Zunächst ein großes Lob auf diese aktive Community - ich bin begeistert und freue mich über jeden Threat in den ich mich hinein lese.
Ich habe vergangene Woche meinen ersten Brautag mit dem GF30 "gemeistert". Zur Anwendung kam ein (ich weiß jetzt auch, dass es das nicht gibt) obergäriges Pils als Braupaket
https://mashcamp.shop/shop/rohstoffe/br ... bergaerig/
Zunächst lief alles glatt, bis mitten in der zweiten Rast meine Pumpe den Geist aufgab (war ein Problem mit der Steuerung, welche bereits ersetzt wurde). Hilft ja nichts, einfach weiter machen und hoffen, dass dennoch etwas brauchbares herauskommt...
Beim Hopfenkochen hatte ich die ersten ca. 45 Minuten massive Probleme mit dem Überkochen. Kann ja keiner wissen, dass man das ohne Deckel macht

(Die Würzeprobe habe ich natürlich fachmännisch wie ich bin über den Auslaufhahn entnommen, welchen ich - nachdem ich über das Infektionsrisiko gelesen habe - wie besessen mit 96%igem Alkohol gereinigt habe.)
Nach 7 Tagen (gestern) ging es in die Flaschengärung und nun harre ich der Dinge.
Frage 1:
Glaubt ihr, dass der Deckel während des Hopfenkochens grobe negative Auswirkungen haben wird (nach Gemüse schmeckt mal nichts)
Frage 2:
Mir kommen die 2,2°P sehr wenig vor - ging da etwas schief? Ich glaube nämlich nicht an einen Messfehler.
Frage 3:
Wie lange dauert es, bis das Jungbier geschmacklich an das Endergebnis herankommt? Beim Abfüllen in die Flaschen schmeckte das Jungbier zwar ok - eine wirkliche Offenbarung war es aber nicht.
Vielen Dank für eure Meinung