Da mir der Maibock OG. letztes Jahr so gemundet hat stand er natürlich dieses Jahr wieder ganz oben auf meiner Brauliste. 2014 wurde nur in 0,5 Bügelflaschen abgefüllt, dieses Jahr habe ich die gut 40 Liter in ein 20 Liter Fass und zwei Kisten 0,5er Bügelflaschen abgefüllt. Die Bügelflaschen wurden von mir schon mehrmals verköstigt und für seeeeehr lecker befunden.
Heute stand nun die erste Verköstigung vom 20 Liter Fass auf dem Programm, soll ja am Freitag (1.Mai) geleert werden. Geschmacklich schmeckt das Fassbier genau wie die Flaschen (Tipp-Top), nur an der Karbonisierung hapert es ganz schön.

Ich habe das Fass noch nicht gekühlt, die Temperatur vom Bier liegt bei etwa 16°C bei 2 Bar Druck. Wenn ich ein Glas zapfen möchte brauch ich drei Anläufe mit jeweils drei Minuten Pause, anschließend schmeckt das Bier leicht schal wie unterkarbonisiert.
Der Schaum ist jedoch sehr feinporig und stabil (1A).

Ich habe es mit mehr und weniger Zapfdruck probiert, immer das gleiche. Habe auch schon etliche Kaufbiere gezapft, aber solche Probleme hatte ich noch nie.
So langsam werde ich wahnsinnig, wo liegt das Problem???



Der Zapfhahn ist von Zerfass (SK196-002), der sollte meiner Meinung nicht das Problem sein.
Gruß Heiko
