Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

Antworten
xjs
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. Juni 2021, 20:45

Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#1

Beitrag von xjs »

Hello!

ich habe im Braumeister 10lt ein Weizenbier gebraut. Die Gärung hat mit 12.93° Plato begonnen und jetzt nach 4 Tagen sind es nur noch 1.25° Plato (gemessen mit dem Float von BrewBrain). So denke ich, dass ich ein viel zu starkes Bier erhalten werden. (Zu wenig Nachguss gemacht oder beim Hopfenkochen zu viel verdampfen lassen?)

Was soll ich machen?

Danke für Eure Hilfe!

Ulrich
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Miss doch mal mit einer Spindel oder einem Refraktometer. Diese Schwimmdildos zeigen gern mal kompletten Unsinn an.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
xjs
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. Juni 2021, 20:45

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#3

Beitrag von xjs »

Danke für den Tipp, doch da habe ich kein Equipment und auch null Erfahrung....

Sollte der Float mit seinen Plato-Werten Unsinn anzeigen: Ist dann auch die Differenz zwischen den beiden Werten nicht aussagekräftig? Wenn nein, hätte ich ja so oder so ein zu hoher Alkoholwert, wenn ich (Anfangswert minus Endwert) durch zwei dividiere?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Die Dinger sind halt keine Präzisionsmessgeräte. Durch anhaftende Hopfenharze und aufsteigende Kohlesäureblßchen, zeigen die halt irgendwelche Fanatasiewerte an. Die taugen zur Überwachung des Gärverlaufs, aber für mehr auch nicht.

Ohne Spindel oder Refraktometer kann man halt nicht vernünftig brauen. Zwar sind die handelsüblchen Geräte auch nicht 100%ig genau, aber durchaus verlässlicher als die Schwimmdinger.

Wenn wir dennoch mal annehmen, dass die messwerte stimmen, hast du einen sEVG von 90% hingelegt. Das ist für übliche Weizenhefen schon eher ungewöhnlich hoch. Das könnte eine Infektion sein, die mehr wegknabbert als die Hefe selber.

Poste doch mal dein Rezept inkl. Schüttung, Rasten und mit welcher Hefe du bei welcher Temperatur vergoren hast.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
xjs
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. Juni 2021, 20:45

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#5

Beitrag von xjs »

gerne:

12lt Brauwasser
2 lt Nachguss

1.4 Kg Pilsner Malz
1.4 Kg Weizenmalz

10 gr Tettnanger 4.2%

6 gr Safale WB06

Einmaischtemperatur 50°C

Rastphasen
1. 52 °C / 1 min
2. 63 °C / 15 min
3. 73 °C / 35 min
4. 78 °C / 15 min

Hopfenkochen 80 min, Hopfenbeigabe 70 min vor Ende

--> genaue Tabelle des "Schwimmdildos" im Anhang
Dateianhänge
20220720165434_Weizen_Nischi_16_Jul.csv
(18.5 KiB) 23-mal heruntergeladen
Bildschirmfoto 2022-07-20 um 16.54.01.png
Zuletzt geändert von xjs am Mittwoch 20. Juli 2022, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#6

Beitrag von klecksi »

Ich hoffe du hast die Hefe erst nach dem Abkühlen auf Gärtemperatur dazu gegeben.
Wenn du sie wirklich mit gekocht hast, ist sie Tot.
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
xjs
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. Juni 2021, 20:45

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#7

Beitrag von xjs »

:-) Danke, korrigiert...
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#8

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

90% EVGs gibt auch der Hersteller für die WB06 (eine diastaticus) an, du bist also im normalen Rahmen und dein Schwimmdildo könnte Recht haben.
Best practice is practice.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#9

Beitrag von Alt-Phex »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 17:33 90% EVGs gibt auch der Hersteller für die WB06 (eine diastaticus) an, du bist also im normalen Rahmen und dein Schwimmdildo könnte Recht haben.
Dann hab ich nichts gesagt :Wink
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#10

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

Stimmt ja trotzdem was du gesagt hast, und die WB06 ist halt keine übliche Weizenhefe. :Smile
Best practice is practice.
Benutzeravatar
dukeboris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 753
Registriert: Sonntag 24. Januar 2021, 19:57

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#11

Beitrag von dukeboris »

Aber es sind auch noch keine drei Tage bei gleichem Restextrakt durch. Also weiter verfolgen,was das Schwimmding anzeigt.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10621
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#12

Beitrag von gulp »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 18:00 Stimmt ja trotzdem was du gesagt hast, und die WB06 ist halt keine übliche Weizenhefe. :Smile
Das ist eine belgische Hefe. Macht recht gute Belgier, aber halt kein Weißbier.
"Weizenbier" gibts übrigens zumindest in Bayern nicht. Da heißt das Weißbier oder Weizen. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Zoigl Jehovas
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
Wohnort: Bad Berneck

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#13

Beitrag von Zoigl Jehovas »

gulp hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 18:22
"Weizenbier" gibts übrigens zumindest in Bayern nicht. Da heißt das Weißbier oder Weizen. :Greets

Gruß
Peter
Oder Häffans :-)
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#14

Beitrag von Ruthard »

Ich verstehe den Threadtitel nicht.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
DrFludribusVonZiesel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1893
Registriert: Dienstag 10. November 2020, 17:48
Wohnort: Wien

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#15

Beitrag von DrFludribusVonZiesel »

gulp hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 18:22 Das ist eine belgische Hefe. Macht recht gute Belgier, aber halt kein Weißbier.
Ich hab sie noch nicht benutzt, würd aber was Richtung Saison damit brauen. Beworben wird sie halt trotzdem als Weizenhefe:
https://fermentis.com/en/product/safale-wb-06/ hat geschrieben:Produces well-attenuated beers and it is ideal for wheat base beers, such as Belgian and German Styles (Ex. Wit Beers and Weizen Beers).
Best practice is practice.
xjs
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. Juni 2021, 20:45

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#16

Beitrag von xjs »

Danke Euch Profis! Mir scheint der jetzt schon prognostizierte End-Alkoholwert von über 5.5% für ein Weizen zu hoch, darum der Titel.
Benutzeravatar
schwarzwaldbrauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
Wohnort: 78112 St. Georgen

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#17

Beitrag von schwarzwaldbrauer »

Wenn die genannten Werte stimmen dann musst du für die Flaschengärung mit Zucker oder Speise nochmal ca. 0,5% oder mehr Alkohol dazurechnen. Geht dann schon in Richtung Bock.

Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7346
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#18

Beitrag von Ladeberger »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 19:17
gulp hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 18:22 Das ist eine belgische Hefe. Macht recht gute Belgier, aber halt kein Weißbier.
Ich hab sie noch nicht benutzt, würd aber was Richtung Saison damit brauen.
Würde ich nicht :Wink

Sie ist vom Typ her eher eine Hefe für Blond Ale, Golden (Strong) Ale, Tripel & Co. Genetisch nahe verwandt sind die WLP570 und WY1388.
Danke Euch Profis! Mir scheint der jetzt schon prognostizierte End-Alkoholwert von über 5.5% für ein Weizen zu hoch, darum der Titel.
Da würde ich mir keine Sorgen machen, für ein Golden Strong Ale passt das schon :Wink

Gruß
Andy
rauchbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1038
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2014, 22:29

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#19

Beitrag von rauchbier »

Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 16:25 Diese Schwimmdildos zeigen gern mal kompletten Unsinn an.
Herrlich. Spruch des Tages. Danke!! :Bigsmile :Bigsmile
jaulinho
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:46
Wohnort: Saarbrooklyn - Saarland

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#20

Beitrag von jaulinho »

Ich muss da Alt-Phex recht geben - ich benutze mein BB Float schon gar nicht mehr, weil ich da totale Fantasywerte bekomme. Das ist nur gut, um zu sehen, dass sich nix mehr tut.

Refraktometer, Spindel oder EasyDens sind schon Pflicht, wenn man die Stammwürze und den Restextrakt genau bestimmen will.

Übrigens ist ein Weizen mit 5.5% mehr als akzeptabel hinsichtlich des Alkoholgehalts.
Zoigl Jehovas
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
Wohnort: Bad Berneck

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#21

Beitrag von Zoigl Jehovas »

schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 19:38 Wenn die genannten Werte stimmen dann musst du für die Flaschengärung mit Zucker oder Speise nochmal ca. 0,5% oder mehr Alkohol dazurechnen. Geht dann schon in Richtung Bock.

Grüßle Dieter
Bei der Karbonisierung mit Speise erhöht sich der Alkoholgehalt nicht.

Grüße
Martin
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
jaulinho
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2021, 11:46
Wohnort: Saarbrooklyn - Saarland

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#22

Beitrag von jaulinho »

Zoigl Jehovas hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 22:21
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 19:38 Wenn die genannten Werte stimmen dann musst du für die Flaschengärung mit Zucker oder Speise nochmal ca. 0,5% oder mehr Alkohol dazurechnen. Geht dann schon in Richtung Bock.

Grüßle Dieter
Bei der Karbonisierung mit Speise erhöht sich der Alkoholgehalt nicht.

Grüße
Martin
Der Alkoholgehalt schon, nur nicht die %Vol 😇
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10621
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Weizenbier zu hoher Alkoholgehalt

#23

Beitrag von gulp »

DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 19:17
gulp hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 18:22 Das ist eine belgische Hefe. Macht recht gute Belgier, aber halt kein Weißbier.

Ich hab sie noch nicht benutzt, würd aber was Richtung Saison damit brauen. Beworben wird sie halt trotzdem als Weizenhefe:

Da gibt es bessere, etwa die Belle Saison, die MJ Frech Saison, oder die WLP 565, oder, oder...

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten