Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Hallo liebe Hobbybrauer,
hat jemand Erfahrungen damit, ob Malz alleine durch Lagerung Geschmäcker annimmt, die dann das Brauergebnis beeinflussen?
Im konkreten Fall geht es mir um ein Kunststoff-Spanndeckelfass, in dem ich Malz lagern wollte. Ich habe es mit Wasserschlauch und Bürste gereinigt und trocknen lassen. Als ich dann den Malzsack hineinlegen wollte, musste ich feststellen, dass es noch stark nach Obstlermaische roch, die hier vor Jahren eingeschlagen wurde.
Ich habe den Sack dann anderweitig gelagert, frage mich aber, ob ich da nicht zu vorsichtig bin.
Was meint ihr?
Beste Grüße
Tobias
hat jemand Erfahrungen damit, ob Malz alleine durch Lagerung Geschmäcker annimmt, die dann das Brauergebnis beeinflussen?
Im konkreten Fall geht es mir um ein Kunststoff-Spanndeckelfass, in dem ich Malz lagern wollte. Ich habe es mit Wasserschlauch und Bürste gereinigt und trocknen lassen. Als ich dann den Malzsack hineinlegen wollte, musste ich feststellen, dass es noch stark nach Obstlermaische roch, die hier vor Jahren eingeschlagen wurde.
Ich habe den Sack dann anderweitig gelagert, frage mich aber, ob ich da nicht zu vorsichtig bin.
Was meint ihr?
Beste Grüße
Tobias
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
- DrSchwob
- Posting Klettermax
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 19:18
- Wohnort: Reutlingen
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Hallo Tobias,
Ich bin immer der Meinung, dass wenn etwas nach was riecht dort auch Rückstände davon sind. Wenn du dieses Fass gründlich gereinigt und auch auslüften lassen hast es immer noch nach Maische riecht, wird auch das darin sich lagernde Schüttgut diesen Geschmack annehmen.
Versuch wäre es wert mit Enzybrew und anschließend mit Zitronensäure zu reinigen. Meine Speidel Gärfässer haben immer einen Hopfenduft, welchen ich nicht loswerden werde. Bei meinen Edelstahl Fässern hingegen nach der Reinigung nicht. Lange Rede kurzer Sinn ich würde mir da ein neues Fass kaufen, da diese ja nicht teuer sind. Hab 2020 für ein 120L Fass komplett 30€ bezahlt (10 Stück gekauft für Maische)
Ich bin immer der Meinung, dass wenn etwas nach was riecht dort auch Rückstände davon sind. Wenn du dieses Fass gründlich gereinigt und auch auslüften lassen hast es immer noch nach Maische riecht, wird auch das darin sich lagernde Schüttgut diesen Geschmack annehmen.
Versuch wäre es wert mit Enzybrew und anschließend mit Zitronensäure zu reinigen. Meine Speidel Gärfässer haben immer einen Hopfenduft, welchen ich nicht loswerden werde. Bei meinen Edelstahl Fässern hingegen nach der Reinigung nicht. Lange Rede kurzer Sinn ich würde mir da ein neues Fass kaufen, da diese ja nicht teuer sind. Hab 2020 für ein 120L Fass komplett 30€ bezahlt (10 Stück gekauft für Maische)
Cheers!
Gerd

Gerd
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6040
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Da möchte ich mich Gerd anschließen, Malz wird sicherlich den Geruch annehmen, dem es ausgesetzt wird. Zumal die Lagerung von Malz ja auch mal ein halbes oder zwei Jahre darin dauern kann.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Würde Malz keine Gerüche und Aromen annehmen, dann wäre Rauchmalz nicht möglich
Gruß
Jan

Gruß
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Ok, überzeugt :-)
An Rauchmalz musste ich auch denken, allerdings ist räuchern vielleicht doch noch mal ne andere Hausnummer. Meine Frage war vielleicht auch nicht ganz korrekt gestellt. Ich wollte einen noch nicht geöffneten 25kg Malzsack ins Fass legen, bis ich den Deckel abnahm und es mir wunderbar fruchtig entgegenschlug. Habe ihn dann anderswo gelagert.
Diese Malzsäcke sind ja aus Kunststoffgewebe, wo ich nicht sicher bin, ob da Gerüche mit der Zeit hindurch diffundieren können oder nicht. Ich habe dann bei einem ander, offenen Sack gesehen, dass innen noch so eine Kunststoffummantelung ist. Da ich aber nicht weiß ob alle Säcke so aussehen und ich von dieser Mälzerei zum ersten Mal Malz gekauft habe, ist es denke ich besser nichts zu riskieren. Bei Weyermann habe ich gerade folgendes hierzu gefunden:
„Die extrem reißfesten Einwegsäcke aus Polypropylen (PP) haben ein wasserdichtes Inlett aus Polyethylen (PE), das einen optima- len Aromaschutz garantiert.“
Zusatzfrage:
Wenn Malz Gerüche annehmen kann, die sich dann auch ins Endprodukt durchschlagen, könnte man das dann auch gezielt nutzen, bzw. wird das außer beim Rauchmalz auch irgendwo gemacht? Als ich die Frucht-Maische roch, dachte ich nämlich noch, dass die Note sich in dem ein oder anderen Bierstil bestimmt gut machen würde.
Was meint ihr?
Um das klar zu stellen, dass Fass ist trocken und sauber, aber es riecht halt noch nach dem zuvor darin gelagerten Erzeugnis. So wie ein Kunststoffgärfass auch immer nach Hefe riecht.
An Rauchmalz musste ich auch denken, allerdings ist räuchern vielleicht doch noch mal ne andere Hausnummer. Meine Frage war vielleicht auch nicht ganz korrekt gestellt. Ich wollte einen noch nicht geöffneten 25kg Malzsack ins Fass legen, bis ich den Deckel abnahm und es mir wunderbar fruchtig entgegenschlug. Habe ihn dann anderswo gelagert.
Diese Malzsäcke sind ja aus Kunststoffgewebe, wo ich nicht sicher bin, ob da Gerüche mit der Zeit hindurch diffundieren können oder nicht. Ich habe dann bei einem ander, offenen Sack gesehen, dass innen noch so eine Kunststoffummantelung ist. Da ich aber nicht weiß ob alle Säcke so aussehen und ich von dieser Mälzerei zum ersten Mal Malz gekauft habe, ist es denke ich besser nichts zu riskieren. Bei Weyermann habe ich gerade folgendes hierzu gefunden:
„Die extrem reißfesten Einwegsäcke aus Polypropylen (PP) haben ein wasserdichtes Inlett aus Polyethylen (PE), das einen optima- len Aromaschutz garantiert.“
Zusatzfrage:
Wenn Malz Gerüche annehmen kann, die sich dann auch ins Endprodukt durchschlagen, könnte man das dann auch gezielt nutzen, bzw. wird das außer beim Rauchmalz auch irgendwo gemacht? Als ich die Frucht-Maische roch, dachte ich nämlich noch, dass die Note sich in dem ein oder anderen Bierstil bestimmt gut machen würde.
Was meint ihr?
Um das klar zu stellen, dass Fass ist trocken und sauber, aber es riecht halt noch nach dem zuvor darin gelagerten Erzeugnis. So wie ein Kunststoffgärfass auch immer nach Hefe riecht.
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1960
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
- Wohnort: bei Düsseldorf
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Es kann gut sein, dass solche leicht-flüchtigen Aromastoffe spätestens beim Würzekochen wieder ausgetrieben werden.
Auf Youtube: The British Pint
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Ja, das wird gemacht. Hier in USA experimentieren einige Mälzer mit fassgelagerten Malzen.Shortbreaker hat geschrieben: Freitag 22. April 2022, 08:17
Zusatzfrage:
Wenn Malz Gerüche annehmen kann, die sich dann auch ins Endprodukt durchschlagen, könnte man das dann auch gezielt nutzen, bzw. wird das außer beim Rauchmalz auch irgendwo gemacht? Als ich die Frucht-Maische roch, dachte ich nämlich noch, dass die Note sich in dem ein oder anderen Bierstil bestimmt gut machen würde.
Was meint ihr?
Um das klar zu stellen, dass Fass ist trocken und sauber, aber es riecht halt noch nach dem zuvor darin gelagerten Erzeugnis. So wie ein Kunststoffgärfass auch immer nach Hefe riecht.
http://www.sugarcreekmalt.com/store/p66 ... OLATE.html
Gruss
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6040
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Frage: warum das? Wenn der Sack zu ist, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, ihn irgendwo hinein zu legen.Shortbreaker hat geschrieben: Freitag 22. April 2022, 08:17Ich wollte einen noch nicht geöffneten 25kg Malzsack ins Fass legen
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Ich lagere des Malz in einer Werkstatt, zusammen mit Hölzern (trocken). Es ist selten, aber es kann sein, bzw. ist nicht auszuschliessen, dass Mäuse ins Gebäude eindringen. Ich kann mir vorstellen, dass für die ein Sack kein unüberwindbares Hindernis darstellt. Sobald der Sack mal offen ist, will ich ihn auch noch vor Staub usw. schützen.
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6040
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
OK, das ergibt Sinn. Danke für die Erklärung.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 2549
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: Nimmt Malz Gerüche an, die den Geschmack beeinflussen?
Deine Frage, ob sich das gut macht mit der Fruchtnote in Deinen Bieren kann man nur durch Versuche beantworten. Wie stark war das in der Maische und wie intensiv? Blieb das bis zum Abmaischen? Ob es das Kochen überlebt, da wäre ich etwas skeptisch aber wer weiß, vielleicht tut es auch das und Du hast Deine eigene spezielle Obstler-Hausnote in die Biere gebracht.
Ich lagere mein Malz auch im jetzt übrigen Speidelplastikfass, welches typisch nach Hopfen riecht, aber im Malz ist davon dann nichts mehr zu riechen oder es sind Nuancen, die meine Sinneswahrnehmung nicht mehr erfassen können.
Berichte weiter, uninteressant ist das ganze nicht.
Ich lagere mein Malz auch im jetzt übrigen Speidelplastikfass, welches typisch nach Hopfen riecht, aber im Malz ist davon dann nichts mehr zu riechen oder es sind Nuancen, die meine Sinneswahrnehmung nicht mehr erfassen können.
Berichte weiter, uninteressant ist das ganze nicht.
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
