Grüße
bolban

Aber ich sag mal mit der Erwartungshaltung wird‘s schwierig, dass daraus was leckeres wird
Der WERDSCHO ist ein schlechter Berater, auch in diesem Fall. Das Buch kann man schon lesen, die Rezepte aber besser meiden!ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Wozu man der Ehrlichkeit halber erwähnen sollte, dass man die Rezepte aus Jans Buch auch besser meiden sollte, da gibt es einen Folgegehler bei den Berechnungen. In der Signatur von Paragraph elf werden diese allerdings korrigiert.gulp hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 16:47Der WERDSCHO ist ein schlechter Berater, auch in diesem Fall. Das Buch kann man schon lesen, die Rezepte aber besser meiden!ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Gruß
Peter, auch aus Nürnberg
OK, vielen Dank Euch für die Tipps. Meinst Du das Buch von Ferdinand Laudage "Craftbeer einfach selber brauen"?hyper472 hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:11Wozu man der Ehrlichkeit halber erwähnen sollte, dass man die Rezepte aus Jans Buch auch besser meiden sollte, da gibt es einen Folgegehler bei den Berechnungen. In der Signatur von Paragraph elf werden diese allerdings korrigiert.gulp hat geschrieben: Mittwoch 29. Dezember 2021, 16:47Der WERDSCHO ist ein schlechter Berater, auch in diesem Fall. Das Buch kann man schon lesen, die Rezepte aber besser meiden!ich lese fleissig im Buch vom Klaus Kling, dann werds scho wern
Gruß
Peter, auch aus Nürnberg
Das beste Buch für den Einstieg ist imo neben den beiden bereits erwähnten, ebenfalls guten Büchern, „Craft Bier selber brauen“, Ulmer Verlag.
Viele Grüße, Henning (ebenfalls Nürnberg)