mein Name ist Stephan und ich bin kein Hobbybrauer, sondern nur Hobby-Zapfer


Bei vielen offenen Fragen rund um das Thema "Bier zapfen" hat mich Google aber auch in dieses Forum gelotst und hier habe ich auch schon viele wertvolle Tipps erhalten.
Ich bin seit einigen Tagen im Besitz einer Lindr PYGMY 25 Zapfanlage. Die ersten Zapfergebnisse waren super!
Eine Frage, auf die ich bisher keine einheitliche Antwort finden konnte, habe ich jedoch jetzt noch.
Ich habe derzeit ein 30 Liter Keg-Fass angeschlagen. Dort befinden sich derzeit noch ca. 10 Liter drin.
Wenn ich jetzt erst in einigen Tagen/Wochen/Monaten (weiß nicht, was realistisch ist) weitertrinken möchte, was sollte ich dann jetzt tun bzw. geht das überhaupt?
Sollte ich das Fass angeschlagen lassen? CO2-Flasche offen und Schläuche gefüllt. Oder soll ich den Zapfkopf lieber ganz abnehmen und das Fass möglichst kühl zwischenlagern?
Wie macht ihr das und was sind eure Erfahrungswerte zur Haltbarkeit? Mir geht es im speziellen um Pils-Bier.
Ich sage schonmal besten Dank und freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Stephan