Hallo,
ich habe mich in den letzten Tagen durch die Biere von Sebas durchgearbeitet, und will euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Ich bin leider nicht so der wortgewandte Rezensierer, man möge mir das verzeihen.
Hammerhop Forty One
Landbier
Bier sehr klar, Eher wenig , dafür dauerhafter Schaum.
Geruch hopfenwürzig, minimal schweflig, sonst sauber.
Karbonisierung eher stark, für ein Landbier einen Tick zu viel.
Antrunk minimal süsslich, sehr süffig. Nicht dünn, aber etwas mehr Malzigkeit hätte es evtl vertragen.
Insgesamt sehr sauber, keine Nebengeräusche oder Fruchtigkeit.
Ein sehr gelungenes Bier, mit Hopfencharakter, aber dennoch gut für den normalen Biertrinker.
Ein Bier, das man gerne den ganzen Abend trinken mag.
Hopfenweisse
Bier trüb, mit gewaltigem, dauerhaftem, überbordendem Schaum. Die Karbonisierung ist recht hoch.
Der Geruch ist fruchtig, grasig, IPA-like. Man riecht den Stopfhopfen deutlich.
Im Antrunk setzt sich das fruchtige, zitronige Hopfenaroma fort, die Bittere ist deutlich vorhanden, irgendwo zwischen Pale Ale und IPA.
Die Malzigkeit hält gut dagegen, insgesamt recht ausgewogen.
Am Anfang war ich etwas irritiert, habe ich doch eher was Weissbier-ähnliches vermutet. Aber als (White) IPA ist das Bier absolut stimmig.
Ich sehe gerade, das das Bier schon im Juni gebraut wurde. Beeindruckend, wie stark das Hopfenaroma noch präsent ist; bei mir baut sich das meist schneller ab.
Hammerhop Saison 2021
Bier trüb, hellgelb, Schaum eher zurückhaltend.
Geruch würzig, pfeffrig, getreidig.
Das Bier ist sehr spritzig durch die sehr hohe Karbonisierung, durchaus passend für ein Saison. Antrunk würzig, phenolisch, leicht säuerlich. Das Bier ist insgesamt eher leicht. Sehr zurückhaltende Bittere, in Balance mit dem Phenolischen Eindruck.
Die Belle Saison dominiert ja gerne , aber hier wurde sie perfekt in Schach gehalten; ich hatte anfangs auf eine ganz andere Hefe getippt.
Ich ziehe meinen Hut vor diesem Bier (bzw dessen Erzeuger). Perfekt ausgewogen !
Brombeer Saison
(Obiges Saisonbier mit Brombeersaft)
Bier rot & trüb , Schaum eher zurückhaltend.
Geruch eher neutral, leicht fruchtig.
Antrunk fruchtig, Brombeere ist deutlich schmeckbar. Es ist erstaunlich, wie stark die Aromen des Basisbieres in den Hintergrund treten: das Phenolische, das Würzig-Getreidige sind kaum mehr wahrnehmbar.
Das Bier wird - speziell im Sommer - viele begeisterte (vermutlich überwiegend weibliche) Abnehmer finden. Ich bevorzuge aber das deutlich subtilere Basisbier ohne Brombeere.
Maracuja Philly Sour
Bier etwas trüb, helle gelbe Farbe,wenig Schaum
Geruch neutral, minimal fruchtig.
Antrunk deutlich sauer, dann fruchtig... Maracuja. Die Säure dominiert aber etwas.
Das Bier könnte etwas mehr Spritzigkeit vertragen.
Insgesamt sehr sauber, keine Störgeräusche, aber leider auch etwas eindimensional.
Philly Sour Saison Blend
Blend aus Brombeer Saison und Philly Sour Maracuja
Bier leicht trüb, orange-rötliche Farbe. Schaum gut.
Geruch leicht fruchtig, aber auch würzig-getreidig.
Sehr hohe Karbonisierung. Antrunk leicht, fruchtig. Schmeckt wie Brombeer-Maracuja Limonade.
Säure ist zu erahnen, aber ist sehr schön in die Fruchtigkeit eingebunden.
Ein sehr rundes, leichtes und erfrischendes Sommerbier.
Im übrigen bilde ich mir ein, hier wieder mehr vom Basisbier (Saison 2021) zu schmecken als beim Brombeer Saison.
Meine klaren Favoriten sind das Saison und das Sour Saison Blend. In beiden Fällen ist es dir gelungen, eine beeindruckende Balance zwischen den verschiedenen Geschmacksträgern (Malz - Hefe - Säure - Frucht) herzustellen.