Hefe vakuumieren?
Hefe vakuumieren?
Moin liebe Braufreunde,
ich möchte meine Hefevorräte optimal lagern und überlege, meine Trockenhefen-Tüten zu vakuumieren.
Außerdem möchte ich meine Erntehefen in Schraubgläsern ebenfalls vakuumieren und dann bei 1°C lagern.
Grundsätzlich: Überlebt die Hefe in trockener Form und als Hefebrei ein Vakuum?
Viele Grüße
Gerold
ich möchte meine Hefevorräte optimal lagern und überlege, meine Trockenhefen-Tüten zu vakuumieren.
Außerdem möchte ich meine Erntehefen in Schraubgläsern ebenfalls vakuumieren und dann bei 1°C lagern.
Grundsätzlich: Überlebt die Hefe in trockener Form und als Hefebrei ein Vakuum?
Viele Grüße
Gerold
Re: Hefe vakuumieren?
Hallo Gerold,
Trockenhefe ist bei einigen Herstellern einvakumiert. Sollte kein Problem sein. Trotzdem sollte man Trockenhefe im Kühlschrank lagern.
Bei Erntehefe bin ich mir da nicht so sicher.
MfG
Thomas
Trockenhefe ist bei einigen Herstellern einvakumiert. Sollte kein Problem sein. Trotzdem sollte man Trockenhefe im Kühlschrank lagern.
Bei Erntehefe bin ich mir da nicht so sicher.
MfG
Thomas
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Hefe vakuumieren?
Trockenhefen=> kaum ein Problem, da kein Zellwasser enthalten, viele Trockenhefen werden Vakuumverpackt.
Mit der Erntehefe wäre ich vorsichtig. Die Form der Hefe zeigt auf, dass Sie von Aussen Druck standhalten kann, aber bei Druck von innen sehr empfindlich ist. (ähnlich, wie ein Ei) Man kann aber seeehr langsam ein kleines Vakuum aufbauen. (-0,1 - -0,15bar) Ist aber nicht zu empfehlen.
Mit der Erntehefe wäre ich vorsichtig. Die Form der Hefe zeigt auf, dass Sie von Aussen Druck standhalten kann, aber bei Druck von innen sehr empfindlich ist. (ähnlich, wie ein Ei) Man kann aber seeehr langsam ein kleines Vakuum aufbauen. (-0,1 - -0,15bar) Ist aber nicht zu empfehlen.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Hefe vakuumieren?
Erntehefe bei 1°C wird nicht allzu schnell schlecht, da würde ich aufs Vakuumieren verzichten. Eine Schicht Jungbier darüber tut vermutlich einen besseren Dienst. Aber über Monate aufheben würde ich sie so auch nicht, da wäre eine regelrechte Konservierung sicher besser. Wie das geht, kannst du nachlesen, ich habe es noch nicht gemacht bzw. meine Versuche verworfen, weil sie gammelten.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Hefe vakuumieren?
Ich hatte Hefe mal zum Versenden vakuumiert. Problem ist, dass durch das Leersaugen des Beutels auch etwas von dem Hefeschlonz mit angesaugt wird, der das dichte Verschweißen schwer macht. Ich hatte den Beutel dann nochmal zur Sicherheit in einem zweiten vakuumiert. Der Empfänger meinte, dass der innere Beutel wohl recht prall war (obwohl bei mir völlig ausgegoren), also findet wohl minimale Aktivität immer noch statt. Daher sollte man bei längerer Lagerung zumindest hin und wieder mal schauen, dass der Druck im Beutel nicht zu groß wird. Aber die Hefe ist beim Empfänger angekommen (logistisch betrachtet) und wohl auch angekommen (brautechnisch betrachtet) wie Schmidts Katze auf Speed.
Wie lange man eine derart verpackte Hefe dann lagern kann, weiß ich jedoch nicht. 1..2 Wochen sollten kein Problem sein. Zumindest sollte es kalt geschehen, aber ohne Frost.
Mit Auswirkungen des Vakuums auf die Hefezellen mach ich mir keine Gedanken. Flüssigkeiten sind ja nicht komprimierbar und auch nicht expandierbar. Und da die geerntete Hefe schon eine Weile in der Flüssigkeit war, hat sie in der Zelle den gleichen Druck wie um sie herum. Das heißt: Wenn man den Druck auf die Flüssigkeit erhöht oder eben verringert, kann man eine Hefezelle so nicht zum Platzen bringen. Man korrigiere mich, wenn ich das zu einfach sehe. Bei Trockenhefe mag das anders sein, aber wenn die Hersteller selbst diese vakuumiereren, scheint es wohl nicht schlimm zu sein. Gibt es nicht auch Shops, die selbst große Hefemengen in kleinere portionieren und vakuumieren? Dachte, dass ich da mal was hier im Forum gelesen hätte ...
Ursus
Wie lange man eine derart verpackte Hefe dann lagern kann, weiß ich jedoch nicht. 1..2 Wochen sollten kein Problem sein. Zumindest sollte es kalt geschehen, aber ohne Frost.
Mit Auswirkungen des Vakuums auf die Hefezellen mach ich mir keine Gedanken. Flüssigkeiten sind ja nicht komprimierbar und auch nicht expandierbar. Und da die geerntete Hefe schon eine Weile in der Flüssigkeit war, hat sie in der Zelle den gleichen Druck wie um sie herum. Das heißt: Wenn man den Druck auf die Flüssigkeit erhöht oder eben verringert, kann man eine Hefezelle so nicht zum Platzen bringen. Man korrigiere mich, wenn ich das zu einfach sehe. Bei Trockenhefe mag das anders sein, aber wenn die Hersteller selbst diese vakuumiereren, scheint es wohl nicht schlimm zu sein. Gibt es nicht auch Shops, die selbst große Hefemengen in kleinere portionieren und vakuumieren? Dachte, dass ich da mal was hier im Forum gelesen hätte ...
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Hefe vakuumieren?
Am besten die Hefe in Petlinge geben und ab in dem Kühlschrank.
Eine Schicht Jungbier gerne ich auch oben drauf...
Ich hab da auch lange herum getan, die simplen Lösungen sind aber doch meistens die besten
Eine Schicht Jungbier gerne ich auch oben drauf...
Ich hab da auch lange herum getan, die simplen Lösungen sind aber doch meistens die besten

Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Hefe vakuumieren?
Danke für Eure Tipps.
Ich überlege, dickflüssige Erntehefe in einem Glas (Weck) zu vakuumieren.
Ich frage mich auch - wie Ursus - ob die Hefezellen wegen des starken Unterdrucks "explodieren"
oder durch das Jungbier geschützt sind.
Gruß
Gerold
Ich überlege, dickflüssige Erntehefe in einem Glas (Weck) zu vakuumieren.
Ich frage mich auch - wie Ursus - ob die Hefezellen wegen des starken Unterdrucks "explodieren"
oder durch das Jungbier geschützt sind.
Gruß
Gerold
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Hefe vakuumieren?
nein, die werden nicht explodieren!
Re: Hefe vakuumieren?
Brausau hat geschrieben:Ich frage mich auch - wie Ursus - ob die Hefezellen wegen des starken Unterdrucks "explodieren"
oder durch das Jungbier geschützt sind.
Vielleicht ein Mißverständnis: Ich frage mich nicht, ich gehe einfach davon aus, dass das nicht passiert. Aus meiner Sicht: Feststellung anstatt Fragestellung. Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Hefe vakuumieren?
Das wir uns richtig verstehen, es wirken Käfte auf die Hefe! Zum Beispiel werden auch Vakuum-Verpackungen in einem Wasserbad unter Vakuum auf ihre Dichtigkeit getestet. Die Hefe platzt nur nicht so einfach.
Ich verstehe nur nicht, warum Du Vakuum ziehen willst. Die Hefe liegt unter der Würze doch anaeob!
Ich verstehe nur nicht, warum Du Vakuum ziehen willst. Die Hefe liegt unter der Würze doch anaeob!