ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

Antworten
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#1

Beitrag von Phoenixntb »

Hallo ihr Lieben da draußen.

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Malz und der Lagerung. Größere Mengen sind einfach günstiger :thumbsup

Ich habe zu diesem Thema leider nur Antworten gefunden, die geschrotetes Malz betreffen.

Meine Fragen an euch:
Wenn man nun so einen 25 Kilo Sack kauft (speziell Basismalze),
kann man das ungeschrotete Malz bedenkenlos aus dem Sack in ein Vakuum geben? :Waa (Edit: Die Beutel sind Lebensmittelecht)
Verlängert oder verkürzt sich dadurch die Haltbarkeit? :Grübel
Gibt es vielleicht Effekte auf das Läutern?
Kleben die Körner vielleicht nachher zu sehr zusammen?

Speziell geht es darum, dass ich nicht so viel Platz habe um den Sack dauerhaft hier stehen zu haben. Im Keller würde sich vielleicht anbieten, aber dann bitte nur isoliert von Spinnen und Co :-)

Ich danke für eure Antworten
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6040
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#2

Beitrag von afri »

Heiles Malz ist ca. unendlich haltbar, kein Vakuum nötig. Keine Effekte aufs Läutern zu befürchten. Aber warum kaufst du einen ganzen Sack, wenn du den gar nicht lagern kannst?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#3

Beitrag von Phoenixntb »

Hey Achim,

mir geht es darum, dass ich den Sack nicht in der Wohnung haben möchte/kann und das Malz Quasi in 1-2 Kiloportionen vakuumieren wollte, damit von außen nix dran kommt
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1021
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#4

Beitrag von dieck »

Ein dicht verschließbarer Eimer reicht, du brauchst es nicht vakuumieren.

Auer Packaging wird da immer gerne mal empfohlen.
Ich nutze da den Eimer Rechteckig EE 22-395.295+DK, in zwei davon passt ein 25kg Sack gut rein.
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
train1811
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:06

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#5

Beitrag von train1811 »

Du bekommt Euroboxen ohne Griffmulde. Deckel drauf und die kleinen Nager kommen da nicht dran. Ein 25kg Sack passt sauber rein und man kann sie durch stapeln auch platzsparend im Keller unterbringen.

Ich habe hier 4*25kg so eingelagert.

Bei einem Sackpreis ab Mälzerei von etwa 18€ hast du das Ratz fatz wieder raus...
PXL_20220227_081200849.jpg
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2886
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#6

Beitrag von Braufex »

Hier gibt es einen schönen Thread:
Zeigt her Euer Malzlager
Lies Dich da mal gemütlich durch; sind viele gute Ideen, Beispiele und Bilder drin.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3675
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#7

Beitrag von emjay2812 »

Ich habe jetzt keine so riesigien Malzvorräte, da ich immer nur 11 Liter braue. Mein Malz lagert in ungebrauchten Farbeimern aus dem Heimausstattungsmarkt. Klein, dicht schließend, praktisch. Vielleicht bei Großbrauern zu Lagerung von Spezialmalz geeignet?
Andlix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 492
Registriert: Montag 12. Juli 2021, 07:02

Re: ungeschrotetes Malz vakuumieren / portionieren

#8

Beitrag von Andlix »

Auf eBay gibt es jemanden, der von Zeit zu Zeit 5 dieser 20 Liter Eimer gebraucht anbietet für 13,50 anbietet. Bedenkt man, dass ein großer Teil der Kosten Versand ist, ist der Preis ganz gut.
Gerade eben werden noch welche angeboten.
Obwohl die gereinigt sind, riechen die etwas. Ich Reiniger die deshalb nochmal.

In so einen Eimer passt ein halber Sack. Ich verpacke in diesen auch das Spezialmalz, noch in den Tüten mit einem Klipp verschlossen. Ist platzsparender, als wenn ich jetzt noch mit vielen kleinen Eimer anfangen würde.

Gruß
Andy
Antworten