen Pellets dry-hoppen.
Grüße Daniel
du hast jetzt zwar auch Links bekommen, wo du den Cryo Hops kaufen kannst, aber hier noch ein paar Gedanken von mir. Cryo Hops ist eben schwerer zu finden, da es ein "neues" Produkt von Yakima Chief Hops in den USA ist. Es wird viel entwickelt / erfunden, weil der Craft Beer Markt auch scheinbar den Bedarf dafür liefert. Hier werden die Hopfendolden mit flüssigem Stickstoff eingefroren um das Lupulinpulver von den Blättern zu trennen, man hat also die kompletten Bitterstoffe und Hopfenöle des Hopfen auf geringerem Volumen.
Mit normalen Pellets stimmt es schon, dass der Geschmack etwas "grasiger" wird, aber ob man das letztlich merkt weiß ich nicht, den zu 99% wird wohl kein Cryo Hops fürs Dry-Hopping genommen, aber nicht alle schmecken auch grasig danach.
Außerdem hast du kaum noch Hopfenenzyme im Cryo Hops, somit hast du auch keine Biotransformation von den Aromabestandteilen wie Terpene / Thiole / Ester, zumindest keine durch Hopfenenzyme induzierte. Hier arbeiten dann nur die Hefeenzyme. Dies wird dein Aromaprofil auch verändern. Auch hier wieder fraglich, ob man es merkt.
Hört sich eigentlich nach einem guten Experiment für einen Split-Sud an, eine Hälfte mit Cryo Hops und die andere Hälfte mit normalen Pellets dry-hoppen.
Grüße Daniel
Klarstein Maischfest Boiler 30 L
Klarstein Maischfest Fermenter 30 L
Klarstein Maischfest Fermenter 30 L
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Wenn dir die Erfahrung fehlt, würde ich mich SEHR schlau machen über Oxidation bei gestopften Bieren. Es wäre sehr schade, wenn du einen Sud mit über 200g Hopfen braust und dem dann beim oxidieren zusiehst, weil du einfach zuviel Sauerstoffeintrag hast. Mit 7g/l bist du hier schon bei relevanten Mengen Sauerstoff alleine durch den Hopfen, dh du müsstest noch bei aktiver Gärung stopfen oder CO2-Equipment haben.jonesl hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Dezember 2021, 13:02 Hallo zusammen,
danke für die Tipps, den Shop kannte ich noch nicht, ich denke dann bestelle ich da.
Da mir noch einiges an Erfahrung fehlt, möchte ich im ersten Schritt die Rezepte möglichst 1zu1 nachbrauchen und dann im Zweiten ggfs. Veränderungen vornehmen.
Gruß
Johannes
Nicht böse gemeinter Rat: brau erstmal ein IPA ohne Stopfen und nur mit massiven Whirlpoolgaben, arbeite an deinem Prozess (abfüllen und sonstige Baustellen) und wenn du halbwegs oxidationsstabile Biere schaffst, komm zurück zu diesem Rezept.
Best practice is practice.
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Danke für eure Tipps.
Ich wollte unter Druck vergären und und dann in einen KEG umfüllen, da sollte sich der Sauberstoffeintrag in Grenzen halten. Vor der Stopfen flute ich den Container mit CO2, ich hoffe, dass das ausreichen wird. Denn in der Tat sind wäre es schade um den Hopfen für 50€. Bisher hatte ich beim Stopfen zum Glück noch keine Probleme mit Oxidation.
Das Maischen wollte ich, aufgrund der großen Schüttung (Grainfather G30), in zwei Schritten durchführen, in der Hoffnung die Maischeffizienz zu erhöhen (bzw. nicht zu schlecht werden zu lassen). Also erst das Maischprogramm mit 3,5kg Schüttung, Mashout, Läutern, Temperatur runter auf Einmaischtemperatur, zweiter Teil der Schüttung...)
Habt ihr auch noch Tipps hierzu?
Wird sicherlich mein bisher komplexester Sud, genau das richtige für einen freien Tag nach Weihnachten.
Gruß
Johannes
Ich wollte unter Druck vergären und und dann in einen KEG umfüllen, da sollte sich der Sauberstoffeintrag in Grenzen halten. Vor der Stopfen flute ich den Container mit CO2, ich hoffe, dass das ausreichen wird. Denn in der Tat sind wäre es schade um den Hopfen für 50€. Bisher hatte ich beim Stopfen zum Glück noch keine Probleme mit Oxidation.
Das Maischen wollte ich, aufgrund der großen Schüttung (Grainfather G30), in zwei Schritten durchführen, in der Hoffnung die Maischeffizienz zu erhöhen (bzw. nicht zu schlecht werden zu lassen). Also erst das Maischprogramm mit 3,5kg Schüttung, Mashout, Läutern, Temperatur runter auf Einmaischtemperatur, zweiter Teil der Schüttung...)
Habt ihr auch noch Tipps hierzu?
Wird sicherlich mein bisher komplexester Sud, genau das richtige für einen freien Tag nach Weihnachten.
Gruß
Johannes
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1893
- Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
- Wohnort: Wien
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen

Sehr gut, dann bist du weit besser ausgerüstet als ich und ich ziehe meinen Rat zurück.
Best practice is practice.
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: ↑Freitag 17. Dezember 2021, 08:58![]()
Sehr gut, dann bist du weit besser ausgerüstet als ich und ich ziehe meinen Rat zurück.
Deinen Rat nehm ich mir trotzdem gerne zu Herzen :)
Gruß
Johannes
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 178
- Registriert: Donnerstag 23. April 2020, 16:26
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Sollten Cryo Hopfen schwer zu beschaffen sein, gibt es ja noch andere, ähnliche Hopfenprodukte, zum Beispiel die NECTAR Pellets. (OK, nicht für z.B. Citra). Da müsste man sich mal durchprobieren. Ich habe jetzt mir erstmals diese NECTAR Pellets bestellt und probiere die demnächst aus.
Tobias