hallo ihr Profis,
habe mein erstes untergäriges gebraut, nun geht nach 10 Tagen bei 13 Grad die Gärung nicht weiter. Das Refraktometer ist von 12 auf 10 Plato und da steht es. Kann ich nun noch mal Hefe nachlegen, und wenn ja wie?
Gärung geht nicht voran
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 17:45
- renzbräu
- Posting Freak
- Beiträge: 1599
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
- Wohnort: South Upperfranconian Lowlands
Re: Gärung geht nicht voran
Ein paar mehr Informationen waren hilfreich. Schau bitte Mail hier rein:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=11031
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=11031
Grüße Johannes
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1086
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Gärung geht nicht voran
Alkoholfehler berücksichtigt?
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag 16. November 2020, 17:09
Re: Gärung geht nicht voran
Naja, selbst unbereinigte 10 Brix wären arg wenig
Re: Gärung geht nicht voran
Hmm ... anscheinend hat der Sud ja 10 Tage lang gegoren und die Hefe hat gearbeitet.
Da erscheint mir eine Differenz von 2°P viel zu wenig.
Ich würde am ehesten auf einen Messfehler tippen.
Da erscheint mir eine Differenz von 2°P viel zu wenig.
Ich würde am ehesten auf einen Messfehler tippen.
Beste Grüße aus dem Hunsrück 

Re: Gärung geht nicht voran
Das wäre, nach Berichtigung des Alkoholfehlers, so um die 50% sEVG. Da ist also schon was passiert. Bevor du jetzt Hefe hinter wirfst, sollten wir tatsächlich erst mal die Ursachen eingrenzen.
In den meisten Fällen liegt es aber tatsächlich an zu geringer Hefemenge und generell falscher Gärführung. Beantworte doch bitte ma die Fragen, wie sie in dem oben verlinkten Thread (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=11031) gestellt werden.
In den meisten Fällen liegt es aber tatsächlich an zu geringer Hefemenge und generell falscher Gärführung. Beantworte doch bitte ma die Fragen, wie sie in dem oben verlinkten Thread (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=11031) gestellt werden.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"