Umfüllen Gärbehalter / Keg

Antworten
Benutzeravatar
Bierfranken
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. November 2018, 22:09
Wohnort: Exilfranke
Kontaktdaten:

Umfüllen Gärbehalter / Keg

#1

Beitrag von Bierfranken »

Servus zusammen,

ich wollte fragen ob jemand einen Tipp für mich hat:

Ich fülle über ein Edelstahl-Abziehrohr via Schwerkraft direkt in den Getränkeanschluss des NC-Kegs. Hier habe ich mir mittels eines Y-Verteilers eine Art Ansaughilfe gebaut um den Fluss zu starten. Wenn nun zwischendrin was "hängt" und der Fluss unterbricht, dann saugt man schon mal ein paar Gläser ;-)

Ich hätte jetzt daran gedacht, dass ich das mit einer Pumpe machen könnte. Entweder direkt durch die Pumpe umfüllen oder nur das Ansaugen starten. Normalerweise würde ja so ein "Handballon" reichen, aber da finde ich nichts lebensmittelechtes....

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#2

Beitrag von Braufex »

Ich mach das ähnlich wie Du.
Sauge mit einer 100ml-Spritze an.
Unterbrechungen hatte ich, seitdem ich den Gärbehälter auf ca. 1.5m (Bodenhöhe Gäreimer) stelle, keine mehr.
Wenn der Gärbehälter zu niedrig steht, sammeln sich manchmal CO2-Bläschen im Hochpunkt des Schlauches oder des Abzugröhrchens und der Fluss kann abreisen.
Bei ausreichendem Höhenunterschied ist die Fließgeschwindigkeit so hoch, das die Bläschen mitgerissen werden.

Pumpe ist nicht nötig

Gruß Erwin
Zuletzt geändert von Braufex am Sonntag 10. April 2022, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#3

Beitrag von Braufex »

- Doppelpost -
Andlix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 492
Registriert: Montag 12. Juli 2021, 07:02

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#4

Beitrag von Andlix »

Normal müsste das doch auch mit einem Bierheber funktionieren. Noch nicht versucht?

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Bierfranken
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. November 2018, 22:09
Wohnort: Exilfranke
Kontaktdaten:

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#5

Beitrag von Bierfranken »

Danke schon mal für die Infos.

Den Bierheber hatte ich auch schon ohne Erfolg im Einsatz. Vermutlich habe ich da auch so ein Montagsexenplar... Beim Pumpen wird jede Menge Luft in den Behälter geblasen.

Wenn ihr über die Spritze das macht, ist da der Schlauch vorher leer oder bereits gefüllt?
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#6

Beitrag von Braufex »

Das Edelstahlröhrchen mit aufgestecktem Schlauch wird in den Gärbehälter gesteckt, dann die Spitze der 100ml-Spritze (mit eingedrücktem Kolben) in das Ende des Schlauchs gesteckt.
Wenn ich dann den Kolben herausziehe erzeuge ich ein Vakuum/Unterdruck, so dass sich der Schlauch bis zur Spritze füllt.
Das Abziehen der Spritze zum Anschliessen des Schlauches auf den NC-Getränke-Adapter mach ich auf einer Höhe knapp über dem Gärbehälter, so dass kein Bier aus dem Schlauch läuft.

Edit:
Um die letzte Luft aus dem Schlauch zu bekommen, drück ich, nach der Montage des Adapters, den Stößel des NC-Getränke-Adapters und senke ihn langsam ab.
Dadurch verdrängt das Bier die letzte Luft aus dem Schlauch und dem Adapter, sobald ich mit dem Adapter tiefer bin als das Bier im Gärbehälter.


Noch ein Hinweis:
Auf den CO2-Anschluss am Keg wird von mir, vor dem Befüllen, ein NC-Gas-Adapter mit angeschlossenem Schlauch gesteckt. Das Ende des Schlauchs wiederum kommt getaucht in eine Mineralwasserflasche, die zu 2/3 mit Wasser gefüllt ist (typischer BlowOff). So kann ich beim Füllen durch Beobachten der Gasblasen in der Flasche die Befüllgeschwindigkeit erkennen.
Das Keg steht dabei auf einer Waage zur Füllstandsüberwachung

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Bierfranken
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. November 2018, 22:09
Wohnort: Exilfranke
Kontaktdaten:

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#7

Beitrag von Bierfranken »

Hallo Erwin,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung! Ich besorge mir mal einen große Spritze und mache mal einen Versuch.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2864
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Umfüllen Gärbehalter / Keg

#8

Beitrag von Braufex »

Bierfranken hat geschrieben: Sonntag 10. April 2022, 13:53 Hallo Erwin,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung! Ich besorge mir mal einen große Spritze und mache mal einen Versuch.

Gruß
Michael
Am besten nach Blasen-Spritzen mit 100ml suchen. Die 50ml-Version ist vom Volumen her manchmal zu klein.
Dies ist abhängig von Schlauchlänge und innerem Durchmesser
Ich wünsch Dir viel Erfolg

Gruß Erwin

Edit: Abhängigkeit Spritzengröße ergänzt
Antworten