Viskoses cremiges Mundgefühl
Viskoses cremiges Mundgefühl
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit ein Oatmealstout gebraut mit ca 10% Haferflocken. Das Bier hat eine etwas höhere Viskosität als ein "normales" Bier. Ich denke mal das liegt an den Schleimstoffen im Hafer.
Was ich mir ganz gut vorstellen könnte wäre ein sehr viskoses helles, fruchtiges, vollmundiges Sommer Ale mit ca 20 IBU. Im Endeffekt das was die Amis manchmal wohl als "Milkshake" Charakter bezeichnen.
Nun habe ich zwei Fragen:
Wie bekomme ich eine höhere Viskosität ausser mit Haferflocken noch hin? Vielleicht mit Roggenmalz? Wenn ich das von meinem Stout aus hoch rechne bräuchte ich für meine gewünschte Viskosität ca. 30% Haferflocken, das ist glaube ich doch etwas viel.
Und zweitens, hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir sagen, ob das überhaupt trinkbar ist. Vielleicht bin ich mit meiner Geschmacksvorstellung auch auf dem Holzweg bin und diese hohe Viskosität der erfrischenden Wirkung eher im Weg stehen. Ziel ist es wie gesagt ein erfrischendes fruchtiges Sommer Bier zu brauen.
Viele Grüße
Stephan
ich habe vor einiger Zeit ein Oatmealstout gebraut mit ca 10% Haferflocken. Das Bier hat eine etwas höhere Viskosität als ein "normales" Bier. Ich denke mal das liegt an den Schleimstoffen im Hafer.
Was ich mir ganz gut vorstellen könnte wäre ein sehr viskoses helles, fruchtiges, vollmundiges Sommer Ale mit ca 20 IBU. Im Endeffekt das was die Amis manchmal wohl als "Milkshake" Charakter bezeichnen.
Nun habe ich zwei Fragen:
Wie bekomme ich eine höhere Viskosität ausser mit Haferflocken noch hin? Vielleicht mit Roggenmalz? Wenn ich das von meinem Stout aus hoch rechne bräuchte ich für meine gewünschte Viskosität ca. 30% Haferflocken, das ist glaube ich doch etwas viel.
Und zweitens, hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir sagen, ob das überhaupt trinkbar ist. Vielleicht bin ich mit meiner Geschmacksvorstellung auch auf dem Holzweg bin und diese hohe Viskosität der erfrischenden Wirkung eher im Weg stehen. Ziel ist es wie gesagt ein erfrischendes fruchtiges Sommer Bier zu brauen.
Viele Grüße
Stephan
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
Mit Roggenmalz kann es ziemlich dick werden, damit kann Mann sogar vollmundige Sauerbiere brauen. Vor zwei Wochen habe ich ein kleines Porter (14,4 Plato auf 7,3%) mit Roggenflocken gemacht und bei 69°C gemaischt, vergoren mit Windsor SVG 51% und nur 4,2%. Milkshake!
Eine 'Sommer' Assoziation habe ich mit sehr vollen Bieren nicht, sogar mit einer tiefgaerenden Saisonhefe wird das nicht erfrischend.
Ingo
Eine 'Sommer' Assoziation habe ich mit sehr vollen Bieren nicht, sogar mit einer tiefgaerenden Saisonhefe wird das nicht erfrischend.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 4177
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
Ich habe gerade ein Baltic Porter mit 20°P da. Das ist wirklich extrem dick geworden. Ich führe das zurück auf
a) ca. 1,5% Haferflocken in der Schüttung,
b) Dekoktion mit Zweimaischverfahren,
c) ca. 15% Cara- und Spezialmalze in der Schüttung und
d) die hohe Stammwürze ohne Zuckerzusatz.
Das dürften vermutlich alles Faktoren sein, die einen Beitrag zur höheren Viskosität leisten.
Mit Deinem Sommerbier ist das allerdings nicht unbedingt vergleichbar. Genaugenommen vermutlich das genaue Gegenteil als wärmendes Winterbier ;) . Von meinen Dekoktionsbieren mit einfacherer Schüttung weiß ich aber, dass die sich im Mund auch voller anfühlen. Ich mag das sehr gern, und das passt auch in ein Sommerbier.
Tilo, der sich geschmacklich schwertut mit der Unterscheidung zwischen Vollmundigkeit, Restsüße und erhöhter Viskosität...
a) ca. 1,5% Haferflocken in der Schüttung,
b) Dekoktion mit Zweimaischverfahren,
c) ca. 15% Cara- und Spezialmalze in der Schüttung und
d) die hohe Stammwürze ohne Zuckerzusatz.
Das dürften vermutlich alles Faktoren sein, die einen Beitrag zur höheren Viskosität leisten.
Mit Deinem Sommerbier ist das allerdings nicht unbedingt vergleichbar. Genaugenommen vermutlich das genaue Gegenteil als wärmendes Winterbier ;) . Von meinen Dekoktionsbieren mit einfacherer Schüttung weiß ich aber, dass die sich im Mund auch voller anfühlen. Ich mag das sehr gern, und das passt auch in ein Sommerbier.
Tilo, der sich geschmacklich schwertut mit der Unterscheidung zwischen Vollmundigkeit, Restsüße und erhöhter Viskosität...
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
Roggenmalz ist in der Tat eine gute Wahl.
Für ein Sommerbier ist denke ich kein Stout oder Porter angebracht.
Der Vorteil ist mit Roggen lassen sich prima helle Biere machen. Im Hobbybraumagazin steht einiges darüber, kannst du ja mal nachlesen + Rezepte.
Für uns spricht ja auch nicht dagegen solch ein Bier ug zu brauen.
Gruß
Lukas
Für ein Sommerbier ist denke ich kein Stout oder Porter angebracht.
Der Vorteil ist mit Roggen lassen sich prima helle Biere machen. Im Hobbybraumagazin steht einiges darüber, kannst du ja mal nachlesen + Rezepte.
Für uns spricht ja auch nicht dagegen solch ein Bier ug zu brauen.
Gruß
Lukas
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
In den Tropen ist das Guinness (export) eines der beliebtesten Biere. Porters machen sich sehr gut im Sommer, aber nur nicht die dicken.BrauFuchs hat geschrieben: Für ein Sommerbier ist denke ich kein Stout oder Porter angebracht.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
Ja das mag sein Ingo.
In den arabischen Länder trinken sie Limonade mit < 15 g/L Zucker und eingedickt wie Marmelade, das ist auch nichts für mich im Sommer...
Edith: Ist ja nicht so, dass ich gestern trotzdem ein Imperial Porter bei warmen Temperaturen getrunken habe
Lukas
In den arabischen Länder trinken sie Limonade mit < 15 g/L Zucker und eingedickt wie Marmelade, das ist auch nichts für mich im Sommer...
Edith: Ist ja nicht so, dass ich gestern trotzdem ein Imperial Porter bei warmen Temperaturen getrunken habe

Lukas
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
OK, ihr habt mich überzeugt. Vielleicht ist diese "Cremiges Summer Ale" Idee doch nicht so gut.
Vielen Dank aber für die Erfahrungen, die lassen sich ja allgemeingültig auf die Viskosität übertragen.
Viele Grüße
Stephan
Vielen Dank aber für die Erfahrungen, die lassen sich ja allgemeingültig auf die Viskosität übertragen.
Viele Grüße
Stephan
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
Allerdings vllt auch eine Idee falls du dein Bier "panschen" magst, braue ein Bier was zum Sommer passt und nimm Verdickungsmittel aus der Getränkeindustrie, wie zb. Pektin, Johannisbrotkernmehl, Carboxymethylcellulose, Guarkernmehl..., dann gibts ein anderes Mundgefühl.
Gruß
Lukas
Gruß
Lukas
-
- Posting Freak
- Beiträge: 938
- Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23
Re: Viskoses cremiges Mundgefühl
Das Guinness Foreign Extra Stout für Nigeria hat auch schlanke 7,2%.Seed7 hat geschrieben:In den Tropen ist das Guinness (export) eines der beliebtesten Biere. Porters machen sich sehr gut im Sommer, aber nur nicht die dicken.BrauFuchs hat geschrieben: Für ein Sommerbier ist denke ich kein Stout oder Porter angebracht.
Ingo
