Vorlage für mein NEIPA war das Rezept von chaos-black alias flaschenpost
"lecker lecker NEIPA" und der Post von ihm
"Wie braut man eigentlich ein NEIPA":
Außerdem hatte das Wasser folgende Werte: Calcium 121ppm; Sodium 17ppm; Chlorid 146ppm; Magnesium 8ppm; Sulfat 75ppm; Bicarbonate 112. Insbesondere das Sulfat / Chlorid Verhältnis ist hier für das passende Mundgefühl von Bedeutung. Anschließend noch Maische PH auf 5,3 mit Milchsäure eingestellt.
Dieses Profil habe ich, allerdings gewollt ohne Mg, annähernd so erreicht:
Aufsalzen von 32l vollentsalzten Wassers (3µS/cm):
CaSO4: 4,3g (135mg/l)
CaCl2 (Lösung 33%): 19,7g (625mg/l)
NaCl: 1,0g (31mg/l)
Milchsäure 5,5g (nur in den Hauptguß)
Hauptguß 18l
Nachguß 14l
Ergab folgendes Brauwasser:
Kalzium: 104.4 mg/l
Magnesium: 0
Sulfat: 74.3 mg/l
Chlorid: 148.7 mg/l
Natrium: 12.3 mg/l
Restalkalität im aufbereiteten Einmaischwasser (Hauptguss): -4.2 mmol/l (-11.8°dH)
Cl- : SO42--Verhältnis (aufbereitetes Wasser): 2 : 1
Gemessener pH in der Maische 5,3
Bei 405g Hopfen auf 17l Würze kein Hopburn oder ähnliches
Vielleicht hilfts Dir ja weiter
Gruß Erwin