Ich braue mit dem Grainfather und fülle in den Brewbucket Gäreimer ab. Bis jetzt habe ich in Flaschen abgefüllt, fülle nun fürs erste in 5l Fässer ab.
Ich habe nun die Möglichkeit für eine Party im September von Freunden 40 Liter Bier zu liefern. Nun möchte ich den Zeitpunkt nützen, um auf Kegs umzusteigen. Weiterer Vorteil dabei, ich könnte dann in Zukunft unter Druck in Flaschen abfüllen aber eins nach dem Andern

Ich habe das Forum durchsucht und habe jetzt noch einige Fragen.
Ich möchte, falls möglich obergärig komplett vergären und
mit Schwerkraft ins Keg abfüllen. Nachgärung mit Zucker im Keg, ohne umzudrücken (Etwas Satz wird toleriert).
Dazu brauche ich:
- Spundanlage
- Korbfitting Zapfhahn?
- Korbfitting Öffner (Sicherheitsverschluss)
- CO2 Schlauch
- CO2 Flasche
- Druckminderer?
- Bierschlauch
- Keg Korbfitting (2 Stück)
- Reinigung?
Zapfanlage benötige ich vorerst nicht, wird an der Party vorhanden sein.
Ist die Liste oben vollständig?
Dann wäre meine Frage zu entsicherten Kegs, ob die für die Abgabe an Dritte geeignet sind? Also wie wahrscheinlich ist es, dass die Kegs unabsichtlich unter Druck aufgehen (beim Anzapfen)?
Bei meinem Lieferanten des Vertrauens habe ich so einen Zapfkopf gesehen mit dem man gesicherte Kegs öffnen kann. Kennt ihr so was Ähnliches, gibts das?
Vielleicht kennt sich jemand mit Korbfitting aus und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal
