
ich habe gestern ein Helles unter Berücksichtigung sämtlicher Low Oxygen Praktiken gebraut und die Würze auf 5°C abgekühlt. Geplant war es mit 30 Millionen Zellen /ml anzustellen und die Würze langsam auf 9°C zu bringen. Den Starter habe ich unter Verwendung einer Rührplatte 2 Stufig angestellt (WLP838 Southern German Lager), leider ist er durch ungeplante Abwesenheit nun schon 6 Tage alt (3 davon auf der Rührplatte) .
Gerade musste ich einen leicht säuerlichen Geruch feststellen, welcher sich auch im Geschmack wiederfindet. Wie eine Mischung aus grünem Apfel und Zitrone, aber tatsächlich nur ganz leicht. Ich bin mir zwar sicher sauber gearbeitet zu haben, möchte aber ungern 20l von dem was vielleicht meine beste jemals produzierte Würze ist verschwenden. Ich habe den Starter jetzt dekantiert und mit ein wenig frischer Würze angestellt um zu schauen ob der säuerliche Geschmack wieder auftritt.
Was sagt ihr? Sollte ich es wagen? Als einzige alternative hätte ich sonst noch ein Paket US-05 hier. Aber das ist irgendwie nicht das gleiche, wobei immer noch besser als ein ungewolltes Sauerbier ...
12,12°P 21 IBU
(88%) — Weyermann Pilsner
(6%) — Weyermann Carapils/Carafoam
(4%) — Weyermann Carahell
(2%) — Weyermann Acidulated
11 g (8 IBU) — Tettnang 5% — Vorderwürze
20 g (13 IBU) — Tettnang 5% — Kochen — 60 min