Stefan
[/quote]
Kann ich genauso empfehlen. 4 Flaschen Gutmann reichen aus für einen 3,5 Liter Starter ( 40 Liter Ausschlag) > Extreme Banane, super lecker

Hallo Lanzbräu,
Machst Du das Umschwenken per Hand? Also ohne Magnetrührgerät? Das klingt doch mal schön einfach!Boludo hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 14:21 Ich kippe die Bodensätze von 4 Flaschen Schneider oder Gutmann auf 1L Oettinger Malzbier und verschließe den Erlenmeyer mit Alufolie. Ein Gurkenglas geht auch. Eine Woche lang wird regelmäßig umgeschwenkt. Kommt die Hefe schön an, landet das ganze komplett in der Würze (ca 30 Liter). Gut belüften nicht vergessen.
Ja, per Hand, mehrmals am Tag.olle hat geschrieben: ↑Montag 5. September 2022, 13:27Machst Du das Umschwenken per Hand? Also ohne Magnetrührgerät? Das klingt doch mal schön einfach!Boludo hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 14:21 Ich kippe die Bodensätze von 4 Flaschen Schneider oder Gutmann auf 1L Oettinger Malzbier und verschließe den Erlenmeyer mit Alufolie. Ein Gurkenglas geht auch. Eine Woche lang wird regelmäßig umgeschwenkt. Kommt die Hefe schön an, landet das ganze komplett in der Würze (ca 30 Liter). Gut belüften nicht vergessen.
Anstatt 10 Eus für Wyeast auszugeben, einfach für paar Eus mehr nen Kasten Weizen kaufenBoludo hat geschrieben: ↑Montag 5. September 2022, 15:13Ja, per Hand, mehrmals am Tag.olle hat geschrieben: ↑Montag 5. September 2022, 13:27Machst Du das Umschwenken per Hand? Also ohne Magnetrührgerät? Das klingt doch mal schön einfach!Boludo hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 14:21 Ich kippe die Bodensätze von 4 Flaschen Schneider oder Gutmann auf 1L Oettinger Malzbier und verschließe den Erlenmeyer mit Alufolie. Ein Gurkenglas geht auch. Eine Woche lang wird regelmäßig umgeschwenkt. Kommt die Hefe schön an, landet das ganze komplett in der Würze (ca 30 Liter). Gut belüften nicht vergessen.