Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

Antworten
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

#1

Beitrag von mable »

Hi Leute

Im Internet aber auch auf Hinbybrauer finde ich kaum Brau Rezepte über die genannten Biere! Ich würd sehr gern ein solches belgisches Geuze oder Lambic brauen..

Dafür habe ich bestellt:

BRETTANOMYCES VON WYEAST

LACTOBABAZILLEN

Kann mir dazu jemanden Tipps und Erfahrungen weiter geben? Verwendenung?

Vielen dank dafür schon jetzt

Gruss Marco
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

#2

Beitrag von mable »

Auch Mengenmässig habe ich da keine Ahnung..

Für wieviel Litter reicht da eine Packung Wxeast Lactobazillen?
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4471
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

#3

Beitrag von Kurt »

Alter Schwede, das ist ne sportliche Aufgabe! Ich würde mal mit ner Berliner Weisse anfangen und Erfahrungen sammeln. Die ist in 2-3 Wochen trinkbar, bei Lambic kann das "etwas" länger dauern. Die Lactos und Brett kannst Du dafür auch super verwenden. Ich empfehle ganz normal die Würze zu bereiten und nach dem Läutern mit den Lactos zu säuern. Dabei unbedingt den Luftraum über der Würze mit CO2 bedecken, damit aerobe Bakterien keine Chance haben (Buttersäure, Essig, ...). Nach 1-2 Tagen Milchsäuregärung dann ganz normal mit dem "Hopfenkochen" fortfahren und mit Hefe anstellen. Beim Abfüllen dann die Brett zugeben.
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

#4

Beitrag von mable »

Danke dir..

Ein Brauer hat mir nich gesagt, dass ich ca. Eine Woche nach der Hauptgärung die Milchsäurebakterien ebenfalls ins Gärfass zugeben könne und dann einfach nocmals 2 Wochen stehen lassen könne...
mable
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 14:08
Wohnort: St. Gallen/Schweiz

Re: Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

#5

Beitrag von mable »

Wenn du noch schreibst die Brett beim abfüllen dazu gebrn..Gärt die dann nicht noch stark weiter? Und wie ist die Handhabung mit der Menge??
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Lambic, Geuze! Gose, Rezept?

#6

Beitrag von Seed7 »

Die Berliner Weisse kann noch einfacher und mit mehr sicherheit und mehr kontrolle gemacht werden, brauchst aber zwei suede dazu.

erster sued, brauen ohne hopfen, nicht kochen, wuerze kuehlen, lacto's dazu und warm stellen, 20-25°C und geduld ueben.

zweier sued, gleiche rezeptur, aber mit hopfen und kochen. Gaeren mit normaler hefe und brett. 18°C und wieder geduld ueben.

Ich stelle den Lacto sued meistens einige tage biss eine woche frueher als den anderen sued her. Wenn Sacch un Brett mit der hauptgaerung durch sind die beiden in einem fass und noch eine weile stehen lassen. Abfuellen und im Sommer trinken. Kann auch schneller aber dann hat Brett seine arbeit noch nicht gemacht, der ist langsam.

Noch mehr sicherheit? Nehme die Belle Saison als "normale" hefe, die gaert sehr tief aus und das verringert in zusammenhang mit Brett die fliegenden flaschen. Brett macht trotzem seinen spezifischen geschmack,

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Antworten