Fabier Berechnung Plato-Brix
Fabier Berechnung Plato-Brix
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage bezüglich einer „Fabier“ Umrechnung von dieser Seite: http://fabier.de/biercalcs.html
ich bin Neuling in Sachen Hobbybrauen und hätte eine Frage bezüglich der Umrechnung Plato-Brix im Zusammenhang mit dem Alkoholgehalt des endvergorenen Bieres. Folgendes verstehe ich nicht ganz, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.?
Wenn ich bei Alkoholgehalt des endvergorenen Bieres bei
STAMMWÜRZE 12 PLATO und bei
JUNGBIER 5 PLATO eingebe dann ergibt sich 3,68 Vol.%
Soweit so gut
Wenn ich die 5 Plato nun in Brix umrechne dann ergibt sich 5,1975 Brix.
Verwende ich nun diese 5,1975 BRIX um den Alkoholgehalt des endvergorenen Bieres zu errechnen dann ergibt sich
5,4 Vol.%
Müsste da dann nicht auch 3,68Vol.% rauskommen? Oder stehe ich komplett auf dem Schlauch??
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. :-) Besten dank schon mal.
Gruß
Andreas
ich hätte eine Frage bezüglich einer „Fabier“ Umrechnung von dieser Seite: http://fabier.de/biercalcs.html
ich bin Neuling in Sachen Hobbybrauen und hätte eine Frage bezüglich der Umrechnung Plato-Brix im Zusammenhang mit dem Alkoholgehalt des endvergorenen Bieres. Folgendes verstehe ich nicht ganz, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.?
Wenn ich bei Alkoholgehalt des endvergorenen Bieres bei
STAMMWÜRZE 12 PLATO und bei
JUNGBIER 5 PLATO eingebe dann ergibt sich 3,68 Vol.%
Soweit so gut
Wenn ich die 5 Plato nun in Brix umrechne dann ergibt sich 5,1975 Brix.
Verwende ich nun diese 5,1975 BRIX um den Alkoholgehalt des endvergorenen Bieres zu errechnen dann ergibt sich
5,4 Vol.%
Müsste da dann nicht auch 3,68Vol.% rauskommen? Oder stehe ich komplett auf dem Schlauch??
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. :-) Besten dank schon mal.
Gruß
Andreas
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1947
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Die Umrechnung in Brix geht davon aus, dass beide Werte Stammwürzen, also ohne Alkoholgehalt, sind. Sobald Alkohol in der Flüssigkeit ist, muss deutlich komplexer umgerechnet werden. Das passiert bei Fabier automatisch, sobald der zweite Wert in Brix angegeben wird. Du kannst die direkte Umrechnung also nur für die Stammwürze nutzen! Für das Jungbier würdest du hingegen bei 5°P und 3,68 vol.-% einen ganz anderen Brix-Wert ablesen, der dann das richtige Ergebnis ausspucken würde. So zirka 7°B.
Zuletzt geändert von Colindo am Montag 21. März 2022, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Hallo Andreas,
bei Messungen, die über die Dichte des Mediums gehen (Spindel, Refraktometer) muss noch der sog. "Alkoholfehler" rausgerechnet werden. Suche mal hier im Forum danach. Ein erster Anlaufpunkt wäre z.B. hier.
Viele Grüße
Thomas
Edit: Colindo war schneller ;-)
bei Messungen, die über die Dichte des Mediums gehen (Spindel, Refraktometer) muss noch der sog. "Alkoholfehler" rausgerechnet werden. Suche mal hier im Forum danach. Ein erster Anlaufpunkt wäre z.B. hier.
Viele Grüße
Thomas
Edit: Colindo war schneller ;-)
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Vielen Dank für eure Antworten.
Ahh verstehe. Habe neulich ein Weizen gebraut. Die Stammwürze lag bei 11 Brix und nun steht es seit zwei Tagen bei 5 Brix. Somit habe ich laut dem Refraktometer-Rechner 4,9 Vol%.
Das wäre dann ein etwas leichteres Weizen… Oder könnte der Wert nach der Zucker Karbonisierung noch etwas steigen?
Ahh verstehe. Habe neulich ein Weizen gebraut. Die Stammwürze lag bei 11 Brix und nun steht es seit zwei Tagen bei 5 Brix. Somit habe ich laut dem Refraktometer-Rechner 4,9 Vol%.
Das wäre dann ein etwas leichteres Weizen… Oder könnte der Wert nach der Zucker Karbonisierung noch etwas steigen?
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Der Wert steigt nach der Karbonisierung mit Zucker noch um ca. 0,5%. Das sollte dann passen.
Hast Du ein Flaschenmanometer, um die Flaschengärung zu überwachen? Sonst weißt Du nicht, wann sie durch ist,
Viele Grüße
Thomas

Hast Du ein Flaschenmanometer, um die Flaschengärung zu überwachen? Sonst weißt Du nicht, wann sie durch ist,
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Wenn man deine Werte auf Fabier.de eingibt, kommt man auf 4,26% Alk. bei einem sEVG von über 80%, was schon recht viel ist.Fuzzy888 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 12:08 Vielen Dank für eure Antworten.
Ahh verstehe. Habe neulich ein Weizen gebraut. Die Stammwürze lag bei 11 Brix und nun steht es seit zwei Tagen bei 5 Brix. Somit habe ich laut dem Refraktometer-Rechner 4,9 Vol%.
Das wäre dann ein etwas leichteres Weizen… Oder könnte der Wert nach der Zucker Karbonisierung noch etwas steigen?
Weizen braucht eine Stammwürze von ~ 12,5° P. Der Fehler liegt also schon bei der zu niedrigen Stammwürze.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Okay super, dann würde es ja ganz gut hinkommen. :-)
Ja ich habe eine Flaschenmanometer. Mein nächster Schritt ist jetzt in alle Flaschen 5gramm Zucker zu füllen und dann wird abgefüllt.

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Danke dir. Wenn ich allerdings die Werte in diesem Rechner eingebe dann kommt 4,9 vol% raus. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 1&fgbrix=5gulp hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 12:32Fuzzy888 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 12:08 Vielen Dank für eure Antworten.
Ahh verstehe. Habe neulich ein Weizen gebraut. Die Stammwürze lag bei 11 Brix und nun steht es seit zwei Tagen bei 5 Brix. Somit habe ich laut dem Refraktometer-Rechner 4,9 Vol%.
Das wäre dann ein etwas leichteres Weizen… Oder könnte der Wert nach der Zucker Karbonisierung noch etwas steigen?
Wenn man deine Werte auf Fabier.de eingibt, kommt man auf 4,26% Alk. bei einem sEVG von über 80%, was schon recht viel ist.
Weizen braucht eine Stammwürze von ~ 12,5° P. Der Fehler liegt also schon bei der zu niedrigen Stammwürze.
Gruß
Peter
Ja die niedrige Stammwürze hat mir auch schon sorgen gemacht. Aber wenn das Weizen am Ende schmeckt und der Alk einigermaßen passt dann ist es ja okay oder? Oder meinst du das Weizen wird dann eher nichts??

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Ok, aber achte darauf, dass die Angaben im Rezept meist auf Gramm pro Liter(!) angegeben werden. Du musst also noch auf Deine Flaschengröße umrechnen (lassen). Schau mal hier Speise-/Zuckerberechnung zur Nachgärung. Du solltest dabei auch nicht die aktuelle Temperatur Deines Sudes angeben, sondern die höchste während der Hauptgärung erreichte Temperatur. Je höher die Temperatur, umso mehr CO2 befindet sich schon im Jungbier. Das bedeutet, Du brauchst weniger Zucker zu dosieren. Für ein Weizenbier ist eine recht hohe Karbonisierung üblich (6,5 g/l und mehr).
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Danke dir, diesen Rechner kenne ich. Bei einer Temperatur von 22 Grad und 6,5g/l komme ich auf 10gramm Zucker pro Liter. Also müsste 5gramm für meine 0,5 Liter Flaschen passen.
Bin gespannt wie das Weizen dann am Schluss schmeckt.
Wenn ich ganz leicht dran rieche dann riecht es schon gut nach Weizen mit einem leichten Bananen Aroma. Wenn ich allerdings richtig tief und schnell einatme/rieche dann beißt das gleich in der Nase??
Ist das auch normal?
Bin gespannt wie das Weizen dann am Schluss schmeckt.

Wenn ich ganz leicht dran rieche dann riecht es schon gut nach Weizen mit einem leichten Bananen Aroma. Wenn ich allerdings richtig tief und schnell einatme/rieche dann beißt das gleich in der Nase??

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Was meinst Du denn mit "beißt in der Nase"? Ist das ein stechender Geruch so nach Verdünnungsmittel oder Nagellack? Oder mehr so ein chemischer, bitterer Geruch? Oder riecht es nach Heftpflaster?
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Das ist die Kohlensäure. Nur die Ruhe, das wird schon werden. Bloß nicht zu viel herumdoktern und penibel sauber arbeiten. Jetzt schnell abfüllen und dann noch ~ 2 Wochen Geduld.Fuzzy888 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 14:07 Danke dir, diesen Rechner kenne ich. Bei einer Temperatur von 22 Grad und 6,5g/l komme ich auf 10gramm Zucker pro Liter. Also müsste 5gramm für meine 0,5 Liter Flaschen passen.
Bin gespannt wie das Weizen dann am Schluss schmeckt.![]()
Wenn ich ganz leicht dran rieche dann riecht es schon gut nach Weizen mit einem leichten Bananen Aroma. Wenn ich allerdings richtig tief und schnell einatme/rieche dann beißt das gleich in der Nase??Ist das auch normal?
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Hmmm schwer zu sagen.. In erster Linie riecht es auf jedenfalls nach Bier. Aber wie gesagt, wenn ich Vollgas einatme dann würd ich sagen das es eher in Richtung verdünnungsmittel geht. Ich lass mich einfach überraschen

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Richtige Einstellung. Bier wird es immer.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68
Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg

Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Okay, das hört sich beruhigend an.gulp hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 14:29Das ist die Kohlensäure. Nur die Ruhe, das wird schon werden. Bloß nicht zu viel herumdoktern und penibel sauber arbeiten. Jetzt schnell abfüllen und dann noch ~ 2 Wochen Geduld.Fuzzy888 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 14:07 Danke dir, diesen Rechner kenne ich. Bei einer Temperatur von 22 Grad und 6,5g/l komme ich auf 10gramm Zucker pro Liter. Also müsste 5gramm für meine 0,5 Liter Flaschen passen.
Bin gespannt wie das Weizen dann am Schluss schmeckt.![]()
Wenn ich ganz leicht dran rieche dann riecht es schon gut nach Weizen mit einem leichten Bananen Aroma. Wenn ich allerdings richtig tief und schnell einatme/rieche dann beißt das gleich in der Nase??Ist das auch normal?
Gruß
Peter

Das Bier hat jetzt seit Samstag konstant 5 Brix. Meinst du das Bier sollte jetzt schnellstmöglich raus oder kann ich es noch zwei Tage stehen lassen und dann abfüllen?

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Ich würde das SOFORT abfüllen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix

Nächster Tipp: Ironie ist für Ungeübte vor allem schriftlich schwer zu erkennen.

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Nix Ironie, ich meine das so, wie ich es geschrieben habe. 

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7353
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Hallo,
letzten Samstag am 12.03.
Gebraut, runter gekühlt und Hefe dazugeben.
letzten Samstag am 12.03.
Gebraut, runter gekühlt und Hefe dazugeben.
Re: Fabier Berechnung Plato-Brix
Gruß und Plato sind in der Würze vor Vergärung nahezu identisch. 12°Brix sind 11,50°p. Ich glaube das kann man im Hobbybereich vernachlässigen.