Nachdem Holger-Pohl so einen wunderbaren Keller vorgestellt hat, möchte ich meinen hier auch mal zeigen.
225l Fässer stehen leider noch keine im Keller, aber 14 Kästen mit meinen Böcken und von anderen Brauereien. Nächstes Jahr bei dem 200jährigen Jubiläum des Hauses gibts dann 1-3 Jahre im Eiskeller gelagerte.
Erbaut von Franz Heinrich Stein von 1811 bis 1814/15. Es wurden ca. 3700 Tonnen Rotsandstein per Hand aus dem Fels gehauen.
Der Keller wird von Stützbögen gesichert. Zwischen ihnen kann man den Sandstein des Berges sehen.
Länge ca. 50m, Breite ca. 6m., Höhe bis ca. 3m, mit 2 Nebenkellern.
Aus den gebrochenen Steinen wurde von 1815-1816 die zweite Brauerei des Ortes - "Zum Neuen Brauhaus 1816" mit Biergarten erbaut.
Hier einer von zwei Luftschächten, ca. 15 und 25m durch den Fels gehauen.
Es herrscht eine gleichbleibende Temperatur ganzjährig von 7-8°C.
Nach dem Brauhaus wurden dann noch weitere 6 Felsenkeller bis 1875 in den Fels gehauen.
Alle weiteren 5 Brauereien des Ortes nutzen sie im 19. Jahrhundert.
Grüße
Mäx, erster und einziger Eis- und Felsenkellerführer von Marktheidenfeld!
Zeigt her Eure Eis- und Felsenkeller
- Maex
- Posting Senior
- Beiträge: 461
- Registriert: Samstag 30. März 2013, 18:49
- Wohnort: Marktheidenfeld am Main
- Kontaktdaten:
Zeigt her Eure Eis- und Felsenkeller
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Maex am Donnerstag 30. April 2015, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eis- Felsenkeller
Moin Mäx,
da hast du aber auch einen genialen Lagerplatz! Schade, das die Felsenkeller mehr oder weniger in Vergessenheit geraten sind.Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie man mit den damaligen Mitteln so eine Leistung vollbringen konnte.
Dein 3 jähriger Bock wird dann sicher der Renner werden! Drei Jahre lang die Buddeln nicht anzurühren....heureka + Respekt!
Vielleicht sollte man auch mal einen Tröt aufmachen: Zeigt her Eure Felsenkeller =)
Feingehopfte Grüsse
Solod
da hast du aber auch einen genialen Lagerplatz! Schade, das die Felsenkeller mehr oder weniger in Vergessenheit geraten sind.Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie man mit den damaligen Mitteln so eine Leistung vollbringen konnte.
Dein 3 jähriger Bock wird dann sicher der Renner werden! Drei Jahre lang die Buddeln nicht anzurühren....heureka + Respekt!
Vielleicht sollte man auch mal einen Tröt aufmachen: Zeigt her Eure Felsenkeller =)
Feingehopfte Grüsse
Solod
- Maex
- Posting Senior
- Beiträge: 461
- Registriert: Samstag 30. März 2013, 18:49
- Wohnort: Marktheidenfeld am Main
- Kontaktdaten:
Re: Eis- Felsenkeller
Hi Solod!
Selbst "alte" Marktheidenfelder sind immer wieder völlig verblüfft, wenn sie bei meinen Führungen die Geschichte der Keller erfahren.
Schon tausende mal vorbeigelaufen- gefahren. Vor 3 Jahren habe ich die Keller mit einem Zeitungsbericht aus ihrem Dornröschenschlaf aufgeweckt. Den zweiten Keller und den Steinbruch danach, habe ich in mühevoller Arbeit freigeschnitten und wieder sichtbar gemacht. Dann habe ich die Historie der sieben Keller erforscht. Die Stadt hat eine Infotafel spendiert und aufgestellt. Und so erfahren seit drei Jahren immer mehr Menschen etwas über die Geschichte der Keller und des Brauhauses...und ich natürlich auch
Vor zwei Tagen habe ich in einer Notariatsurkunde efahren, daß mein heutiger Thekenkeller des Beat Club früher "der Malzkeller" war.
Hier ist ein Schacht zu sehen, der bis zum Dachboden geht, auf dem das Malz getrocknet wurde. Es bleibt spannend!
Selbst "alte" Marktheidenfelder sind immer wieder völlig verblüfft, wenn sie bei meinen Führungen die Geschichte der Keller erfahren.
Schon tausende mal vorbeigelaufen- gefahren. Vor 3 Jahren habe ich die Keller mit einem Zeitungsbericht aus ihrem Dornröschenschlaf aufgeweckt. Den zweiten Keller und den Steinbruch danach, habe ich in mühevoller Arbeit freigeschnitten und wieder sichtbar gemacht. Dann habe ich die Historie der sieben Keller erforscht. Die Stadt hat eine Infotafel spendiert und aufgestellt. Und so erfahren seit drei Jahren immer mehr Menschen etwas über die Geschichte der Keller und des Brauhauses...und ich natürlich auch

Vor zwei Tagen habe ich in einer Notariatsurkunde efahren, daß mein heutiger Thekenkeller des Beat Club früher "der Malzkeller" war.
Hier ist ein Schacht zu sehen, der bis zum Dachboden geht, auf dem das Malz getrocknet wurde. Es bleibt spannend!
-
- Posting Senior
- Beiträge: 418
- Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
- Wohnort: Bad Berneck
Re: Zeigt her Eure Eis- und Felsenkeller
Ich könnte einen Felsenkeller schräg gegenüber meiner Wohnung nutzen.
Das Thermometer zeigt 5,5°C an. Leider ist es im Keller relativ feucht, von der Decke tropft Wasser und es riecht ziemlich modrig. Ich werde mir wohl leider eine andere Lösung überlegen müssen...
Grüße
Martin
Das Thermometer zeigt 5,5°C an. Leider ist es im Keller relativ feucht, von der Decke tropft Wasser und es riecht ziemlich modrig. Ich werde mir wohl leider eine andere Lösung überlegen müssen...
Grüße
Martin
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
Re: Zeigt her Eure Eis- und Felsenkeller
Ich nutze zwar keinen Felsenkeller, aber mein 1827 erbautes Elternhaus hat einen kleinen Sandsteingewölbe Keller.
Wein wird da 50 Jahre alt!
Wein wird da 50 Jahre alt!