Moin,
kann
dieses Rezept empfehlen.
Rechne 1 mittelgroße Dolde pro Liter. Das bringt allerdings schon ein intensives Holunderblütenaroma. Umgerechnet 0,75 Dolden/L tun es auch schon, ganz nach Gusto.
Blüten nicht ausschütteln! Damit schlägst du einen großen Teil des Bütenstaubs raus und der ist der Geschmackträger.
Am besten die Blüten von den Doldenstengeln auf weißes Papier schneiden und ca. 15 Minuten liegen lassen bevor man sie in den Gärbottich schmeißt.
Die Stengel brächten ansonsten einen leicten, nicht erwünschten Chlorophyllgeschmack an das Bier.
Viechzeug wird aus den Blüten krabbeln und lässt sich dann leicht entfernen.
Ansonsten so verfahren wie Rene (Fying) in dem Rezept geschrieben hat. Hefe ist kein Muss. Da kann man experimentieren.