Formel für Brennerleistung
Formel für Brennerleistung
Hallo zusammen
ich versuche die Gasbrennerleistung zu ermitteln um den Brenner auswählen zu können. Sicherlich gibt es die bekannte Tabelle
in der man die Wassermenge gegen die Zeit anschaut und die Notwendige Leistung ablesen kann.
Ich suche aber die Formel dazu. Ich habe eine gefunden, weiss aber nicht, ob sie stimmt.
m = (Masse) Gewicht der zu erhitzenden Flüssigkeit (bei Wasser 1 l = 1 kg)
c = (Wärmekapazität) Koeffizient der zu erhitzenden Flüssigkeit (bei Wasser 4,18 kJ/kg•K)
∆t = (Temperaturdifferenz) gewünschte Temperaturerhöhung (z.B.: von 20° C auf 100° C = 80 K)
T = (Aufheizzeit) gewünschte Aufheizzeit in Minuten.
Q = ((m x 0,0167 x c x ∆t)) / (Wirkungsgrad) (0,5 x T)
Beispiel:
m = 100 kg
c = 4,18 kJ/kg K
∆t = 40 min
T = 92 K (100° C - 8° C)
Nach oben aufgeführter Formel komme ich auf 6,1 kW, in der Tabelle hingegen ist 32.1kW aufgeführt.
Weiss jemand, wo mein Fehler liegt?
Danke Nordmann
ich versuche die Gasbrennerleistung zu ermitteln um den Brenner auswählen zu können. Sicherlich gibt es die bekannte Tabelle
in der man die Wassermenge gegen die Zeit anschaut und die Notwendige Leistung ablesen kann.
Ich suche aber die Formel dazu. Ich habe eine gefunden, weiss aber nicht, ob sie stimmt.
m = (Masse) Gewicht der zu erhitzenden Flüssigkeit (bei Wasser 1 l = 1 kg)
c = (Wärmekapazität) Koeffizient der zu erhitzenden Flüssigkeit (bei Wasser 4,18 kJ/kg•K)
∆t = (Temperaturdifferenz) gewünschte Temperaturerhöhung (z.B.: von 20° C auf 100° C = 80 K)
T = (Aufheizzeit) gewünschte Aufheizzeit in Minuten.
Q = ((m x 0,0167 x c x ∆t)) / (Wirkungsgrad) (0,5 x T)
Beispiel:
m = 100 kg
c = 4,18 kJ/kg K
∆t = 40 min
T = 92 K (100° C - 8° C)
Nach oben aufgeführter Formel komme ich auf 6,1 kW, in der Tabelle hingegen ist 32.1kW aufgeführt.
Weiss jemand, wo mein Fehler liegt?
Danke Nordmann
Re: Formel für Brennerleistung
Bei den hier angeführten Werten ist ∆t und T vertauscht. Dadurch steht hier unter dem Bruchstrich 92 statt 40, was das Ergebnis doch arg beeinflusst.
LG Chris
Re: Formel für Brennerleistung
Hallo,
danke, stimmt. Nun passt es :-)
LG Nørdmann
danke, stimmt. Nun passt es :-)
LG Nørdmann
Re: Formel für Brennerleistung
Moechtest du nur aufwaermen oder auch kochen, fuer das letzte brauchst du mehr energie,
Ingo
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Formel für Brennerleistung
Hallo,
ich kalkuliere die Leistung zum Würze kochen, also mehr Power. Ich habe einen Brenner im Auge mit 29 kW.
Momentan schreibe ich eine kleine Spezifikation, welches meine Wünsch auflistet mit technischen Daten etc. Die Ergebnisse meiner Recherche
Trage ich zusammen und verifiziere sie in Zusammenarbeit mit einem Heizungsbauer und einem Elektro Anlagenbauer. Leider arbeitet dieser im Turbinenbereich :-)
Ich bin neu und möchte mir aber selbst etwas erarbeiten, dies trägt dazu bei, dass man am Ende sein Ergebnis, also die Anlage versteht.
Kann mir bitte noch einer erläutern, was der Wert 0,0167 in der Formel bedeutet.
Das wäre nett
ich kalkuliere die Leistung zum Würze kochen, also mehr Power. Ich habe einen Brenner im Auge mit 29 kW.
Momentan schreibe ich eine kleine Spezifikation, welches meine Wünsch auflistet mit technischen Daten etc. Die Ergebnisse meiner Recherche
Trage ich zusammen und verifiziere sie in Zusammenarbeit mit einem Heizungsbauer und einem Elektro Anlagenbauer. Leider arbeitet dieser im Turbinenbereich :-)
Ich bin neu und möchte mir aber selbst etwas erarbeiten, dies trägt dazu bei, dass man am Ende sein Ergebnis, also die Anlage versteht.
Kann mir bitte noch einer erläutern, was der Wert 0,0167 in der Formel bedeutet.
Das wäre nett
Re: Formel für Brennerleistung
Hi,
das ist der Umrechnugsfaktor von Minuten in Sekunden also 1/60
Du Rechnest bei der Wärmekapazität ja mit kj also Kilowattsekunden.
Grüße,
nikolas
das ist der Umrechnugsfaktor von Minuten in Sekunden also 1/60
Du Rechnest bei der Wärmekapazität ja mit kj also Kilowattsekunden.
Grüße,
nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Re: Formel für Brennerleistung
Hallo,
danke, nun ist es klar.
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Meien bisherige Selektion ist, da kann ich machen was ich will :-) Power ohne Ende. Bild im Anhang
Lg Nørdmann
danke, nun ist es klar.
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Meien bisherige Selektion ist, da kann ich machen was ich will :-) Power ohne Ende. Bild im Anhang
Lg Nørdmann
- Dateianhänge
-
- 23-04-2015 22-26-40.jpg (35.17 KiB) 3765 mal betrachtet
Re: Formel für Brennerleistung
Hi,
bei der Leistung wäre was wohl ein Schweißbrenner, mit 7 Brennpunkten. Da brennt die alles an.
Um die Heizfläche zu erhöhen, wäre mein Vorschlag, von unten Sacklöcher zu bohren, und dann pro Zylinder 6 seitliche Auslässe mit in Summe gleichem Querschnitt.
Dann ist die Hitze besser verteilt. Ob es reicht
Schau dir mal die Brenner aus der Bucht an...
Grüße,
Nikolas
bei der Leistung wäre was wohl ein Schweißbrenner, mit 7 Brennpunkten. Da brennt die alles an.
Um die Heizfläche zu erhöhen, wäre mein Vorschlag, von unten Sacklöcher zu bohren, und dann pro Zylinder 6 seitliche Auslässe mit in Summe gleichem Querschnitt.
Dann ist die Hitze besser verteilt. Ob es reicht

Schau dir mal die Brenner aus der Bucht an...
Grüße,
Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Re: Formel für Brennerleistung
Hi,
ich weiss, dass die Leistung sehr hoch ist, die Brenner sind aber voll regelbar und werden kalibriert, das ist schon wichtig, dem bin ich mir bewusst.
der Preis den ich bekomme ist der eines Paella Brenner aus der Bucht. Ich denke mal, dass dies ok ist. Ist halt wie ein Porsche den man wie ein Fiat fährt :-)
Weiter werde ich erst einen Prototyp bauen und diesen qualifizieren. Also mit 1 men Topf.
LG
ich weiss, dass die Leistung sehr hoch ist, die Brenner sind aber voll regelbar und werden kalibriert, das ist schon wichtig, dem bin ich mir bewusst.
der Preis den ich bekomme ist der eines Paella Brenner aus der Bucht. Ich denke mal, dass dies ok ist. Ist halt wie ein Porsche den man wie ein Fiat fährt :-)
Weiter werde ich erst einen Prototyp bauen und diesen qualifizieren. Also mit 1 men Topf.
LG
Re: Formel für Brennerleistung
Oops, entschuldige Nørdmann, da war meine antwort voellig undeutlich.
mann braucht mehr energie um einen liter zu verdampfen als einen liter 1°C auf zu waemen. Mann heitzt aber viel mehr als mann vedampfen moechte.
wenn du ueber eine stunde 10l wasser verdampfen moechtest brauchts du:
verdampfungswarmte von wasser: 2256 kJ/kg
energie : 10 x 2256 = 22560 kJ
kochdauer: 1 stunde = 3600 s
vermogen: 22560/3600 = 6,3 kW (ohne verluste mit zu rechnen)
der 65 kW brenner genuegt fuer 400l suede. (bauen die die dinger auch fuer erdgas?)
Ingo
mann braucht mehr energie um einen liter zu verdampfen als einen liter 1°C auf zu waemen. Mann heitzt aber viel mehr als mann vedampfen moechte.
wenn du ueber eine stunde 10l wasser verdampfen moechtest brauchts du:
verdampfungswarmte von wasser: 2256 kJ/kg
energie : 10 x 2256 = 22560 kJ
kochdauer: 1 stunde = 3600 s
vermogen: 22560/3600 = 6,3 kW (ohne verluste mit zu rechnen)
der 65 kW brenner genuegt fuer 400l suede. (bauen die die dinger auch fuer erdgas?)
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Formel für Brennerleistung
Also um das klar/richtig zu stellen...Seed7 hat geschrieben:Oops, entschuldige Nørdmann, da war meine antwort voellig undeutlich.
mann braucht mehr energie um einen liter zu verdampfen als einen liter 1°C auf zu waemen. Mann heitzt aber viel mehr als mann vedampfen moechte.
wenn du ueber eine stunde 10l wasser verdampfen moechtest brauchts du:
verdampfungswarmte von wasser: 2256 kJ/kg
energie : 10 x 2256 = 22560 kJ
kochdauer: 1 stunde = 3600 s
vermogen: 22560/3600 = 6,3 kW (ohne verluste mit zu rechnen)
der 65 kW brenner genuegt fuer 400l suede. (bauen die die dinger auch fuer erdgas?)
Ingo
Um 100L von 70 auf 100°C zu erwärmen bedarf 6,4 kW und um eine Stunde die Würze zu kochen mit einer Verdampfungsziffer von 6%/h bedarf 4 kW.
Also ist das aufheizen energieintensiver!
Gruß
Lukas