weil ich mit den aktuellen Steuerungen (ich nutze zur Zeit CBPI) nicht zufrieden bin, will ich meine eigene Lösung - auf Basis Raspberry Pi - bauen.
Da ich eine Brauanlage mit Schaltschrank habe, muss ich dort immer Tastatur, Bildschirm und sonstiges Geraffel anschließen, was ich mir unter einer "klassischen" Steuerung einfach nicht vorstelle. Hinzu kommt dieses ganze Webgeraffel, welches ich ebenfalls nicht brauche und eher hinderlich finde.
Deswegen möchte ich eine Lösung mit Touch und perfekt eingebundener Oberfläche haben - ohne viel Overhead.
Ich weiß aktuell noch nicht so richtig wo das hinführen wird

Ich möchte das erstmal prädestiniert für meine Steuerung implementieren. Ich nutze aktuell einen 11 kW Gasbrenner für die Maische/Kochen und einen 7,5 kW Brenner für den Nachguss. Das Rührwerk (12 V) soll auch gesteuert werden.
Ich stelle mir auf der Hardwareebene dann auch noch eine Platine vor, welche die Aktoren/Sensoren ansteuern soll. Auf diese Platine soll dann entsprechend die Software angepasst werden.
Funktionen die für mich aktuell im Fokus stehen:
- Steuerung und Konfiguration der Hardware
- Import von Rezepten (speziell aus dem kleinen Brauhelfer)
- Rezeptorganisation in der Software
- Führung durch den Maischeprozess (Maischen, läutern, kochen, hopfengaben, ...)
- Vielleicht noch ein bisschen Aufzeichnung/Logging (sehe ich eigentlich keinen Bedarf)
Hintergrundinfos:
- Die Software basiert auf QT 5.15 und einem RasPi 3 mit Debian 9
- geschrieben in C++ und QML
- Git Repo ist angelegt, aber noch privat
Warum ich das öffentlich mache:
- Vielleicht gibt es Leute, die daran mitwirken möchten
- Ideensammlung
- Ansporn für mich selbst es durchzuziehen

Dann haut mal raus was ihr dazu denkt

Arbeit der ersten 6h (alles experimental und nur zum testen):