Servus,
für eine demnächst anstehende Feier habe ich ein schönes Red Ale angesetzt und wollte dies in 5 Liter Fässer abfüllen. Bis jetzt habe ich nur immer in Flaschen abgefüllt. Brauche ich für die Fassabfüllung noch zusätzliches Material wie ein Fassmanometer oder so? Oder kann ich mein Bier einfach ins Fass laufen lassen, Zucker dazu, mit CO2 habe ich keinerlei Erfahrung, und Deckel, wahrscheinlich ohne manometer, wieder drauf machen?Zwecks Ausschenken wollte ich einerseits Fässer mit integrierten Zapfhahn nehmen und andererseits wäre ein kleiner durchlaufkühler mit Zapfhahn im Dorf vorhanden.
Erstes Mal Fassabfüllung
-
- Posting Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 31. Dezember 2018, 11:51
Re: Erstes Mal Fassabfüllung
Für die 5L-"Dosen" kann ich wenig beitragen, damit habe ich bisher nicht gearbeitet.
Wenn du mit "echtem" Durchlaufkühler und Zapfhahn arbeiten willst, da kommt ein bisschen was zusammen.
Ich empfehle dann https://braumagazin.de/article/soda-kegs/ und die Serie https://malzknecht.de/ausruestung/umsti ... nd-contra/ einmal anzusehen. Das ist keine Entscheidung die man mal eben zwischendrin fällt :)
Wenn du mit "echtem" Durchlaufkühler und Zapfhahn arbeiten willst, da kommt ein bisschen was zusammen.
Ich empfehle dann https://braumagazin.de/article/soda-kegs/ und die Serie https://malzknecht.de/ausruestung/umsti ... nd-contra/ einmal anzusehen. Das ist keine Entscheidung die man mal eben zwischendrin fällt :)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Freak
- Beiträge: 2546
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Erstes Mal Fassabfüllung
Und ich würde immer mit Manometer spunden. Wenn ein Fass mal nachgibt, gibt es eine riesige Sauerei. Gibt es nicht irgendeinen Kollegen in Deiner Ecke, der Dir gegen 2 Flaschen mal ein Keg karbonisiert? „Mal so eben“ ist das echt schwierig. Wobei das mit dem Zucker schon funktioniert. Aber genau messen, keine Fehler machen, alles muss sauber sein. Wenn was schief geht, ist es entweder schales Bier oder es gibt eine Schaumparty.
Für Durchlaufkühler muss das Keg auch ein zum Zapfkopf passendes Fitting haben.
Für Durchlaufkühler muss das Keg auch ein zum Zapfkopf passendes Fitting haben.
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- Shortbreaker
- Posting Freak
- Beiträge: 668
- Registriert: Freitag 14. September 2018, 16:34
Re: Erstes Mal Fassabfüllung
Hallo Baum,
die 5l Partydosen kannst du meiner Erfahrung nach beim Abfüllen wie größere Flaschen handhaben. Das Problem wird später eher sein das Bier wieder Schaumarm aus dem Faß zu bekommen. Mit den eingebauten Zapfhähnchen habe ich bei selbstgebrautem keine Erfahrung, aber hier würde ich etwas niedriger als bei Flaschen karbonisieren. Wenn du über Kompensatorhahn zapfst und das Fass schön kalt ist, sollte es nach ca. einem Glas recht gut laufen.
Also am besten:
- Zucker ins Fass
- Mit Abfüllröhrchen füllen bis ca. 5mm unter dem Loch
- Röhrchen raus, dadurch ergibt sich ein größerer Kopfraum
- Deckeldichtung drauf
—> zur Nachgärung geben
Beste Grüße
Tobias
die 5l Partydosen kannst du meiner Erfahrung nach beim Abfüllen wie größere Flaschen handhaben. Das Problem wird später eher sein das Bier wieder Schaumarm aus dem Faß zu bekommen. Mit den eingebauten Zapfhähnchen habe ich bei selbstgebrautem keine Erfahrung, aber hier würde ich etwas niedriger als bei Flaschen karbonisieren. Wenn du über Kompensatorhahn zapfst und das Fass schön kalt ist, sollte es nach ca. einem Glas recht gut laufen.
Also am besten:
- Zucker ins Fass
- Mit Abfüllröhrchen füllen bis ca. 5mm unter dem Loch
- Röhrchen raus, dadurch ergibt sich ein größerer Kopfraum
- Deckeldichtung drauf
—> zur Nachgärung geben
Beste Grüße
Tobias
Mundschenk XXL + Kloßtopf auf Kochplatte für Dekoktion;
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)
Überzeugter Fermzilla Allrounder 60l - Nutzer;
wohl schlechtester Hopfenbauer aller Zeiten (bisher) :-)