Umstieg von NC auf Flachfitting
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1658
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Umstieg von NC auf Flachfitting
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken von NC Kegs auf Kegs mit Flachfitting umzusteigen. Habe mit Flachfitting bisher noch nichts zu tun gehabt und hab daher ein paar offene Fragen, vor allem in Bezug auf die Weiterverwendung des NC-Zubehörs.
Ich stelle mir das so vor, dass ich einfach an einen Flachfitting-Zapfkopf NC-Ventile anbringe (z.B. mit so einem Umbausatz) und dann alles NC-Zubehör was ich habe weiterbenutzen kann wie bisher.
Das sind z.B. NC Kupplungen an meinen CO2-Flaschen und Spundapparaten, an diversen Schläuchen zum Umdrücken, an der BeerGun, am GDA, an der Zapfanlage etc, etc...
Ist das wirklich so einfach oder übersehe ich was?
Was gibt es mit Flachfitting-Zapfköpfen sonst noch zu beachten beim Befüllen von vorgespannten Kegs unter Druck und drucklosen Kegs? Klappt spunden im Keg ohne weiteres?
Ich habe mal was von Lippendichtungen im Zapfkopf gelesen, die eine Ventilfunktion haben. Haben das alle und betrifft das nur Gas-IN oder auch Getränk-OUT? Spunden wäre dann ja nicht möglich.
Andere gedankliche Baustelle....Keg-Reinigung: Ich habe für meine NC Kegs den SSBrewtech KegWasher. Funktioniert das gleiche Prinzip auch mit DIN-Kegs/Euro-Kegs? Ich habe Bedenken, dass das Wasser aus der recht kleinen Öffnung nicht zügig genug abläuft bei CIPen.
Bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis auf andere Punkte die ich eventuell nicht bedacht haben.
ich spiele mit dem Gedanken von NC Kegs auf Kegs mit Flachfitting umzusteigen. Habe mit Flachfitting bisher noch nichts zu tun gehabt und hab daher ein paar offene Fragen, vor allem in Bezug auf die Weiterverwendung des NC-Zubehörs.
Ich stelle mir das so vor, dass ich einfach an einen Flachfitting-Zapfkopf NC-Ventile anbringe (z.B. mit so einem Umbausatz) und dann alles NC-Zubehör was ich habe weiterbenutzen kann wie bisher.
Das sind z.B. NC Kupplungen an meinen CO2-Flaschen und Spundapparaten, an diversen Schläuchen zum Umdrücken, an der BeerGun, am GDA, an der Zapfanlage etc, etc...
Ist das wirklich so einfach oder übersehe ich was?
Was gibt es mit Flachfitting-Zapfköpfen sonst noch zu beachten beim Befüllen von vorgespannten Kegs unter Druck und drucklosen Kegs? Klappt spunden im Keg ohne weiteres?
Ich habe mal was von Lippendichtungen im Zapfkopf gelesen, die eine Ventilfunktion haben. Haben das alle und betrifft das nur Gas-IN oder auch Getränk-OUT? Spunden wäre dann ja nicht möglich.
Andere gedankliche Baustelle....Keg-Reinigung: Ich habe für meine NC Kegs den SSBrewtech KegWasher. Funktioniert das gleiche Prinzip auch mit DIN-Kegs/Euro-Kegs? Ich habe Bedenken, dass das Wasser aus der recht kleinen Öffnung nicht zügig genug abläuft bei CIPen.
Bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis auf andere Punkte die ich eventuell nicht bedacht haben.
Grüße,
Sebastian
Sebastian
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1658
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Hab jetzt beim Recherchieren diese sog. Füllzapfköpfe entdeckt. Ist der einzige Unterschied, dass die diese Ventile nicht haben, d.h. am Gas-Ventil auch abgelassen werden kann und am Getränke-Anschluss auch eingefüllt werden kann? Die sind ja sauteuer, obwohl sie doch eigentlich "weniger" sind als ein normaler Zapfkopf. 

Grüße,
Sebastian
Sebastian
- BrauWastlKoeln
- Posting Senior
- Beiträge: 439
- Registriert: Donnerstag 2. März 2017, 03:18
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Hallo Sebastian,
ich nutzte seit ein paar Jahren Flachfitting (Junior Schlank KEG von Schäfer).
Mit dem Umbauset kannst Du auf jeden Fall zum Zapfen arbeiten.
Beim Umfüllen wird es etwas komplizierter. Du musst Du beachten, dass im Gegensatz zum NC (bei den NC gibt es ja auch extra Stecker mit Rückschlagventil) die Flachfitting Köpfe i.d.R. einen kleinen Ball als Rückschlagventil im Bierweg und ein Lippenventil im CO2-Weg haben. Man kann den kleinen Rückschlagball aber aus dem Bierweg sehr einfach entfernen und den CO2 Weg normalerweise aufschrauben und das Ventil da raus nehmen. Wenn Du einen mit 2x 5/8 Zoll suchst (was ich empfehlen würde), dazu habe ich den hier: https://www.hellmann24.de/products/Hell ... stich.html. Da lässt sich der 5/8" auf 3/4" Adapter und das Ventil am CO2 Eingang ganz abschrauben und der Rückschlag im Bierweg entfernen, dann kann man den als Serienzapfkopf oder zum Umfüllen nutzen. Benutze selber einen Zapfkopf "original" mit 5/8" Bier und 3/4" CO2 und mit den Ventilen zum Zapfen und den aus dem Link mit 2x 5/8" ohne Ventile aber mit Absperrhähnen am Aus- und Eingang zum Umfüllen. Die Absperrhähne sind wichtig, da immer beide Anschlüsse offen sind, sobald Du den Hebel am Zapfkopf runterdrückst. Beim NC verschließen die Anschlüsse ja selber, wenn nichts dran steckt.
Auch beim Spunden solltest Du einen Absperrhahn am Bierausgang haben, damit das Bier im Fass bleibt und nicht am Bierausgang rausschießt. Beim NC reicht es ja einfach nichts auf den Ausgang aufzustecken. Ansonsten ist das Verfahren gleich.
Edit: Statt den Absperrhähnen müssten aber auch die NC Adapter aus dem Umbauset funktionieren, wenn ich so recht überlege.
Zum Reinigen habe ich noch einen Reinigungs-Zapfkopf (auch den 2x 5/8" ohne Ventile) mit 5/8"-Gardena-Adaptern aufgeschraubt. Das Fitting schraube ich aus dem Fass raus. Das Fass reinige ich mit CIP Kugel. Auf das Fitting setze ich den Reinigungs-Zapfkopf und pumpe da das Reinigungsmittel separat durch.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß
Sebastian
ich nutzte seit ein paar Jahren Flachfitting (Junior Schlank KEG von Schäfer).
Mit dem Umbauset kannst Du auf jeden Fall zum Zapfen arbeiten.
Beim Umfüllen wird es etwas komplizierter. Du musst Du beachten, dass im Gegensatz zum NC (bei den NC gibt es ja auch extra Stecker mit Rückschlagventil) die Flachfitting Köpfe i.d.R. einen kleinen Ball als Rückschlagventil im Bierweg und ein Lippenventil im CO2-Weg haben. Man kann den kleinen Rückschlagball aber aus dem Bierweg sehr einfach entfernen und den CO2 Weg normalerweise aufschrauben und das Ventil da raus nehmen. Wenn Du einen mit 2x 5/8 Zoll suchst (was ich empfehlen würde), dazu habe ich den hier: https://www.hellmann24.de/products/Hell ... stich.html. Da lässt sich der 5/8" auf 3/4" Adapter und das Ventil am CO2 Eingang ganz abschrauben und der Rückschlag im Bierweg entfernen, dann kann man den als Serienzapfkopf oder zum Umfüllen nutzen. Benutze selber einen Zapfkopf "original" mit 5/8" Bier und 3/4" CO2 und mit den Ventilen zum Zapfen und den aus dem Link mit 2x 5/8" ohne Ventile aber mit Absperrhähnen am Aus- und Eingang zum Umfüllen. Die Absperrhähne sind wichtig, da immer beide Anschlüsse offen sind, sobald Du den Hebel am Zapfkopf runterdrückst. Beim NC verschließen die Anschlüsse ja selber, wenn nichts dran steckt.
Auch beim Spunden solltest Du einen Absperrhahn am Bierausgang haben, damit das Bier im Fass bleibt und nicht am Bierausgang rausschießt. Beim NC reicht es ja einfach nichts auf den Ausgang aufzustecken. Ansonsten ist das Verfahren gleich.
Edit: Statt den Absperrhähnen müssten aber auch die NC Adapter aus dem Umbauset funktionieren, wenn ich so recht überlege.
Zum Reinigen habe ich noch einen Reinigungs-Zapfkopf (auch den 2x 5/8" ohne Ventile) mit 5/8"-Gardena-Adaptern aufgeschraubt. Das Fitting schraube ich aus dem Fass raus. Das Fass reinige ich mit CIP Kugel. Auf das Fitting setze ich den Reinigungs-Zapfkopf und pumpe da das Reinigungsmittel separat durch.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß
Sebastian
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2562
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Die Rückschlagventile (wenn überhaupt vorhanden) kann man einfach rausdrücken. Die Lippen auf der Gasseite mit einem Stück Strohhalm öffnen oder einschneiden. Strohhalm wäre reversibel. Alles einfache Technik. Der Kopf besteht inkl. aller Dichtungen aus 11 Teilen (davon 2 Griff). Also keine Raketenwissenschaft.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1658
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Danke euch. Ja, das hilft mir schonmal weiter.
Jetzt warte ich mal das Angebot von Schäfer Kegs ab. Die Schäfer gibt's neu nur direkt vom Hersteller und nicht bei Händlern, richtig?
Jetzt warte ich mal das Angebot von Schäfer Kegs ab. Die Schäfer gibt's neu nur direkt vom Hersteller und nicht bei Händlern, richtig?
Grüße,
Sebastian
Sebastian
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1658
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Dank der schnellen Lieferungen von Zapfkopf und NC auf 5/8" Adaptern bin ich bereits einsatzfähig an der Flachfitting-Front. So sieht meine Lösung jetzt aus:
Der Zapfkopf ist eine sog. Serienkupplung ohne Rückschlag-Ventile. Damit kann ich also zapfen, befüllen und spunden. Das NC-Bier Ventil dient als Absperrhahn, wenn ich die Kupplung runter mache dann ist dicht. Auf der Gas-Seite habe ich ein Rückschlagventil an der NC-Kupplung (weil ja keine im Zapfkopf ist). Die kommt beim Zapfen zum Einsatz und wird beim Spunden entfernt.
Jetzt kann ich zweigleisig fahren, NC und Flachfitting.
Danke für die Tips als Starthilfe.
Edit: Direktzapfset
Der Zapfkopf ist eine sog. Serienkupplung ohne Rückschlag-Ventile. Damit kann ich also zapfen, befüllen und spunden. Das NC-Bier Ventil dient als Absperrhahn, wenn ich die Kupplung runter mache dann ist dicht. Auf der Gas-Seite habe ich ein Rückschlagventil an der NC-Kupplung (weil ja keine im Zapfkopf ist). Die kommt beim Zapfen zum Einsatz und wird beim Spunden entfernt.
Jetzt kann ich zweigleisig fahren, NC und Flachfitting.

Danke für die Tips als Starthilfe.
Edit: Direktzapfset
Grüße,
Sebastian
Sebastian
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1122
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Falls du die Kegs zum Reinigen öffnen willst, solltest du bedenken, dass sie immer unter Druck stehen. Vor dem Herausdrehen des Fittings muss zuerst der Druck abgelassen werden.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
- Sebasstian
- Posting Freak
- Beiträge: 1658
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: Umstieg von NC auf Flachfitting
Jup, wichtiger Hinweis! Hab ich auf dem Schirm. Dafür war sowas bei einem der Kegs dabei:Commander8x hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 14:39 Falls du die Kegs zum Reinigen öffnen willst, solltest du bedenken, dass sie immer unter Druck stehen. Vor dem Herausdrehen des Fittings muss zuerst der Druck abgelassen werden.
Gruß Matthias
Grüße,
Sebastian
Sebastian