ich habe einen Induktionsherd und nutze einen 57 L Topf sowohl zum maischen als auch zum kochen und läutere in einen zweiten Behälter. Bisher habe ich immer eine Läuterhexe verwendet und die Maische kontinuierlich mit einem Braupaddel durchgerührt. Nun interessiere ich mich schon länger für einen Läuterboden, da ich auch eine Magnetpumpe besitze.
Nun habe ich mir folgendes überlegt:
Beim maischen wird die Würze unter dem Läuterboden abgezogen und kommt oben über einen Sparge Arm wieder rein. Das ganze soll dann über die Pumpe laufen. Im Totraum unter dem Läuterboden kann die Würze dann über den Induktionsherd erhitzt werden.
Nun frage ich mich erstens, ob das Prinzip "Malzrohr" so mit meinem Setup überhaupt funktionieren kann. Zweitens wäre noch offen, ob die Würze nicht direkt anbrennt, auch weil sie nur an einer Stelle abgezogen wird. Gerade bei Platobomben wäre die Viskosität der Würze noch ein potentielles Problem für die Pumpe. Und dann wäre da noch die Effizienz der Maischearbeit - reicht Umwälzen ohne Rühren überhaupt?
Kurzum: stelle ich mir das Ganze gerade zu einfach vor oder gibt es eine realistische Machbarkeit

Beste Grüße
Dennis