habe gestern Abend ein Californian Lager abgefüllt, mit Zugabe Haushaltszucker.
Es war 3 Wochen in der HG, bei 13-15 Grad mit der Hefe Mangrove Jack's M54.
Stammwürze war 12,5 P. Schnellvergärprobe war bei 6,5 Brix gelandet (Refraktometer). Nach 2 Woche hatte ich eine unveränderte Dichte von 7 Brix im Gäreimer. Ich dachte hier an Messabweichungen von Schnellprobe und Eimer etc…. nochmal 2 Grad hoch auf 15 Grad immer noch nach 7 Tagen unverändert 7 Brix. Hier tut sich nix mehr dachte ich, also abfüllen….
Jetzt folgendes: bereits nach 24 h zeigt das Flaschenmanometer einen Druck von 1,7 bar, es steigen CO2 Blasen auf. Das geht hier seeeehr viel schneller als alles, was ich bisher mit Manometer abgefüllt hatte. Ich fürchte nun, die Gärung war wohl DOCH noch nicht ganz durch. MIST!

Falls ihr mir das mit eurer Erfahrung bestätigen könnt, oder es für sehr wahrscheinlich haltet, bleibt mir die Frage, was ich nun machen kann. Alles zurück in den Gäreimer? Ist das dann nicht eh schon hoffnungslos kontaminiert und zum scheitern verurteilt? Oder klappt solch eine Nachgärung mit zurückkippen?
Grüße Fränky
