Gärung stockt

Antworten
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Gärung stockt

#1

Beitrag von Fränky »

Hallo zusammen,

brauche als verzweifelter Newbie euer Wissen:
habe am 22.02. also vor 4 Wochen, folgendes Bier gebraut, und leider seit 2 Wochen eine stockende Gärung:

Malzmischung eines Internet-Versenders (brau-p******.de)
Frankonia Smoky Hell, untergäriges Rauchbier fränkischer Art
vorgegeben war folgender Maischplan:
Einmaischen mit 50°C
Rast 10 min
Aufheizen auf 64°C
Rast 20 min
Aufheizen auf 72°C
Rast 30 min bzw. bis „Jodnormal"
Aufheizen auf 78°C
Rast 5 min
dann abmaischen

Hatte folgende Probleme beim Maischen: bei Raststufe 1 und 2 je zwei Grad Überschwinger, bis ich dann den Inkbird umgestellt hatte. Dann lief es nach Plan (war ein neuer Einkocher mit höherer Leistung und Isolierung im ersten Einsatz)

Hauptguss: 15 Liter
Nachguss: 14 Liter

Nach Hopfenkochen gut 20l mit Stammwürze 14 Plato
Verdünnt auf 13 Plato mit Mischkreuz (13 Plato war Vorgabe im Rezept) auf ca 22l
Werte gemessen mit Refraktometer, mit Spindel Wert bestätigt (bei 20 Grad gemessen bzw. umgerechnet)

Trockenhefe:
Zymoferm
Bavaria Lager
untergärig
Vergärungsgrad: 72 - 76%
Temperaturbereich: 10 - 15°C

nach Anleitung aktiviert:
in Würze eingerührt und 1 Stunde quellen gelassen.

Nach anstellen bei 10 Grad Würzetemperatur innerhalb weniger Stunden moderat co2, leichtes hochkräusen. Raumtemperatur 13 Grad. Nach 1 Woche fast Ruhe, nach 2 Wochen blubbert nix mehr, Plato 5, seitdem leider unverändert.

Raumtemperatursteigerung auf 15 Grad bringt keine Veränderung. Bier schmeckt für meine Begriffe normal, Diacetyl ist vermutlich vorhanden (buttrige Note). Das verschwände dann ja eh in den 1-2 Wochen Warmreifung nach Flaschen-Abfüllung.

Frage:
SEVG liegt nach Berechnung bei nur 62%, was soll ich machen?
Wärmer stellen auf 18 Grad Raumtemperatur?
Nochmal Hefe zugeben?
Oder nur mal vorsichtig aufrühren?
Oder doch schon abfüllen (die schonmal vorsichtshalber gekauften Flaschenmanometer liegen bereit…)?

Gruß Fränky :Drink
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Gärung stockt

#2

Beitrag von Safari-Guide »

Fränky, kurze Frage - wie gemessen bzw. Alkoholfehler beim Refraktometer raus gerechnet?

Erik
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Re: Gärung stockt

#3

Beitrag von Fränky »

Jo, rausgerechnet, bzw, Würze war ja noch ohne Alkohol, und jetzt spindel ich fast nur noch, da es mir genauer erscheint. Mit Refraktometer schwankt es immer zwischen 8-9 Brix, mit Alkohol-Korrektur bei z. B. Fabier.de wäre das auch viel zu wenig SEVG :Grübel

Einfach abfüllen auf gut Glück? Denk die Hefe macht grad null-komma-nix mehr…
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Re: Gärung stockt

#4

Beitrag von Fränky »

Hmmm,
entweder habe ich saudumme Greenhorn-Fragen gestellt, die die Erfahrenen unter euch mal wieder nur nerven, oder ihr wisst ganz einfach auch nicht, woran es liegt und was man machen könnte. Die Hefe hatte ich schonmal im Einsatz, war problemlos in 2 Wochen durch. Irgendwie nervt mich dieser Sud, irgendwas lief schief.

Ich stell das jetzt für die 5. Gärwoche in einen Raum mit 18-20 Grad, wenn dann der Wert nicht sinkt kommt das auf die Flasche mit Manometer.

Gruß Fränky
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3656
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Gärung stockt

#5

Beitrag von emjay2812 »

Was sagt denn die Spindel?
Benutzeravatar
Brandergartenbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50

Re: Gärung stockt

#6

Beitrag von Brandergartenbier »

Nach so langer Zeit sehe ich kein Problem, dass ganze Mal warm zu stellen. Ich nehme eher nicht an, dass die Hefe da jetzt noch arg viel macht. Wenn es nach dem wärmer stellen auch nicht weiter gährt, füll ab!

Eventuell war die Braumischung und das Rezept einfach Schrott!?

Bestell dir selber Mal geschrotetes Malz und alle Zutaten wenn du dir bei z.B . Maische Malz und Mehr ein Rezept ausgesucht hast. Ich Wette der Sud wird dann super :Drink
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Re: Gärung stockt

#7

Beitrag von Fränky »

emjay2812 hat geschrieben: Montag 21. März 2022, 20:14 Was sagt denn die Spindel?
Die Spindel sagt 5 Grad Plato, unverändert seit 2 Wochen.
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Re: Gärung stockt

#8

Beitrag von Fränky »

Brandergartenbier hat geschrieben: Montag 21. März 2022, 20:40 Eventuell war die Braumischung und das Rezept einfach Schrott!?

Bestell dir selber Mal geschrotetes Malz und alle Zutaten wenn du dir bei z.B . Maische Malz und Mehr ein Rezept ausgesucht hast. Ich Wette der Sud wird dann super :Drink
….hmmm, hatte vom selbigen Versender schonmal eine Stout-Malzmischung, das war irgendwie nix, zumindest kein Stout :thumbdown . Mehr ein Brown Ale. Ich wechsle vlcht besser mal den Lieferanten :Grübel

Danke für den Tipp!

Ich werde berichten, wie das mit der Problemgärung ausging. :Drink

Gruß Fränky
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3656
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Gärung stockt

#9

Beitrag von emjay2812 »

5 Grad Plato ist wirklich etwas zuviel, selbst bei 13 Grad Stammwürze. Für das nächste Mal empfehle ich eine Schnellvergärprobe, damit man Sicherheit hat.
Safari-Guide
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 454
Registriert: Montag 21. September 2020, 12:09

Re: Gärung stockt

#10

Beitrag von Safari-Guide »

Fränky, ich würde das jetzt auf Raumtemperatur stellen und noch 2-3 Tage beobachten und dann abfüllen...

Die Hefe kenne ich nicht, aber 62% sEVG ist wirklich etwas niedrig für das Maischprofil.

Erik
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärung stockt

#11

Beitrag von ggansde »

Moin
nach Anleitung aktiviert:
in Würze eingerührt und 1 Stunde quellen gelassen
Diese Anleitung ist Schrott.
Wie viele Päckchen hast du verwendet?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärung stockt

#12

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen!
Die Proteinrast ist viel zu niedrig, eher ohne Bedeutung beim Maischen.
Maltoserast bei 64° und nur 20 min bei ungenauer Temperatur (?) löst nicht viele vergärbare Zucker.
Das Aufheizen von 64° auf Verzuckerungsrast bei 72°hat noch etwas gebracht, erzeugt hier aber keine weiteren vergärbare Zucker.
Die Hefe, denke ich mal, ist durch. Abfüllen wäre hier dann angebracht.

Aller Anfang ist schwer, klar. Ich würde mal unter MaischeMalzundmehr.de schauen.
Da gibt es viele gute Rezepte und auch Anleitungen. Die bekannten Bezugsquellen für Hobbybrauer stellen Dir auch nach Wünschen deine Schüttung zusammen.

Weiterhin viel Erfolg! Mach weiter...was mir schon alles passiert ist....


Gruß

Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Re: Gärung stockt

#13

Beitrag von Fränky »

Wow, vielen Dank für eure hilfreichen Meldungen und Tipps. Schnellvergärungsprobe mache ich SAVE beim nächsten Sud. Hatte ich auch bei den letzten zwei, aber irgendwie diesmal verdödelt.
Ok, ich geb nicht auf, hab ja schließ auch schon den ein oder anderen Euro in die Hardware gesteckt. Zwei Einkocher fürs Maischen und Läuterwasser, Gefriertruhe für Kaltlagerung, jetzt fürs nächste Mal nen kleinen Kühlschrank als Gärschrank, mehrere Inkbirds, ein paar Flaschenmanometer, Messtechnik, Krimskrams und so weiter :puzz …..jetzt brauch ich wohl mal gescheite Rohstoffe und mehr Brau-Erfahrung :thumbup

Nochmal Danke für eure Hilfe! :Drink :Drink :Drink

Gruß Fränky
Fränky
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 10. März 2022, 22:47
Wohnort: Nonnenhorn

Re: Gärung stockt

#14

Beitrag von Fränky »

Hallo zusammen,

trotz 3 Tage wärmer stellen auf 20 Grad hat sich nichts mehr getan. Habe jetzt bei 5 Plato abgefüllt und das Flaschenmanometer steigt schon etwas, es ist also noch vitale Hefe drin.
Dann wird’s halt ein Leichtbier :redhead

Vom gleichen Lieferanten hatte ich kürzlich ein Helles als Malzpaket gehabt, das auch die gleiche Lager-Hefe hatte. Das wurde mit einer Maltoserast von 40min bei 65 Grad gemaischt. Da war alles gärungstechnisch super. Ergebnis kommt am WE, da isses fertig.

Aber warum ist die Maltoserast bei dem Rauchbier so kurz mit 20 min angegeben?
Habe leider noch 3 Malzpakete vom gleichen Versender, ein Märzen UG, helles Weizen OG und ein Roggen Weizen OG. Alle drei mit 20 Minuten Maltoserast. Soll ich da eher auf 30-40 Minuten gehen, oder kann man das nicht so einfach sagen? Ich weiß, die Frage gehört eigentlich in den Bereich Maischen, aber es ist vermutlich die Schlussfolgerung und Fehlersuche meines Problems. Hängt ja alles zusammen….

Gruß Fränky :Drink
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1119
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Gärung stockt

#15

Beitrag von Commander8x »

Rezepte sind nicht in Stein gemeißelt. Die kann man ändern und an seine Erfahrungen und gestiegenes Wissen anpassen.

Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Gärung stockt

#16

Beitrag von dieck »

ggansde hat geschrieben: Dienstag 22. März 2022, 08:11 Moin
nach Anleitung aktiviert:
in Würze eingerührt und 1 Stunde quellen gelassen
Diese Anleitung ist Schrott.
Wie viele Päckchen hast du verwendet?
VG, Markus
Das Frankonia Smoky Hell hatte ich letztes Jahr auch mal bestellt.
Bei mir war nur ein Päckchen 7g Zymoferm Bavaria Lager Trockenhefe dabei.
Das kam mir da schon wenig vor, das Gefühl wurde im Forum auch nochmal bekräftigt.

Im Endeffekt hab ich mit einem Einmachglas frischer Brauereihefe von einer lokalen Gaststättenbrauerei angestellt, das ging dann auch zügig los.
Wie weit runter das ging müsste ich aus meiner Zettelwirtschaft raussuchen...
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Antworten