Starter angebrannt, Aroma Schwarzbier?

Antworten
Octo86
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 18:10

Starter angebrannt, Aroma Schwarzbier?

#1

Beitrag von Octo86 »

Hallo zusammen,

Ich habe vor morgen meinen zweiten Sud zu machen. Mein erster Sud war ein Pils und ist eigentlich relativ gut gelungen. Ich war zeitweise etwas überfordert, da zu dem ganzen Brauprozess auch noch die Eigenheiten des untergärigen Brauens dazu kamen, es hat allerdings relativ gut geklappt. Jetzt will ich aber erstmal obergäriges brauen, da es doch etwas einfacher ist.

Jetzt zu meinem Problem. Ich wollte ich morgen ein Schwarzbier ein Porter brauen und habe mir dazu einen Starter aus einer Wyeast Irish Ale Hefe erstellt. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen als ich den Erlenmeyerkolben auf den Magnetrührer gestellt habe, dass mir das Trockenmalzextrakt etwas am Boden angebrannt zu sein scheint, auch beim riechen am Malz riecht es etwas angeröstet, nicht allzu extrem aber etwas riecht man. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den Starter trotzdem noch verwenden kann. Da es ja sowieso ein Schwarzbier wird vermute ich das es dem Aroma nicht schadet, ich kenn mich aber nicht aus und würde es ungern riskieren ohne zu fragen. Ich habe extra noch einen Starter mit Trockenhefe mitbestellt, falls irgendetwas schief gehen sollte, würde aber gerne mal Flüssighefe ausprobieren.

Unten 2 Bilder. Die Würze sieht auch etwas dunkler aus, als die Würze die ich zum Test angesetzt habe in dem Becherglas.

Gruß
Michael
Dateianhänge
CAB29246-E2DB-415E-9B02-D8B09E0BE650.jpeg
1C59AEAA-3EB8-40CF-A9D4-3CCC09E2167A.jpeg
image.jpg
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Starter angebrannt, Aroma Schwarzbier?

#2

Beitrag von §11 »

Das ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen. Angebrannte Maische ist im Normalfall für den Gully. Das schmeckt nach Aschenbecher und nicht nach Rauchmalz. Aber bei Malzextrakt und so kleinen Mengen, hab ich keine Ahnung. Schon mal ein Löffelchen probiert?
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Octo86
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 18:10

Re: Starter angebrannt, Aroma Schwarzbier?

#3

Beitrag von Octo86 »

Bisher noch nicht probiert nein, ich denke ich werde morgen mal schauen ob es verbrannt oder bitter schmeckt, ansonsten werde ich die Trockenhefe verwenden. Ich habe die Hefe auch in Kochsalzlösung eingelegt, aber die zu propagieren würde zu lange Dauern.
Octo86
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2022, 18:10

Re: Starter angebrannt, Aroma Schwarzbier?

#4

Beitrag von Octo86 »

Also der Brautag ist gut verlaufen, ich bin zufrieden mit dem was ich geschafft habe. Es sah schlimmer aus als es ist, geschmacklich konnte ich nichts verbranntes sehen und als ich die Hefe dann aus dem Erlenmeyerkolben draußen hatte sah das verbrannt gar nicht so tragisch aus. Der Brautag lief besser als der erste und ich bin gespannt wie das Ergebnis ist.

Einziges Problem welches ich heute hatte, beim belüften ging der Luftstein nicht unter, ich habe so einen günstigen Keramikstein. Ich werde mir zum belüften allerdings noch einen aus Edelstahl holen. Die Frage die ich noch hätte, geht der Edelstahlstein von selber unter? Oder wie macht ihr das er unten bleibt?

Gruß Michael
Antworten