Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

Antworten
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#1

Beitrag von k_simon44 »

Hallo

Ich schon wieder:).

Bin bisschen ratlos... Meine Schnellgärprobe steht bei 9.5°P und das schon seit zwei Tagen. Nun habe ich das "Jungbier" gespindelt und komme auch auf die 9.5°P.

Zum Protokoll:

17.4.: Würze angestellt (16°P) bei 19-20 Grad. Schnellprobe bei ca. 23-24 Grad (und der 5fachen Hefezugabe pro Liter). Verwendet wurde die Trockenhefe Safale US-05 (angemischt mit abgekochtem Wasser bei entsprechender Temperatur -> alles wie vom Hersteller beschrieben). Hab auch ordentlich mit dem Schwingbesen Sauerstoff drunter gezogen (oder evt. doch zuwenig? Hatte eine ca. 5cm weisse Schaumkrone).

21.4.: Schnellprobe bei 9.5 °P
23.4.: Schnellprobe bei 9.5° P, Jungbier auch bei 9.5°P

Denkt ihr meine Schnellprobe ist einfach fehlgeschlagen oder hab ich die gar falsch angestellt?

Liebe Grüsse
Simon
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#2

Beitrag von Rudiratlos »

Gespindelt oder mit Refraktometer gemessen?

Da scheint halt einfach die Schnellvergärprobe nicht schneller zu sein als der ganze Sud, und die Hefe macht grade eine Verschnaufpause.

Ich selber mache ja nie Schnellvergärproben, da ich nicht grün schlauche. Aber ist es nicht üblich, die Probe erst nach dem Anstellen zu ziehen? Mich wunderst halt, weil du was von fünffacher Hefemenge im der Probe schreibst...
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#3

Beitrag von k_simon44 »

Mit der Spindel.

Hab beide separat gepitcht, die Schnellprobe hald mit mehr Hefe. Dies hab ich von einem Guide, auf welchen oft hier verlinktwird, übernommen.
Benutzeravatar
Horsti
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 837
Registriert: Freitag 26. November 2010, 14:35
Wohnort: Waldkirch im Breisgau

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#4

Beitrag von Horsti »

Hallo Simon,

sagt doch mal näheres zum Rezept: Schüttung, Rasten, Wasserwerte, Hefemenge usw.

Und kleiner Tipp noch: Eine Schnellgärprobe mit 5facher Hefemenge macht wenig Sinn. Grund dafür ist, dass der Endvergärgrad auch von der Pitching-Rate abhängt. D.h., deine Schnellgärprobe könnte wesentlich tiefer Enden als der eigentliche Sud und dann hast du wieder Kopfzerbrechen.
Ich würde die SGP aus dem Gäreimer entnehmen, wenn die Hauptgärung im vollen Gange ist ( = Hefe bereits vermehrt und überall ca. die selbe Helfekonzentration).

Eine SGP bei obergärigem Bier macht sowieso wenig Sinn, weil der Sud meist genauso schnell ist...

Gruß
ebenfalls Simon
Facebookseite meiner Brauaktivitäten: Waldkircher Hugenbräu
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#5

Beitrag von Boludo »

Auch extremes Overpitching kann zu einer Gärstockung führen, da die Hefe dann verwöhnt ist und keine Maltotriose mehr mag.
Mess doch mal das Jungbier.

Stefan
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#6

Beitrag von k_simon44 »

Hallo

Zur Schüttung:

Habs mit einem Extrakt (Pale Ale) "gebraut". Meine Wasserwerte konnte ich noch nicht messen, sind aber laut Wasserwerk mittel-mittelhart. Die Anstellwürze hat eine Stammwürze von 16°P.

Habe 10g Trockenhefe (Safale US-05) genommen bei einem Anstellvolumen von 19l.

Heute nochmals gemessen und beides steht immernoch bei 9.5°P.

Was würdet ihr vorschlagen?

Danke & Gruss
Simon
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#7

Beitrag von BrauFuchs »

10g Hefe sind schon an der unteren Grenze, wenn da die Belüftung und die Nährstoffversorgung nicht optimal sind dann macht die hefe wohl schlapp und dann noch 16 °P...
Also entweder warten bis sie wieder loslegt oder noch so ein Päckchen geben.

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
bockie72
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
Wohnort: am Teuto

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#8

Beitrag von bockie72 »

Wie sahen denn deine Rasttemperaturen und Zeiten aus
Die US05 war bei mir eigentlich nie zickig

Edit: sorry sehe gerade, war je Extrakt, da ist dann auch nichts mehr mit Rasten
Die Frage bitte vergessen


Gruß

Jörg
Zuletzt geändert von bockie72 am Samstag 25. April 2015, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#9

Beitrag von afri »

Da kannst du nur warten, bis es weiter runter geht. 9,5°P sind zuviel, ohne Frage. Vorsichtig aufrühren kann helfen, schlafende Hefen zu wecken. Und stelle den Gäreimer ruhig auch bei 23°C hin, vielleicht hast du eine zufällige Kombination aus overpitchter Hefe in der SVP und zu kalter Umgebung im Jungbier. Die Dosierung ist, wie Lukas schon anmerkte, auch ein bisschen zu gering. Wenn du noch 10g Hefe hast, kippe sie ruhig dazu, das bringt vielleicht auch wieder Leben in die Bude.

Bezüglich der Gärdauer keine Angst, du kannst den Sud auch vier oder acht Wochen stehen lassen, da passiert nix dran. Vorausgesetzt, du hantierst nicht zu viel drin herum. Alk und CO2 sorgen dafür, dass das nicht so schnell verdirbt.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#10

Beitrag von k_simon44 »

vielen Dank für die Ratschläge und dass noch zu so später Stunde.

Gut, dann gebe ich noch ein Päckchen dazu und rühre leicht um. Muss ich beim Rühren drauf achten, dass ich das Sediment nicht gross aufwirble oder kann ich grosszügig bisschen Luft drunter rühren/schlagen?

Grüsse und einen schönen Sonntag
Simon
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#11

Beitrag von BrauFuchs »

Sediment aufrühren ja Luft einschlagen lieber nicht so viel, aber etwas braucht die neue Hefe ja zum Stoffwechsel.
Ab jetzt kann es aber wieder 5-10 tage dauern bis es ausgegoren ist, also ruhig Blut.

Gruß´
Lukas
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#12

Beitrag von k_simon44 »

Noch immer steht alles am selben Punkt...

Habe am 26.03. (also vor 3 Tagen) nochmals eine Packung Hefe (Safale-US05, 11g) dazugegeben und alles vorsichtig für ca. 1-2 Minuten umgerührt. Leider steht die Gärung noch immer bei den 9.5°P.

Als ich am Brautag gepitched habe, ist die Gärung schon am nächsten Morgen (also nach weniger als 12h) angekommen. -> Ich weiss, dass muss nichts heissen, einfach als Info. Die Gärung ist schnell angelaufen und es hat ordentlich gegluckst, dann war plötzlich Ruhe.

Bin ich einfach noch ungeduldig durch fehlende Erfahrung oder sollte ich weitere Schritte unternehmen?

Danke und Grus
Simon
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#13

Beitrag von Ursus007 »

Hmmm, komisch. Nach 8 Tagen und nach nochmaliger Hefegabe keine Änderung des RE?

Mal saudoof gefragt: Mit sinkendem Restextrakt taucht die Spindel ja immer weiter in die Flüssigkeit ein. Kann es sein, dass sie einfach unten aufsitzt und so immer 9,5°P anzeigt, obwohl der RE inzwischen deutlich niedriger ist? Manchmal kommts ja blöder als gedacht ... nur um das auszuschließen.

Oder hat die Spindel an sich 'ne Macke? Kannst Du nochmal anderweitig messen (Refraktometer)?

Oder hast Du die Hefe regelmäßig gekillt, indem z.B. der Gärbehälter mittags in der Sonne steht und zu warm wird?

So richtig weiß ich aber auch nicht weiter ...

Grüße,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#14

Beitrag von k_simon44 »

Das mit der Spindel, die unten ankommt, ging mir letztens auch erschrekend durch den Kopf:). Habs aber geprüft und die könnte im Gäreimer ganz untertauchen.

Wie Lichtempfindlich ist die Anstellwürze denn? Mein Gärbehälter ist ein weisser Kübel. Dieser steht in der Ecke meines Hobbyraums. Es ist nicht finster da drin (1von4 Fensterläden ist defekt -> kann man nicht schliesse -> hat aber ein Vorhang) aber direkte Sonneneinstrahlung bekommt der nicht ab.

Neben dem Gerbehälter hab ich ein Thermometer stehen, dass auch die Min. & Max.Temperatur festhält. Ging nie unter 19.8 und nie über 22.1 Grad.

Spindel hab ich auch schon geprüft. Wenn ich die in Leitungswasser tauche, taucht die brav ab.

Rehydriert habe ich die Hefe mit 24-25°C warmen Wasser.

Könnte es noch an mangelndem Sauerstoff liegen?
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#15

Beitrag von gulp »

Nur um alle Eventualitäten auszuschließen, was zeigt deine Spindel bei 20° warmen Wasser an? Nicht dass das eine Läuterspindel ist, mit der du gemessen hast.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#16

Beitrag von k_simon44 »

Hallo Peter

Probiere ich heute Abend gleich aus.

Die hier habe ich neulich gekauft:

http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... ndexPage=2

Ist geeicht auf 20°C

Gruss
Simon
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#17

Beitrag von Ursus007 »

Nun, dann sollten Spindel und Temp. i.O. sein.

Noch 'ne Idee: Könnte es sein, dass Reiniger, Desinfektionsmittel oder sonstige Chemie in den Gärbehälter gekommen ist, die da nicht rein gehört? Wenn selbst die 2. Hefegabe nichts ändert, dann weiß ich nicht, ob die chemisch um die Ecke gebracht wurde. Koste doch mal. Schmeckt die Würze irgendwie komisch? Oder schmeckt sie süß, also ist noch vergärfähiger Zucker drin? Oder ist schon all dieser vergoren und die Hefe findet nur noch Zuckerarten, mit der sie nichts mehr anfangen kann? Um das zu testen, könntest Du etwas Würze abzwacken und vielleicht mit einer anderen Hefe (Notti) auf Gäraktivitäten testen. Wenn das wird, könntest Du diese ja noch zum gesamten Sud geben. Vielleicht geht der Test auch mit Backhefe (würde ich aber dann für den gesamten Sud nicht nehmen ... ;-) ).

Ansonsten ratlose Grüße,

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#18

Beitrag von k_simon44 »

Spindel hab ich getestet, die funktioniert (leider) einwandfrei.

Als Desinfektionsmittel benutze ich Isopropanol, also auf reiner Alkoholbasis. Natürlich sprühe ich all meine Messinstrumente damit ein und fülle den geschlossenen und umgedrehten Hahn damit. Denke da sollte nichts passieren oder? Ist auch ein Mittel, dass nicht gespült werden muss.

Probiert hab ich natürlich. Es schmeckt eigentlich ganz gut aber eindeutig süsslich.

Kann man denn beim Extraktbrauen irgendwas falsch machen? Oder kann dies an der Qualität des Extrakts liegen?

Die Notti hab ich eben bestellt und sollte morgen ankommen.

Zudem zwacke ich noch etwas vom Gärbehälter ab und hau ordentlich Zucker rein, wenns wider anfängt zu gären hab ich wohl ein Problem:).
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#19

Beitrag von Ursus007 »

k_simon44 hat geschrieben:Spindel hab ich getestet, die funktioniert (leider) einwandfrei.
Wieso "leider"? Besser ein Sud, der irgendwie klemmt, als ein Werkzeug, das immer wieder nicht oder unzureichend funktioniert. Aber ich denke zu wissen, was Du meinst.
k_simon44 hat geschrieben:Zudem zwacke ich noch etwas vom Gärbehälter ab und hau ordentlich Zucker rein, wenns wider anfängt zu gären hab ich wohl ein Problem:).
Ist Dein Ziel, festzustellen, dass in der Würze noch lebende Hefe drin ist? Das könnte allerdings klappen. Aber Achtung mit "ordentlich"? Zu hohe Zuckerkonzentration könnte auch wieder kontraproduktiv sein. Ansonsten: Was machst Du dann mit der Info? Zuckerbrühe gärt weiter, Würze nicht. Nu, was dann? Weiß es selbst nicht ...

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#20

Beitrag von k_simon44 »

Hallo Ursus

Hab eine Probe auf 15°P aufgezuckert. Wenn diese nun wieder auf 9.5°P runtergärt, dann stimmt wohl mit der Würze etwas nicht... Oder ziehe ich da einen falschen Schluss?
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#21

Beitrag von afri »

"Kann man denn beim Extraktbrauen irgendwas falsch machen? Oder kann dies an der Qualität des Extrakts liegen? "
Ich habe mal einen überlagerten Extrakt zu verbrauen versucht, das ist nix geworden. MHD war schon über ein Jahr abgelaufen, vielleicht liegt es daran? War das Zeug vielleicht zu alt? Wenn nein, fällt mir auch nicht mehr viel ein.

Instrument nacheichen mit definierter Zuckerlösung 10g Zucker in 100g Lösung ergeben hinreichend genau 10°P, um auch diese Ursache auszuschließen. Neue Spindel besorgen oder Refrakto leihen, sowas in der Richtung, um Messfehler auszuschließen. Allerdings, wenn es deutlich (zu) süß schmeckt, wird es an der Messtechnik nicht liegen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4178
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#22

Beitrag von Johnny H »

Ich habe hier auch das Gefühl, es könnte am Extrakt liegen. Das klingt nach der erfolgten Überprüfung der Geräte nicht mehr nach einem Messfehler. Es bleibt ja fast nichts anderes mehr übrig an möglichen Ursachen.
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
k_simon44
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 08:34

Re: Schnellgärprobe bei 9°P stehen geblieben? Fehler?

#23

Beitrag von k_simon44 »

Soo... die aufgezuckerte Probe ist wieder am gären und von 14° auf 11°P runter. Denke in 2-3 Tagen ist die wieder auf den 9.5°.

Werde mal mit Extraktverkäufer Kontakt aufnehmen.;)

Trotzdem komisch, hab in den letzten Tag das Netz durchkämmt aber nichts vergleichbares gefunden... Naja.

Jedenfalls danke ich euch für die zahlreichen Tipps und Anregungen!

Grüsse
Simon
Antworten