Fragen zum Brauset

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Stamatia
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2021, 14:20

Fragen zum Brauset

#1

Beitrag von Stamatia »

Guten Abend,

mein Papa hat im nächsten Monat Geburtstag. Zu seinem Geburtstag, würde ich ihm gerne ein Hobbybrauset kaufen. Da ich mich damit absolut nicht auskenne, habe ich mir die Bewertungen auf -Link entfernt-durchgelesen. Laut der Seite soll das Brauset von Braufaesschen gut sein. Kennt das jemadn von Euch? Ist das Set gut? Oder würdet ihr mir ein anderes empfehlen?

LG
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Fragen zum Brauset

#2

Beitrag von dieck »

Das da verlinkte Fässchen basiert auf Malzextrakt.

D.h. ein großer Teil des Prozesses hat schon jemand anders gemacht. Im Endeffekt rührst du nur noch Tütensuppe an.

Gibt natürlich weniger was schiefgehen kann, zeigt aber auch nicht alle Schritte eines Brau Prozesses.

Ich würde ein Set mit Einmaischen vorschlagen.
Kommt natürlich drauf an was sein Vater da für ein Typ ist.

Schau mal im Wiki nach Fachhändlern.
Da hat fast jeder Start-Sets im Angebot, wie die BierbrauKiste vom Brau-Partner, das Bierbrauset von Mashcamp oder die Braubox von Hopfen und Mehr, um nur ein paar zu nennen
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Michu
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 14. November 2020, 12:47

Re: Fragen zum Brauset

#3

Beitrag von Michu »

Soll es nur ein Bier werden?
Soll es das Hobby schmackhaft machen?
Wollt ihr es als Event zusammen brauen?

Je nachdem wählt man dann halt was anderes aus.

Will man alle Schritte mal durchmachen, empfiehlt sich ein Brauset mit geschrotetem Malz.

Ich hatte meines damals von BrewDog bei einer Aktion im Discounter geschossen. Bis auf die damals falsche Karbonisierungsangabe hat es mir den Einstieg erleichtert bzw. dadurch habe ich erst angefangen regelmässig Bier zu brauen.

Ein IPA erleichtert den Einstieg auch, da vom Geschmack her weniger schiefgehen kann.
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Fragen zum Brauset

#4

Beitrag von Beerkenauer »

Hallo Stamatia

Wie oben schon geschrieben wurde. Würde ich es abhängig machen ob das der Start eines neuen Hobbies sein soll.
Wir haben damals einem Kollegen einen Braukurs Geschenk wo wir dann alle dran teilgenommen haben.
Das war ne riesen Gaudi und ein paar von uns haben danach tatsächlich angefangen zu brauen.

Vielleicht wäre das eher was für Dein Vater

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Geo008
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 61
Registriert: Montag 18. Oktober 2021, 11:20
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Fragen zum Brauset

#5

Beitrag von Geo008 »

Da mein Einstieg ins Brauen noch nicht lange her ist, kann ich dir sagen, dass es nicht ein fertiges Set sein muss.
Wenn das Rezept nicht zu schwer ist und die Zutatenliste sich in Grenzen hält, kannst du das auch selbst zusammenstellen und eine Anleitung schreiben. Je nach gewünschter Menge und vorhandener Hardware (gibt es n Einkocher? Große oder kleine Töpfe? Oder n Thermomix?) Den Gärbehälter auswählen. In so ein 15l Gäreimer, der nicht die Welt kostet passt dann alles an Zubehör rein. Unterm Strich kommst du da günstiger und wertiger bei weg.
Bei diesem Fässchen (ist zwar witzig als Geschenk) hast du im Endeffekt viel Müll und kein brauen, sondern nur zusammengießen für 40€ bei 5litern. Das Mal teures Bier , wenn es dann nur so lala schmeckt. Zum Fässchen gibt es auf YouTube auch Rezensionen auf deutsch.

Ein einfaches Rezept mit wenig Zutaten wäre z.B. dieses:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... kmark=true
Damit ist mir der Einstieg gut gelungen. Da kommst du an kosten für 10l auf 16€ für Zutaten (am Beispiel von Amihopfen, Hefe, Malz geschrotet, Hopfen bleibt was über, Versand kommt noch drauf) und nochmal das gleiche für n einfachen Gärbehälter. Evtl. Noch n paar Kleinigkeiten dabei, wie Dosierhilfe für Zucker, Abfüllröhrchen, evtl. Maischepaddel. Aber da hast du etwas das schmeckt und die erste Hardware die bei Gefallen weiter verwendet werden kann.
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 290
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Fragen zum Brauset

#6

Beitrag von jkmanfred »

Servus

Also wenn es ums erlernen geht, wäre ein Braukurs erste Wahl.
Und wenn es ihm dann noch gefällt, kommen die nötigen Utensilien anschließend (fast) von selbst.😅
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Antworten