Gärtank - Bierstein?

Antworten
BrewerTimothy
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 486
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Gärtank - Bierstein?

#1

Beitrag von BrewerTimothy »

Hallo an alle,
ich wollte fragen, ob das Bierstein in meinem Edelstahlfass ist? Ich hab versucht, den Belag mit Zitronensäure zu beseitigen, aber das scheint nicht zu klappen.
Bierstein.jpg
Ist das nur optisch störend? Was könnte ich dagegen tun?
Danke und viele Grüße
Tim
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7300
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärtank - Bierstein?

#2

Beitrag von Ladeberger »

Bierstein kann Keimen einen "Unterschlupf" bieten und sollte daher entfernt werden. Der kann etwas hartnäckig sein, in das Gefüge aus v.a. Calcium- und Magnesiumoxalat ist auch organisches Material eingeschlossen. Womöglich war deine Zitronensäureansatz zu schwach. Manchmal hilft es, das über eine längere Zeit immer wieder zu benetzen; einmal drüberwischen funktioniert in der Regel nicht.

In Brauereien werden gerne tensidhaltige Reiniger auf Basis Phosphorsäure verwendet.

Gruß
Andy
BrewerTimothy
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 486
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Gärtank - Bierstein?

#3

Beitrag von BrewerTimothy »

Danke Andy.
Ich hab hier Pulver und ca 100gr auf einen Liter Wasser genommen und für eine Stunde wirken lassen. Scheint ziemlich hartnäckig zu sein
Scheibelhund
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 536
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11

Re: Gärtank - Bierstein?

#4

Beitrag von Scheibelhund »

Vom Fachhandel hab ich für die Biersteinentfernung sau ätzendes Zeug erhalten was aber trotzdem nicht geholfen hat. Was dann wie ein Wunder wirkte ist eine Tüte voll Geschirrspülpulver. So einfach kanns sein
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Benutzeravatar
Birra_Barracuda
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Samstag 8. Dezember 2018, 11:55

Re: Gärtank - Bierstein?

#5

Beitrag von Birra_Barracuda »

Dann war's kein Bierstein :)
Cheers
Curt
My insbeeration passes through every bottleneck
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5898
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Gärtank - Bierstein?

#6

Beitrag von afri »

Ladeberger hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 18:28 In Brauereien werden gerne tensidhaltige Reiniger auf Basis Phosphorsäure verwendet.
Ich habe sowas auch bislang erfolglos zu beseitigen versucht. Cola-Sirup wäre da, da ist ja auch Phosphorsäure drin, könnte das vielleicht die Lösung (im Wortsinn) sein?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
fff
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Sonntag 27. Mai 2018, 01:40

Re: Gärtank - Bierstein?

#7

Beitrag von fff »

Entfernen kannst Du knicken - Calciumoxalat ist extrem hartnäckig, da ginge nur Schwefelsäure, mit der will man zu Hause aber nicht wirklich hantieren.

Grüße
Kurt
BrewerTimothy
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 486
Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09

Re: Gärtank - Bierstein?

#8

Beitrag von BrewerTimothy »

Also mit Schwefelsäure fang ich hier gar nicht an.
Ich hab den Boden mal über Nacht mit einem handelsüblichen Bio Schnellentkalker flüssig eingeweicht. Laut Anleitung 150ml auf 0,5l Wasser bei starker Verkalkung. Bei mir waren es dann 250ml auf ca 2l Wasser. Die größten braunen Rückstände sind weg, aber da liegt noch etwas Arbeit vor mir und die Tankwand will ja auch noch behandelt werden....
NachEntkalker.jpg
Danke für eure Posts
Braubär23858
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 241
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:26
Wohnort: 23858 Reinfeld

Re: Gärtank - Bierstein?

#9

Beitrag von Braubär23858 »

Als sparsamer Mensch lege ich das Gärfass auf die Seite mit einer Pfütze drin und drehe das Fass dann alle 6-8 Stunden ein wenig weiter.
Dann ist in 2 Tagen die Wand auch blank.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7300
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärtank - Bierstein?

#10

Beitrag von Ladeberger »

afri hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 22:07
Ladeberger hat geschrieben: Freitag 25. Februar 2022, 18:28 In Brauereien werden gerne tensidhaltige Reiniger auf Basis Phosphorsäure verwendet.
Ich habe sowas auch bislang erfolglos zu beseitigen versucht. Cola-Sirup wäre da, da ist ja auch Phosphorsäure drin, könnte das vielleicht die Lösung (im Wortsinn) sein?
Achim
Moin Achim,

wenn die Hinweise im Internet stimmen, enthält die ausgemischte Cola vom Marktführer etwa 17 mg/100ml Phosphorsäure, was also einer Lösung mit rund 0,017 % Phosphorsäure entspricht; Konzentrate entsprechend mehr.

Ich glaube das ist etwas zu schwach, um Bierstein in annehmbarer Zeit zu lösen. Enthält auch keine Tenside. Phosphorsäure wird im CIP-Verfahren mit 0,5 - 2 % (Zubereitungen ggf. höher) eingesetzt, je nach Verschmutzungsgrad und gerne auch mal bis zu einer Stunde. Als Hobbybrauer, der noch was anderes an dem Tag vorhat, kann man hier vllt. auch etwas höher gehen mit der Konzentration.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7300
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärtank - Bierstein?

#11

Beitrag von Ladeberger »

Generell empfiehlt es sich, bei sowas präventiv tätig zu werden und nicht erst, wenn sich Bierstein sichtbar abgelagert hat. Dann kommt man mit weniger und tendenziell auch mit ressourcen-/umweltschonenderen sauren Reinigern wie Zitronensäure aus.

Gruß
Andy
fff
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Sonntag 27. Mai 2018, 01:40

Re: Gärtank - Bierstein?

#12

Beitrag von fff »

Die Phosphorsäure (Starsan/Saniclean) ist schon wichtig - als letzter Gang der Reinigung von Gär/Lagerbehältern.
Damit wird verhindert dass der Bierstein sich aufbauen kann und Schichten bildet die dann nur sehr schlecht aufzulösen sind.

Mit mechanischer Reinigung ist das kein Problem, die mineralischen Rückstände gehen erst mal auch mit der Bürste weg.
Wenn man aber nur mit CIP arbeitet geht das auf Dauer nicht gut.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 7998
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärtank - Bierstein?

#13

Beitrag von ggansde »

Ich wüsste auch keine Substanz, die Bierstein löst ohne den Edelstahl anzugreifen. Wenn er einmal da ist hilft nur wegpolieren oder andere mechanische Methoden.
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten