Hallo in die Runde,
habe seit drei Wochen und einem Tag mein IPA in der Flaschengärung. Als ich gestern und heute jeweils eine Flasche öffnete, hatte das IPA weder Schaum noch Kohlensäure, es schmeckte auch sehr fad.
Eingemaischt habe ich mit 95 % Pale Ale Malz und 5 % Carahell und eine Kombirast bei 67 Grad gefahren. Habe allerdings zum ersten Mal Pale Ale Malz verwendet. Vorher immer eine Mischung aus Pilsner, Wiener, Münchner und Carahell, da war schon nach zwei Wochen alles bestens. Wie immer habe ich auch noch 5 Tage kalt gehopft.
Habt ihr ne Ahnung, woran das wohl gelegen haben könnte?
LG Mats
IPA ohne Schaumbildung und CO2
Re: IPA ohne Schaumbildung und CO2
Flaschengärung im Kühlschrank? Zuckerzugabe vergessen? Flasche nicht richtig verschlossen? Es gibt hier wohl x Ansätze. Hast du noch mehr Infos? Bisschen mager deine Angaben.
Ich würde mir für den Anfang ein Flaschenmanometer anschaffen.
Ich würde mir für den Anfang ein Flaschenmanometer anschaffen.
Re: IPA ohne Schaumbildung und CO2
Flaschengärung zwei Wochen bei Zimmertemperatur. Zuckerzugabe natürlich nicht vergessen. Flaschen waren auch alle ordentlich verschlossen. Wie gesagt, ist mir das erste mal passiert.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6037
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: IPA ohne Schaumbildung und CO2
Genau. Wenn du hier sinnvolle Ansätze haben willst, wären ein paar mehr Infos nötig. Das kann nahezu 999 Ursachen haben. Themperatur, was für Hefe in welchem Vitalzustand, Gebinde und und und.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!