ich habe kürzlich von Mitgliedern von hier Kveikhefe bekommen. Die Skare und die Framgarden. (Danke, falls Ihr mitlest). Nun habe ich 40 Liter gebraut und einen Splittsud gemacht.
Das Rezept hab ich einfach gehalten. 100% Pilsner Malz und als Hopfen den Magnum. Das ganze mit einer Kombirast.
Das Bier hatte schon während der Gärung einen leichten Geruch, den ich nicht zuordnen konnte. Da ich aber bis zum fertigen Bier alles dazwischen nie besonders Lecker empfunden habe, hab ich erst mal abgewartet. Inzwischen ist das Bier schon ein paar Tage in der Flasche und an der Nachgärung. Es ist noch nicht fertig, braucht wohl noch eine Weile. Trotzdem habe ich aus Neugier heute eine Flasche aufgemacht.
Ich hab da m.E. ein Fehlaroma drin, dass ich nicht ganz zuordnen kann. Ich hätte das Richtung Krankenhaus/Zahnarzt mit einer Adstringenz beschrieben.
Bisher ist mir noch kein Sud daneben gegangen. Und das war Sud Nr. 42. Wobei mir schon klar ist, einmal ist das erste Mal.
Ist das was, was bei Kveik passieren kann? Ich hab auch viel Hefe geerntet und getrocknet. Ist das alles Müll?

Oder kann sich sowas noch auslagern?
Hat das evtl. mit dem PH-Wert zu tun? Ich hab schon gelesen, dass Kveik da etwas anders sind.
Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Gruß Martin