„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Altes bayrisches Brauerschimpfwort (Urheberschaft unbekannt, aber seit Jahrzehnten in reger Verwendung):
Himmelherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheißglumpvarreckts !
Der Vorteil sind halt riesige Einsparungen in der Logistik. Man muss nicht mehr tonnenweise Glas zum Kunden und vor allem wieder zurück fahren. Ich hätte gerne eine in der Hand...
Mein Bierblog>>>https://bierfetischist.wordpress.com/
„Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.“ Otto von Bismarck
Altes bayrisches Brauerschimpfwort (Urheberschaft unbekannt, aber seit Jahrzehnten in reger Verwendung):
Himmelherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheißglumpvarreckts !
Vor 25 Jahren hätte niemand gedacht, dass Limos und Wasser heute zum ganz überwiegenden Teil in PET verkauft werden. Der Markt hat sich - auch in Deutschland - gewandelt: Niemand fährt mehr am Samstag zum Getränkemarkt und schleppt seine Wasserkisten, sondern alle rennen zum Discounter, um das Wasser für 19ct / 1,5l zu kaufen.
Bier in PET ist weltweit auch heute schon im Einzelhandel verbreitet (z.B. in Russland, GUS, Australien) und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich der Trend zu anderen Einwegverpackungen neben der Dose auch beim Bier in Europa durchsetzt. Geschmacklich macht das keinen Unterschied, haben VLB, Weihenstephan, usw. schon längst bestätigt. In der Gastronomie sind PET Kegs übrigens auch bei uns heute schon verbreitet.
Bei der "Papierflasche" sind sicher noch Aufgaben wie Gasbarriere, Druckstabilität, usw. zu bewältigen, und drei Jahre für Marktreife sind sicher zu optimistisch. Es würde mich aber absolut nicht wundern, sowas in 10 Jahren im Supermarkt Regal zu sehen.
Bier in PET ist weltweit auch heute schon im Einzelhandel verbreitet (z.B. in Russland, GUS, Australien) und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich der Trend zu anderen Einwegverpackungen neben der Dose auch beim Bier in Europa durchsetzt.
Genau, sehe ich auch so, Abteilung alles wird immer blöder.
Bei der "Papierflasche" sind sicher noch Aufgaben wie Gasbarriere, Druckstabilität, usw. zu bewältigen, und drei Jahre für Marktreife sind sicher zu optimistisch. Es würde mich aber absolut nicht wundern, sowas in 10 Jahren im Supermarkt Regal zu sehen.
Dummheiten verbreiten sich sicher schneller!
Geschmacklich macht das keinen Unterschied, haben VLB, Weihenstephan, usw. schon längst bestätigt. In der Gastronomie sind PET Kegs übrigens auch bei uns heute schon verbreitet.
Das ist dann auch der Grund warum Spitzenweine und Vintage Biere bevorzugt in PET Flaschen gelagert werden.
Das ist dann auch der Grund warum Spitzenweine und Vintage Biere bevorzugt in PET Flaschen gelagert werden.
...genau! Spitzenweine und Vintage Biere, wie sie auch heute schon im Massenmarkt von Weltkonzernen wie z.B. Carlsberg in Billigverpackungen vertrieben werden.