Ich habe die Antworten nun nur überflogen:
1) Besserbrauer-Box: 5L Bier, also erstmal zum Üben; alles dabei außer Flaschen (am besten ein paar 0,33 L-Flaschen leeren); Brauen im 10 L-Kochtopf
-> ein Start, der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gelingt und durch ein gut schmeckendes Bier motiviert; die Glasflasche steht dann nach 2-3 Suden im 5 L Maßstab rum (ich habe so angefangen, ebenfalls Geschenk der Freundin)
2) Einkochautomat (mit Hahn!, 2000 Watt, am besten dann nochmal nachfragen) und sonstiges; Einkaufliste z. B. in der Brauanleitung (
https://brauanleitung.com/material/brauutensilien/); das meiste gibt es bei einem der typischen Braushops und den Einkochautomaten bei anderen Shops
-> sehr nachhaltig, man kann im Einkochautomaten brauen und wunderbar aufrüsten; dazu bezahlbar
3) Brauautomat: Ich habe keine Erfahrungen damit, also gebe ich hier die Meinungen anderer wieder und wiederhole, was ggf. schon genannt wurde. Über den Mundschenk wird wohl viel geschimpft, vieles läuft eben nicht einfach so und die Qualität ist nicht so toll (wie gesagt: ich habe so ein Gerät bisher nicht begutachten dürfen). Wertige Brauautomaten kosten mehr als 500 €. Das ist für den Einstieg eigentlich nicht sinnvoll. Im schlimmsten Fall steht das Ding dann in der Ecke. Würde man nach 2) starten, kann man sich danach immer noch für 3) entscheiden oder auch für die eigene Brauanlage mit Induktionsplatte. Das gesamte Equipment kann weiter genutzt werden und im Einkocher wird der Nachguss erhitzt.
Also vllt folgendes: 2) und ein Anfängerbuch (z. B. das unter #17 genannte, kann man sich wunderbar beim Brauen neben den Einkocher legen); dazu vllt einfach ein vollständiges Rezept zum Einstieg (gibts teilweise in den Brauershops, aber z. B. auch die Braumischung)
Grüße!
P.S. Man kann mit diesem Geschenk durchaus einen gewissen Wahn auslösen. Dessen sollte man sich bewusst sein
