
Ich bin der Olli, 31 Jahre alt und wohne im Sauerland. Ich hatte schon oft mit dem Gedanken gespielt mit zuhause eigenes Bier zu brauen,
wurde aber von Einsteigersets mit Extrakten usw. irgendwie etwas abgeschreckt. War auf jeden Fall nicht das,
wie ich mir Bierbrauen vorgestellt hatte.
Kürzlich hatte ich auf youtube das Bierbrau-Video von dem Kanal "kein Stress kochen" gesehen und habe danach beschlossen
es auch mal zu versuchen.
Vielleicht kennen hier einige das Video schon, falls nicht, es ist auf jeden Fall sehr kurzweilig und unterhaltsam.
Ich habe mich danach noch weiter - unteranderem hier im Forum - eingelesen und immer mehr Lust aufs brauen bekommen.
Im Grunde möchte ich so vorgehen, wie der sympathische Kerl in dem Video von "kein Stress kochen".
Allerdings möchte ich den Nachguss ganz klassisch beim läutern vornehmen und ich möchte ein anderes Rezept versuchen.
Hier mal mein angedachtes Rezept für ein Helles smash-Bier:
Brauwasser:
Hauptguss 7,5l
Nachguss 1,5l
Schüttung:
Pilsner Malz 1,5kg
Maischplan:
Einmaischen (Kombirast) bei 67°C für 70min
Abmaischen bei 78°C für 1min
Würzekochen:
Kochzeit 60min
Tettnanger 7,5g 60min mitkochen
Tettnanger 7,5g 30min mitkochen
Gärung:
Hefe LalBrew Nottingham Ale 3g
Gärtemperatur 10-22°C
2 Wochen im Gärbottich, 2 Wochen in der Flasche
Falls ich einige Fachbegriffe falsch verwendet, oder noch nicht ganz verstanden habe, seht es mit bitte nach.
Zum einen würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagt, ob das Rezept so gelingen könnte, oder was ihr evtl. ändern würdet und warum.
Wenn irgendwas trinkbares zwischen Helles und Pils da raus kommt bin ich mega happy!

Zum anderen ist mir die Notwendigkeit von Karbonisierungs-Tabs noch nicht ganz schlüssig.
Brauche ich die zur Bildung von Kohlensäure oder nicht?
Ist das abhängig von der Brauweise bzw. den verwendeten Gerätschaften oder Zutaten?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!

